Postproduktion allgemein Forum



Halbbilder von DV-Camcoder capturen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
juriman
Beiträge: 4

Halbbilder von DV-Camcoder capturen

Beitrag von juriman »

Hallo,

ist es möglich von meiner Samsung VP-D381 das Livebild mit 50 Halbbilder/sec per FireWire auf den PC zu bekommen?
Ich möchte dann die Daten mit DirectShow weiterverarbeiten.
Bis jetzt kann ich nur aus dem Buffer ein Vollbild (die letzten zwei Frames zusammen gesetzt) raushohlen, das alle 40 ms erstellt wird (25 Frames/sec).

Ist es generel bei solchen Kameras nicht möglich? (abgesehen von den prof. Camcorder, die progressiv aufnehmen)
Gibt es eine spezielle Funktion in DirectX / DirectShow?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Halbbilder von DV-Camcoder capturen

Beitrag von tommyb »

Wenn Du bereits DirectShow nutzt, dann muss das Bild nur deinterlaced werden zu 50p (Bobbing).

Versuche es mal mit ffdshow tryouts. Dort gibt es einen Deinterlace-Filter der eben diese 50 Bilder aus einem Interlaced-Stream erstellt.



juriman
Beiträge: 4

Re: Halbbilder von DV-Camcoder capturen

Beitrag von juriman »

Ja genau. Aber so einen Deinterlacing Algorithmus würde ich gerne selber schreiben.

Da ich zum Deinterlacen auf jeden Fall die Halbbilder getrennt brauche, wäre jetzt halt die Frage:
Fasst schon mein DV-Camcorder die Halbbilder zusammen und schickt immer nur alle 40 ms das Vollbild per FireWire, welches man dann per Hand mit DirectShow aufteilen muss?

Wenn nein und ich kann meinem Camcorder alle 20 ms ein Halbbild entlocken, wäre die nächste Frage:
Wie kann ich das einzelne Halbbild mit DirectX auslesen?



MK
Beiträge: 4426

Re: Halbbilder von DV-Camcoder capturen

Beitrag von MK »

juriman hat geschrieben: Da ich zum Deinterlacen auf jeden Fall die Halbbilder getrennt brauche,
Die Halbbilder getrennt ist gleich Deinterlaced (in dem Fall nennt sich das BOB). Was willst Du aus einzelnen Halbbildern noch weiter deinterlacen? Das geht nicht.

Und falls Du aus den 50 Halbbildern wieder 25 Vollbilder ohne Interlacing machen möchtest... wieso das Rad neu erfinden?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Halbbilder von DV-Camcoder capturen

Beitrag von tommyb »

juriman hat geschrieben:Fasst schon mein DV-Camcorder die Halbbilder zusammen und schickt immer nur alle 40 ms das Vollbild per FireWire, welches man dann per Hand mit DirectShow aufteilen muss?
Ja, musst Du. Das Bild was dein Camcorder liefert ist immer 25i, also 25 Interlaced-Bilder.

Die einzige Möglichkeit hier was anderes zu kriegen wäre ein Camcorder der progressiv aufzeichnet, z.B. 50p. Das können Geräte wie die JVC GY-HD1** Reihe (576p50) oder die JVC GY-HD2** Reihe (576p50 und 720p50) - das ist jedoch alles "HDV" in divers abgewandelter Form.

DV sieht keine Möglichkeit Halbbilder als Vollbilder zu verschicken. DV schickt immer 25i (selbst wenns angeblich progressives 25p Material ist) und das lässt sich nicht beheben außer durch eine Aufspaltung in Directshow.

ffdshow ist ja quelloffen, kannst Dir also gerne dort das Bobbing-Script ausleihen. Oder gleich ffdshow nutzen. Anders geht es nicht.



juriman
Beiträge: 4

Re: Halbbilder von DV-Camcoder capturen

Beitrag von juriman »

@ MK: Ich glaube, du müsstest dir noch mal die Definitionen der Fachbegriffe durchlesen.

@ tommyb: Super Antwort. Vielen Dank!
Hättest du noch Quellen, die deine Aussage belegen?



MK
Beiträge: 4426

Re: Halbbilder von DV-Camcoder capturen

Beitrag von MK »

juriman hat geschrieben:@ MK: Ich glaube, du müsstest dir noch mal die Definitionen der Fachbegriffe durchlesen.

Eher Du wenn Du nichtmal den Unterschied zwischen Fields und Frames kennst.

Teile das Vollbild (Frame) in ungerade und gerade Zeilen (Fields) und Du hast Deine Halbbilder.

Aber ein einzelnes Halbbild ist immer ohne Interlacing.



juriman
Beiträge: 4

Re: Halbbilder von DV-Camcoder capturen

Beitrag von juriman »

@ MK: Deine Beiträge helfen mir nicht wirklich weiter. Wir reden wohl an einanander vorbei.

@ all: Wo wird es spezifiziert, was tommyb behauptet?
Bei IEC 61834 (http://tools.ietf.org/html/draft-ietf-avt-rfc3189bis-03) steht leider nichts darüber.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Halbbilder von DV-Camcoder capturen

Beitrag von tommyb »

Ein DV-Stream ist rein digital, eine Übertragung des verschachtelten Interlaced-Streams erfolgt also Framesweise, beide Fields gleichzeitig.

Nur ein analoger Stream würde jedes Halbbild hintereinander übertragen - zumindest würde ein Röhren-TV das so darstellen.

Das was da also aus dem Firewire-Kabel raus kommt sind genau 25 interlaced Frames. Nichts anderes. Man kann den Camcorder auch nicht zwingen statt der 25 720x576 Pixel großen Frames pro Sekunde 50 Stück à 720x288 zu übertragen. Das geht nicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Jott - Sa 6:41
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 0:24
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von Funless - Fr 22:53
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Fr 20:46
» Camcorder
von Tscheckoff - Fr 20:36
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Fr 19:09
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Darth Schneider - Fr 19:04
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 16:31
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von tehaix - Fr 13:57
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15