WoWu hat geschrieben:ja, mit den 24 ist das in Europa auch so eine Sache, weil im interlace Verfahren beim 3:2 Pulldown in jedem 2. und 3, Bild die Halbbildanteile aus unterschiedlichen Frames bestehen und nicht, wie eigentlich erforderlich aus ein und demselben Bild.
Herr W.: Da geht ja mal wieder alles durcheinander...
24p (vulgo: Kinofilm) heißt bei NTSC-TV-Ausstrahlung (also mit 60 oder ganz genau 59,94 Hz/i) sowie auf NTSC-VHS (oder Laserdisc): Der Film wird durch 3:2-Pulldown ins 60-Hertz-Raster eingepaßt. Dadurch ruckelt der Film mehr als im Kino, in Schwenks können Konturen ausreißen. Auf NTSC-DVDs werden die 24p zwar als solche gespeichert (genau: 23,976), der Player macht aber beim Abspielen daraus per 3:2-Pulldown wieder ein 60i-Signal. Eine direkte Ausgabe von 24p ist bei DVD nicht vorgesehen.
In PAL- bzw. 50-Hz-Ländern wird der Film (also 24p) auf 25 Bilder/Sekunde beschleunigt - und dann entspricht ein TV-Frame einem Filmbild. Ausnahme von der Regel: Früher gab es wohl Filmabtaster, die nicht immer sauber halbbildverkoppelt waren. Dann konnte es passieren, daß ein Filmbild im zweiten Halbbild eines TV-Volbilds steckte und im ersten Halbbild des folgenden TV-Bilds. Auf 'ner ollen Röhrenglotze störte das nicht, kann aber Flach-TVs oder anderen De-Interlacer ins Stolpern bringen.
Mit anderen Worten: 3:2-Pulldown spielt auf traditionellen Medien in Europa keine Rolle. (Ausnahme: US-Filmimporte auf NTSC-Medien).
WoWu hat geschrieben:Auch mit den internen 60 Hz der Monitore vertragen sich 24 Bilder nicht wirklich, weil der Monitor in Wirklichkeit ein 60p Bild darstellt. Es muss also ruckeln !!
Das kommt auf den Bildschirm an. Am typischen PC-Monitor mag das so sein. An modernen Flach-TVs ist das überhaupt kein Problem. Wenn von Blu-ray 24p kommt, stellen die es - je nach Modell - mit 48 oder 96 Hz dar. Da manch älterer Flach-TV intern auch nur mit 60 Hertz läuft, sind Blu-ray-Player ab Werk so eingestellt, daß sie aus 24p per 3:2-Pulldown 60 Hz machen und dies ausgeben. Man muß also einmal im Menü die 24p-Wiedergabe aktivieren.
WoWu hat geschrieben:Ganz schlimm wird es bei den HDMI Verbindungen, wo der Monitor über die EDID dem Player signalisiert, dass er 24p kann. Entstehen Fehler im Handshake, gibt der Player keine 24 mehr ab. Der Bildschirm bleibt dunkel.
Nein - das ist an modernen TVs kein Thema. Unterschiede gibt es nur in der 24p-Darstellung.
Und wieder wird
die Liste länger...
Herr W., Herr W. - herrjemineh.
------------
Gurgel doch mal - und dann schön weit ausspucken!