Hallo ich bin auf der Suche nach einem günstigen Kopflicht für meine fx1000.
Da die ja keinen xlr anschluss hat wollte ich fragen was die Alternative ist?
Gibt es Lampen mit internen Akku?
Würde mich mal interessieren da ich in der Sparte Null Ahnung hab.
Das LED-Ding taugt absolut gar-überhaupt nichts. Null.
Die Flügel sind in der Tat nur Optik. Ich habe sie bei meinem Paglight C6, was ich wärmstens empfehlen kann, noch nie benötigt. Nur ein Dimmer fehlt dem C6.
Ich weiß nicht, wieso hier jeder das Qualitativ recht schlechte SWIT-Licht empfiehlt. Die Farbtemperatur ist bei dem Teil irgendwo, und es ist größer und teurer als die Sachtler LED Kopflicht, welches in 3.2 und 5.6 erhältlich ist.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------
robbie hat geschrieben:Ich weiß nicht, wieso hier jeder das Qualitativ recht schlechte SWIT-Licht empfiehlt. Die Farbtemperatur ist bei dem Teil irgendwo, und es ist größer und teurer als die Sachtler LED Kopflicht, welches in 3.2 und 5.6 erhältlich ist.
Da hast absolut Recht - wir haben auch Sachtler - hatte die nur viel teurer in Erinnerung. In diesem Fall war meine Empfehlung leider nicht korrekt.
Hab mir für meine XHA1 die F&V 100 Watt über einen österreichischen Ebayanbieter bestellt. Das "Geruchsproblem" dieser Leuchte war mir ja schon bekannt, interessanterweise wurde mir das jetzt auch vom Händler bestätigt. Er gibt mir das Set nun um 10 Prozent billiger (ca. 150 Euro). Klar ist sie nicht so hochwertig verarbeitet, wie eine vergleichbares Modell vom Profihersteller (was ja schon am Geruch offensichtlich wird), aber die 150 Euro wird sie bestimmt wert sein. Schließlich ist da ja auch der Akku und Dimmer schon dabei und die 100 Watt machen schon ordentlich hell. Laut einem Slashcam User hört der Geruch ja nach 10 Tagen auf. Hoffentlich ist das Teil nicht allzu Krebserregend ;-) Leuchte dürfte in ein bis zwei Tagen eintreffen.
Der Akku steckt, wie in der Beschreibung beschrieben, in nem Akkugurt zum Umhängen (Schultergurt).
Bei Broadcast-Modellen, also großen Schulterkameras, gibt es die Option, das Licht direkt über den Kameraakku zu speisen, damit man so einen Akkugurt nicht mehr braucht... XLR 4Pol oder Anton Bauer sind einfach zwei verschiedene Steckformen zur Stromspeisung.
Es geht ja nicht um meine persönliche Kaufentscheidung!
Wenn man den Camcordermarkt anschaut gibts alle möglichen Kameras in diversen Formaten und zig Preisklassen. Trotzdem kann man diese bewerten und einen (mehr oder minder) "Sieger" hervorbringen.
Ob nun durch Tests oder ganz einfach: Forenbeiträge
Bei den Kopflichtern findet man sowas leider noch nicht, obwohl immer wieder danach gefragt wird. Momentan wäre es doch ganz interessant zu erfahren was für welchen Zweck am idealsten ist, gestaffelt nach Preisklassen, da ja jetzt LED Lichter ziemlich Konkurrenzfähig sind.
Ist noch sehr undurchsichtig, der Markt an Kopflichtern
Generell ist Kunstlicht besser, weil man das Kopflicht meistens dann einschaltet, wenn man drin ist, wo auch nur Kunstlicht ist.
Die ersten LED-Kopflichter waren immer sehr bläulich und damit schon kälter als Tageslicht. Da musste man einen Braun/Orange-Filter verwenden, um das Licht erträglich zu halten. So ein Filter hat dann natürlich eine Menge Helligkeit geschluckt, wodurch die Lichtausbeute deutlich reduziert wurde.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.