Postproduktion allgemein Forum



Videos möglichst verlustfrei schneiden



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
joe0815
Beiträge: 4

Videos möglichst verlustfrei schneiden

Beitrag von joe0815 »

Hi...

... ich habe zwar die Forensuche bemüht, bin aber nicht wirklich schlauer geworden. Deswegen frage ich einfach noch mal selbst.

Ich habe alle möglichen Videos in den Formaten .mpg, .avi, und vor allem .wmv auf der Platte und die möchte ich schneiden und möglichst ohne umzukodieren wieder speichern.

Für avis hab ich mit virtualdub inzwischen die Lösung gefunden und genauso was suche ich auch noch für mpg, und wmv.

Schön wäre, wenns sich um freeware handelt und mir kommts auch nicht auf supergenaues framearbeiten an. Schlicht und ergreifend Video aufmachen, nicht benötige Teile raus, evtl. noch mehrere Teile zusammenfügen und wieder speichern. Eben genauso wie es bei virtualdub funktioniert, nur halt eben auch für mpg und wmv. Schön wär noch, wenn das Programm auch HD-fähig wär.

Ich möchte NICHT irgendwas demuxen, oder in irgendwelche anderen Formate umkonvertieren müssen.

Auch die Aussage: das kann heutzutage jedes Programm nutzt mir nix, weil ich heutzutage jedes Programm nicht kenne... ;-) Konkrete Namen würden mir sehr weiterhelfen.

Schon mal vielen Dank für die Hilfe.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Videos möglichst verlustfrei schneiden

Beitrag von thos-berlin »

Stark komprimierte Formate wie MPEG und WMV lassen sich nicht verlustfrei schneiden !

MPEG z.B. besteht aus GOPs (Group of pictures), die etwas mehr als eine halbe Sekunde abdecken. Dabei wird ein Bild komprimert abgespeichert und dann für eine weitere Anzahl nur noch die Änderung zum vorherigen Bild. Beim Schnitt mittendrin müssen alle diese Bilder berechnet werden, dann mit dem Schnitt verarbeitet und wieder "neu zusammengesetzt". Dabei kommt es Verlusten.

Verwendet man DV(!)-AVI, dann ist jedes Bild für sich komprimiert. Verluste können (wenn, dann überhaupt) nur bei Übergangseffekten entstehen, nicht bei harten Schnitten. Aber AVI ist ein Vontainerformat. Es können auch andere Formate als DV enthalten sein, auf die dann wieder das zutrifft, was ich zum Theme MPEG geschrieben habe.

Das hilft Dir bei dser Programmsuche zwar nicht weiter, solltest Du abe zumindest mal gehört haben, wenn Du folgendes schreibst :
Ich möchte NICHT irgendwas demuxen, oder in irgendwelche anderen Formate umkonvertieren müssen.
Ich weiß nicht, ob es deratige Programme als Freeware gibt. In der 100-Euro-Liga wirst Du aber sicher schon brauchbares finden. Als Kandidaten kämen m.E: z.B. Magix oder Pinnacle Studio in Frage.
Gruß
thos-berlin



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Videos möglichst verlustfrei schneiden

Beitrag von tommyb »

Zum verlustfreien Schneiden von MPEG1/2 eignet sich das Programm Cuttermaran. Allerdings erfolgen die Schnitte aufgrund der bereits erwähnten Group of Pictures immer davor oder danach. Direkt in einer GOP kann man nicht schneiden - aus technischen Gründen.



joe0815
Beiträge: 4

Re: Videos möglichst verlustfrei schneiden

Beitrag von joe0815 »

Also wenn ich doch was konvertieren will, nehm ich SUPER, das kost gar nix und hat alle Einstellmöglichkeiten, die ich brauche. ;-)

Dann konvertier ich in AVI und schneids mir mit virtualdub zurecht.

100€-Klasse find ich deutlich überzogen für meine Ansprüche... ^^
Aber ich komm der Sache schon näher:

http://www.radioactivepages.com/index.p ... cid=asfbin

asfbin mit GUI geht für WMV so ziemlich in die Richtung in die ich hinwill. Man muss sich zwar die Schnittmarken mit nem Mediaplayer raussuchen und dann manuell eintragen, aber wie gesagt, mir kommts nicht auf millisekundengenaues schneiden an.

Gibts da noch was bequemeres? Vielleicht mit Ein- und Ausgabefenster wie bei Vdub?



joe0815
Beiträge: 4

Re: Videos möglichst verlustfrei schneiden

Beitrag von joe0815 »

tommyb hat geschrieben:Zum verlustfreien Schneiden von MPEG1/2 eignet sich das Programm Cuttermaran. Allerdings erfolgen die Schnitte aufgrund der bereits erwähnten Group of Pictures immer davor oder danach.
Macht ja nix... Wenn ich z.B. aus nem aufgenommenen Film die Werbung rausschneiden will, ist mir das egal, ob da noch 1-2 sekunden Werbung mit bei sind. Aber schon mal danke für den Tip... ich werds mal probieren.



joe0815
Beiträge: 4

Re: Videos möglichst verlustfrei schneiden

Beitrag von joe0815 »

Ok... Cuttermaran funktioniert schon mal nicht... Das Programm will nur m1v, oder m2v videos... Davon hab ich nicht mal eins auf der Festplatte. Nur .mpg-vids und die frissts nicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19