nachtspion hat geschrieben:
Falls nicht, kann man sich auch noch die HG20/21 ansehen. Hat die gleichen Merkmale wie die HF100 aber die Möglichkeit die Blende manuell einzustellen.
Laut Testergebnis hier auf slashcam kann die HF 100 über den Joystick die Blende manuell einstellen oder verwechsel ich da was?
Das Lowlight-Verhalten ist bei mir nur von zweitrangiger Wichtigkeit, mir kommt es eher auf ein gutes Bild bei normaler Beleuchtung an.
Zizi hat geschrieben:
Achja auch wenns nicht unbedingt zum thread passt .. hab gerade mit canon gesprochen, noch dieses Jahr soll ein Camcorder mit Full Format CMOS kommen !!!!
Ich glaube du meinst diesen hier:
http://usa.canon.com/uploadedimages/FCK ... MOS_WP.pdf
So wie ich das verstehe, kommt dieser Full-frame-CMOS eher bei den Fotoapparaten rein. Wenn denn auch bei den Camcordern, dann wahrscheinlich im
höheren Preissegment (über dem der HF100)
Ach ja, ich bin totaler Newbie und hatte schon viel überlegt ob ich nicht im billigen Segment was kaufen soll, war aber von der Bildqualität nicht üb erzeugt. Und umso höher ich ging, desto wichtiger wurden mir auch manuelle Einstellmöglichkeiten die mich (wenn ich besser werde im Filmemachen) nicht so einschränken wie bei Sony. Da hatte ich mir als
Ausweichmodell die HDR-SR10 angeschaut.
(Nebenbei bemerkt hatte ich erst 300,-€ angesetzt, musste dann aber gemäß meiner Anforderungen auf ca. 600,-€ hochschrauben. Und da ist dann auch finito. HFS100 wäre natürlich ein Super-Kandidat für mich, aber ist momentan budgetmäßig einfach nicht drin.
)
HF100 und HDR-SR10 sind bei guter Beleuchtung beide sehr gut, aber bei Sony wird man ja regelrecht entmündigt was manuelle Einstellungen angeht. Natürlich ist ein fokussieren über Touchscreen ne feine Sache, aber wenn man sich mal die Videos der HF100 auf
Vimeo.com ansieht, dann seh ich da keine Nachteile der manuellen Bedienung wie bei der HF100.
<--
Ein super Video wie ich finde. Was meint ihr??? So eine Bildqualität ist für mich jedenfalls völlig ausreichend. Schaut euch auch die anderen Videos dieses Users an. Da kann man sehr schön erkennen, welche Möglichkeiten man mit der HF100 hat.
Ich habe nur bedenken, dass
der Test der HF 200 erst so spät erfolgt, wenn die HF100 schon längst nicht mehr im Handel ist. Dann hätte ich keine Entscheidungsmöglichkeit mehr.
Ich stehe voll auf SD/SDHC-Speicherkarten-Camcorder, die mag ich mehr als Festplatten-camcorder. Hat für MICH eher Nachteile als Vorteile. (HDR-SR10 hätte Memory-Stick-Erweiterung, ist aber auch nicht optimal finde ich) Und wenn man sich mal die zukünftige Entwicklung der SD-Karten ansieht weiß man eigentlich schon wie der Markt sich (hoffentlich/vielleicht) entwickeln wird. Ich beziehe mich hierbei auf die neuen SDXC-Karten die ca. 2010 mit 2TB auftrumpfen werden.