Canon Forum



Lautstärke Canon HF100



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Canon HF100
Beiträge: 3

Lautstärke Canon HF100

Beitrag von Canon HF100 »

Hallo Filmfreunde!

Ich bin im Besitz einer Canon HF100. Wenn ich die Filme abspiele (egal ob direkt über Cinch oder auf Festplatte) ist die Lautstärke im Vergleich gerade mal halb so laut wie z. B. das Fernsehprogramm. Ich muss ziemlich aufdrehen, sodass ich schon fast das Rauschen vom Verstärker höre wenn niemand da gerade redet. Die Tonqualität ist dennoch sehr gut; nur zu leise.

Nun habe ich ja die Möglichkeit beim Filmen manuell die Lautstärke anzuheben. Wenn ich da voll aufdrehe ist die Lautstärke im Vergleich zu anderen Filmen(z.B einer DVD) fast gleich laut.

Auch im Videobearbeitungsprogramm kann ich die Lautstärke anheben. Was ziemlich schwierig ist da ich wegen meinem Uraltrechner das Ergebnis erst nach 15 Stunden habe und wenn dann alles zu laut oder zu leise ist....

Aber das kann doch nicht so richtig sein oder? Gibt es noch andere Einstellmöglichkeiten oder so.

Habt Ihr das auch bei euch oder ist meine Cam defekt? Mache ich was falsch?


Edit:
Lautstärke bei normalen sprechen

1 Meter Abstand Pegelausschlag


......:../.....

1 Meter Abstand bei voller manueller Lautstärke

........./...:..
Canon HF100



beiti
Beiträge: 5206

Re: Lautstärke Canon HF100

Beitrag von beiti »

Die automatische Aussteuerung der HF100 scheint eher konservativ zu agieren und wenig nachzuregeln. Ich finde aber nicht, dass der Ton insgesamt im Vergleich zu meinen früheren Camcordern leise ist.

Um einen Sprecher mit dem eingebauten Camcordermikro auf 100 % Pegel zu bringen, ist eine hohe Aussteuerung nötig. Kein Camcorder liefert hierbei einen fertigen "TV-Pegel". Eingebaute Camcorder-Mikros sind eher für Atmo gedacht und geeignet. Du kannst das nicht mit dem fertig gemischten Dialogton professioneller Produktionen vergleichen, wo der O-Ton mit Funkmikro oder Angel aufgenommen und im Studio der Pegel optimiert wird.

Wenn Du Sprache richtig gut aufnehmen willst, führt auch im Amateurbereich kein Weg am externen Mikrofon vorbei (und damit meine ich kein Aufsteck-Richtmikro, sondern ein Mikrofon nahe am Mund des Sprechers).

Übrigens: Selbst bei einem Uralt-Rechner (was immer das ist) kann ich mir nicht vorstellen, dass Du einen erhöhten Tonpegel nicht in Echtzeit vorhören kannst. Schon mit Premiere 4.2 auf einem Pentium 100 (im Jahr 1997) konnte ich drei Tonspuren gemischt in Echtzeit abhören.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Lautstärke Canon HF100

Beitrag von B.DeKid »

Dazu sollte man noch anmerken , wenn Du die Lautstärke anheben willst, solltest Du Ton und Bild trennen ( demux ) - dann den Ton seperat anpassen ( laut / leise / Filter / etc. ) - und danach den Ton wieder unter das Video legen - das könnte man dann auch via DirectStream machen ohne das Video neu zu berechnen / kodieren - sollte relativ flott gehen ( anstatt 15Std. denke Ich mal 15min.)

MfG
B.DeKid



Canon HF100
Beiträge: 3

Re: Lautstärke Canon HF100

Beitrag von Canon HF100 »

Ich verwende Pinnacle 12 weil ich bisher kein einziges Programm gefunden habe welches mein avchd verarbeitet und auch tatsächlich funktioniert. (Mag sein das es da mittlerweile was neues gibt).
(Um mir die Filme in AVCHD anzuschauen nehme ich den Media Player classic mit K-lite codec - auch alles zu leise).

Das anschauen oder vorspulen der Schnitte nacheinander geht mit dem Pinnacle bei meinem 2Giga singel CPU gar nicht, solange die Datei AVCHD ist. Das Anpassen vom Ton geht da schon gut wobei ich noch nicht verstanden haben wie man den Maker setzt. Das scheint das Programm nach Lust und Laune zuzulassen. Das Schneiden mache ich mit dem von mir so benannten "Einzelbild-Schnittverfahren" :-) ist alles ein wenig improvisiert.

Nochmal zum Thema:
Der Ton ist bei mir generell zu leise. Egal ob atmo, Sprecher etc. ab 3m kann ich mich im meinen Zimmer nicht hören. Für verständlichen Ton muss ich dann den Fernseher min 3/4 aufdrehen. Das kann doch nicht normal sein. Dieses Einstellen ist mir zu viel Gebastel und zu wenig einheitlich. Das macht doch keiner hier. Filmen und dann am Rechner das ganze immer mit Programmen lauter tunen...oder vielleicht doch???

Ich denke das da was kaputt ist...
Canon HF100



beiti
Beiträge: 5206

Re: Lautstärke Canon HF100

Beitrag von beiti »

Canon HF100 hat geschrieben: Der Ton ist bei mir generell zu leise. Egal ob atmo, Sprecher etc. ab 3m kann ich mich im meinen Zimmer nicht hören. Für verständlichen Ton muss ich dann den Fernseher min 3/4 aufdrehen.
Vielleicht hast Du einfach falsche Erwartungen. Ein im Camcorder integriertes Steremikrofon ist nicht dazu gemacht, einen Sprecher in mehreren Metern Entfernung aufzunehmen. (Nicht umsonst gibt es hier im Forum unzählige Beiträge, die sich mit externen Mikrofonen beschäftigen.)

Hier mal eine Originalaufnahme aus meiner HF100 - damit Du einen Vergleich hast, ob sich Dein eigenes Gerät anders verhält. Die Aufnahme wurde mit automatischer Aussteuerung erstellt und ist lautstärkemäßig unbearbeitet.
http://beitinger.org/downloads/test_hf100.mp3



Kino
Beiträge: 526

Re: Lautstärke Canon HF100

Beitrag von Kino »

Canon HF100 hat geschrieben:... Der Ton ist bei mir generell zu leise. Egal ob atmo, Sprecher etc. ab 3m kann ich mich im meinen Zimmer nicht hören. ...
Die Kamera verfügt m.W. über eine Dämpfung des Mikrofonpegels. Kontrolliere doch ´mal im Menü, ob selbige aktiviert ist. Dort müsste etwas wie "ATT" stehen und entfernt werden.
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



Canon HF100
Beiträge: 3

Re: Lautstärke Canon HF100

Beitrag von Canon HF100 »

Der Knaller! Ich habe im Menü tatsächlich den Menüpunkt Mikrofondämpfung gefunden! Alles ist jetzt so laut wie ich es normal halte. Der Pegelausschlag ist jetzt doppelt so hoch. Diese Einstellung scheint für sehr laute Umgebung zu sein. Aber wofür wenn ich den Ton doch schon manuell regulieren kann?

Oh je. Diese Einstellung habe ich scheinbar schon immer gehabt da alle Aufnahmen die ich bisher hatte zu leise sind.

Vielen Dank noch mal :-)
Canon HF100



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14