bob007
Beiträge: 5

Kodak mov (HD) auf DVD

Beitrag von bob007 »

Hallo alle miteinander !

nachdem ich mich stundenlang - ja tagelang mit Kodak mov HD- Filmchen beschäftigt habe und es mir dennoch nicht gelungen ist eine ruckelfreie DVD zu erstellen bleibt mir nur mehr der letzte Ausweg zu den Spezialisten hier im Forum.
Meine Kamera: Kodak Z1012 IS. Videoqualität: MPEG-4 1280x720 (HD720p) HQ. Videocontainer: .mov.
Die Videos haben ja wirklich anständige Qualität, sind klein und sind am Quick-time-player am PC schön und fehlerfrei darstellbar. So weit, so gut.
Das Brennen auf DVD brachte mit etlichen Programmen IMMER das gleich Resultat: RUCKELN bei schnelleren Kamerafahrten.
Das Problem ist ja auch hier im Forum bereits bekannt, alleine eine Lösung konnte ich noch NIRGENDS lesen.
Nur zur Info: Habe ROXIO WINONCD 10 sowie Xilisoft DVD-Creator 3 und auch DVD Flick ausprobiert (alle 3 versprechen ja eine problemlose und fehlerfreie Behandlung dieser .mov- Dateien !!). Es ruckelt und ruckelt....
Habe dann mittels XMEDIA RECODE auf mpeg 2 umgewandelt und dabei jeglich Einstellungen versucht: framerate 25(PAL), variable bitrate, interlace, deblocking mittel und stark mit verschiedenen Schwellwerten.
Es ruckelt und ruckelt (bei schnelleren Video-Schwenks)....
Nun konnte ich bereits nachlesen, daß das Problem beim hochwertigen Filmen in mpeg4 HD und anschließender Qualitätsreduktion auf mpeg 2 liegt. Trotzdem brachten bisher deblocking-filter (XMEDIA RECODE) nichts !!
Ich bin bei Gott kein Profi, will eigentlich nur meine Urlaubsvideos (praktisch, wenn Fotoapparat und Videocamera in einem kleinen Gerät vereint sind - wie bei der Kodak) auf DVD brennen und zu Hause vor dem Fernseher meiner Familie zeigen. Sonst nichts.
Das dieses einfache Unterfangen nicht möglich sein soll fällt mir wirklich schwer zu glauben. Was bringt mir das Filmen, wenn ich die Videos nicht einmal herzeigen kann (und zwar auf einem DVD-Player, den wirklich schon jeder im Wohnzimmer stehen hat.)
Bin jetzt schon ein wenig (sehr) frustriert und verärgert. Wie einfach wars doch, einen VHS-Film von der Videocamera einfach in den VHS-Recoder zu stecken - und alle haben sich über das Urlaubsvideo freuen können !!
Hoffe, Ihr habt eine ähnlich einfache Video-Lösung für mich.
Irgendein Programm muss doch mit diesen Kodak-Videos umgehen können und daraus eine unkomplizierte Urlaubsvideo-DVD erstellen können (natürlich ruckelfrei !!!!!).

Ersuche um echten Lösungen !
(und danke Euch schon mal (vielmals) im voraus !!!)

P.S.: kurzes Test-Video (Kodak-Original, unverändert) im Anhang (abspielbar auf Quicktime : Ansicht: an Bildschirm anpassen)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Kodak mov (HD) auf DVD

Beitrag von jazzy_d »

Nimmt die Kodak etwa in 30fps auf? Dann dürfte das Ruckeln von der Konvertierung von 30 auf 25fps kommen. Für Video-DVD ist mpeg2 natürlich zwingend. Ich denke, Du solltest Kodak damit beschäftigen Dir eine Lösung zu präsentieren. Ich finde das ein absolutes Unding, das solche Cams mit 30fps hier verkauft werden. Sollen sich auch die Hersteller mit den hausgemachten Problemen beschäftigen und Lösungen anbieten.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Kodak mov (HD) auf DVD

Beitrag von tommyb »

@jazzy_d
So ist die Wunschvorstellung. Leider wird es womöglich nie eine Fotoknipse geben derren Abfallvideofunktion die 25fps erfüllt. So ist es eben, wenn solche Sachen im Ausland entwickelt werden.

@bob007
Um einen Song der Fantas zu zitieren: Herzlich willkommen am Arsch!

Deine Situation ist allerdings nicht ganz verloren, denn es gibt auch für Dich noch eine Rettung. Diese nennt sich Avisynth.

Folgendes brauchst Du:
Avisynth
QTSource Plugin

Desweiteren benötigst Du einen MPEG2 Encoder der Avisynth Files direkt nehmen kann. Ansonsten musst Du mit Hilfe von VirtualDub die Files zu unkomprimierten (oder verlustfrei komprimierten mit dem Codec Lagarith) AVI-Files codieren.

Installiere Avisynth, schmeiße die dll von QTSource in den Plugins Ordner von Avisynth und erstelle im Verzeichnis mit deinen Quicktime Files eine Datei mit der Endung *.avs

Da kommt dann das hier rein:

Code: Alles auswählen

qtinput("Kodak- Original.MOV", audio=true)  # Datei die verarbeitet wird, mehrere Dateien können so geladen werden: qtinput("video1.mov")+qtinput("video2.mov")
assumefps(30)  # wir nehmen an die Videos haben genau 30 fps

converttoyv12()
lanczosresize(720,576)  # verkleinert Video auf PAL DVD Auflösung

changefps(50)  # rechnet das Material auf 50 Frames hoch in dem einige Frames dupliziert werden

separatefields().selectevery(4,0,3).weave()  # ein Interlaced-Bild wird erstellt

ssrc(48000).ConvertAudioTo16bit  # konvertiert den Ton zu 48000 Khz / 16 Bit
Mit diesen Code lässt sich ein 50i Video erstellen welches nicht ruckeln sollte, da keine Frames weggelassen werden. Es hat auch keineswegs geruckelt als ich das hier mal getestet habe (im Software-Player allerdings).

Teste unbedingt, ob der Ton synchron ist. Nimm dazu einen etwas längeren Clip und schau auf die Synchronität am Ende. Falls der Ton nicht mehr synchron ist, dann muss "assume(30)" weg.

Desweiteren solltest Du jeden Clip einzeln codieren und sie nicht zusammenfügen wie im Kommentar bei QTsouce angegeben. Ist der Ton in den Quicktime-Files nämlich nicht so lang wie das Video selbst (durchaus möglich), kann bei einem zusammenfügen von mehreren Clips eine Asynchronität entstehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



actaion
Beiträge: 485

Re: Kodak mov (HD) auf DVD

Beitrag von actaion »

Schließ doch einfach die Cam direkt an das TV an, dann sollte es gehen...

Du kannst so ja auch auf VHS oder DVD überspielen, wenn Du einen Rekorder hast.



bob007
Beiträge: 5

Re: Kodak mov (HD) auf DVD

Beitrag von bob007 »

Also zuerst einmal herzlichen Dank für die wirklich rasche Hilfe !!

Jazzy_d lag goldrichtig. Habe nämlich die DVD mit NTSC- Standard (also 30 f/sec) gebrannt - und plötzlich lief die DVD 1a. Muß allerdings sagen, daß mein DVD- Player umschaltbar ist (auch eine multi-scan Funktion besitzt) und somit automatisch erkennt, ab ein PAL oder NTSC Film vorliegt. Hab diesen DVD-Player dann auf NUR PAL umgestellt - und die Filme ruckelten wieder. Mit NTSC allerdings Spitzenqualität. Ich besitze auch noch eine Panasonic DV- Band Videocamera, da ist die Qualität der Kodak-Filme bereits eine Spur besser (im direkten Vergleich auf DVD !!).
Dennoch: Was tun, wenn man den DVD-Player nicht auf NTSC umschalten kann ? Das Brennen der Kodak NTSC .mov Filmchen mittels Brenn-Software mit PAL-Einstellung hat mit allen möglichen Programmen dtl. ruckelnde Bilder ergeben.
Gibts es eigentlich ein einfaches Programm, welches die Kodak NTSC .mov Filmchen VERLUST- und RUCKELFREI auf PAL- Standard umwandeln kann, sodaß ich dann auch mit PAL brennen und alles auf einem stinknormalen PAL- DVD- Player ansehen kann ?
Avisynth und
QTSource Plugin wurde von tommyb bereits beschrieben, hört sich allerdings etwas kompliziert an (oder täuscht das nur ?) - bin wie gesagt kein Profi !!!
An der Kodak Kamera selbst gibt es eine Einstellung zum Videoausgang und diese ist zwischen PAL und NTSC umschaltbar (das betrifft allerdings nicht die Aufnahme, die ist IMMER 30f/sec - habe ich bereits ausprobiert !!). Da Kodak die Filme offenbar mit einer einzigen Einstellung auf PAL-Qualität (für das Betrachten am Fernseher !!) umschalten kann, sollte die Umwandlung per software doch auch machbar sein, oder ?
Übrigens: natürlich kann ich mir (mit einem speziellen Adapter) die Filme direkt am Fernseher ansehen.
Natürlich will ich das nicht - denn - die Kamera wird irgenwann einmal kaputt, ich will die Filme in 10 Jahren auch noch sehen können.
Dazu will ich sie am PC speichern und immer wieder auf externen Festplatten sichern. Meine Panasonic DV-Kamera ist dzt. kaputt, DV-Filme kannst somit nimmer sehen (ausser Du kaufst Dir ein sauteures externes DV-Abspielgerät). Die Sicherung und auch Aufarbeitung am PC ist somit meiner Meinung nach unerlässlich !

Bin also für EINFACHE Vorschläge (software ?) zur ruckelfreinen Umwandlung der Kodak .mov (HD - mpeg4) von NTSC zu PAL sehr dankbar.

P.S.: Bin übrigens ehrlich überwältig von der ausserordentlich schnellen und kompetenten Hilfe von euch - da könnte sich so mancher Techniker einiger Elektonikfirmen einiges abschauen !



actaion
Beiträge: 485

Re: Kodak mov (HD) auf DVD

Beitrag von actaion »

Probier mal das Programm: Super
Das kann so ziemlich alles in jedes Format, Größe etc umwandeln.
Und ist sogar kostenlos! :)
Ob das Ergebnis damit optimal wird, habe ich aber nicht getestet bei so einem konkreten Fall.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Kodak mov (HD) auf DVD

Beitrag von tommyb »

Also mehr als die Sachen verlinken, eine Beschreibung zu erstellen und sogar ein fertiges Script kann ich auch nicht tun.

Wenn Du es nicht versuchen willst, dann ist das ganz deine Entscheidung...



bob007
Beiträge: 5

Re: Kodak mov (HD) auf DVD

Beitrag von bob007 »

Lieber tommyb ! Ich will nochmals ausdrücklich betonen, daß ich mir so viel Hilfe - so schnell - gar nicht erwartet hab und vor allem das, was Du da ins forum gestellt hast natürlich besonders entgegenkommend war. Du hast Dir wirklich viel Mühe gemacht, ausdrücklichen Dank dafür.
Ich bin halt nur ein einfacher Familienvater und liebe Filmen und fotografieren und suche einfache Lösungen. Somit hoffe ich, daß ich Deinen Lösungsvorschlag auch umsetzen kann, ich werds auf jeden fall versuchen, bin aber natürlich etwas frustriert, jetzt jeden Film so umfassend behandeln zu müssen.
Die frames von 30 auf 25 zu reduzieren und das verlustfrei ist wohl doch eine Herausforderung.
Ich ärgere mich natürlich, weil die Kodak-Cam prinzipiell qualitativ wirklich ansehnliche Filme macht, die Firma es anscheinend aber nicht der Mühe wert findet, den europäischen PAL- Markt korrekt zu bedienen.
Natürlich kann man mittels Adapter die Filme am PAL-Ferseher sehen, aber aus vielen Einzelfilmchen dann (am PC) einen Gesamt-Urlaubsfilm in PAL zu gestalten ist anscheinend fast unmöglich.
Das Programm SUPER dürfte ähnlich wie XMEDIA-RECODE sein, auch WINONCD 10 verspricht ja eine Umwandlung von NTSC auf PAL. Alles möglich, nur halt nicht ruckelfrei.
Ich habe mittlerweile an Kodak, Roxio (=WINONCD) und XMEDIA-RECODE mails gesendet und bin gespannt auf die Antworten.
Natürlich werde ich alle hier am laufenden halten und bin nach wie vor dankbar für jede Hilfe !



bob007
Beiträge: 5

Re: Kodak mov (HD) auf DVD

Beitrag von bob007 »

Nun, ich habe versprochen alle zu informieren, schließlich lesen wir in diesem Forum um Lösungen zu finden.

ES GIBT EINE LÖSUNG

Allerdings dürfte die NTSC zu PAL oder PAL zu NTSC- Konvertierung ein echtes Problem darstellen.
Habe heute mit einem Film-techniker gesprochen, der so etwas auch beruflich macht. Dieser hat mir gesagt, es sei zwar eine saubere Lösung möglich, kostet allerdings mehrere hundert Euro !!!

Anmerkung: Habe den Lösungsvorschlag von tommyb noch immer nicht versucht - (war schon etwas frustriert ob der bisher -auf der Suche nach anderen Lösungen- verschwendeten Zeit und der Unmenge an verbratenen DVDs !!) - werde dies aber sicherlich noch nachholen !!

ABER

Die DVD einfach in NTSC-Standard (also 30 frames/sec) zu brennen (bei eigentlich fast jeder software einstellbar) und in den DVD- Player zu schieben hat wunderbar funktioniert.
Der Witz dabei ist: Anders, als ich in verschiedenen Foren gelesen habe können heute nämlich offenbar fast alle DVD-Player NTSC lesen .
Ich habs bei einem der billigsten SONY und einem der billigsten XORO DVD-Player versucht (beide sicherlich schon ca. 5 Jahre alt).
Bei beiden automatische Erkennung von NTSC, problemlose Wiedergabe auf 2 verschiedenen (auch nicht teuren) PAL-Standard-50 Hz- Röhrenfernsehern !!!
Videoqualität: 1a (in der Hinsicht ganz grosses Lob an Kodak !!!)

Falls man wirklich einen DVD-Player zu Hause stehen hat, der das nicht kann: Billiggeräte mit automatischer NTSC / PAL Erkennung gibt es schon um weit unter 50 Euro !!

Nun habe ich Kodak bereits für die gute Videoqualität (gemessen an einem prinzipiellen Fotoapparat mit Zusatzvideofunktion) gelobt, die Bedienungsanleitung der Cam hat sich mit dieser Problematik allerdings leider überhaupt nicht auseinandergesetzt !
Wäre doch ein leichtes gewesen, ein paar Sätze darüber zu schreiben, wir hätten uns alle viel Zeit (und Nerven) erspart !


LG und nochmals herzlichen Dank für sämtliche Hilfestellung !
Euer bob007


P.S.: noch eine kurze Anmerkung zum kontaktierten support:
Kodak: telefon. lapidar: wir wissen, daß NTSC zu PAL Konvertierung immer etwas ruckelt!, Kodak per mail: habe immerhin die Telefonnummer von oben angesprochenem Film-Techniker erhalten, der mir dann obiges (mehrere hundert Euro teures) Konvertierungs-Angebot machte.
Roxio-support (WINONCD 10): ich soll die Festplatte defragmentieren um mehr Leistung zu erhalten. (Sinnlose Alibi-Antwort, habe nochmals gemailt und präzisere Auskunft verlangt, warte dzt. auf die erneute Antwort !). 2. Antwort: Einstellungen auf PAL ändern, dann brennen: Hab ich versucht, Convertierung ruckelt wie oben beschrieben ! Aber: Brennen in NTSC, Wiedergabe in NTSC: alles ok
XMEDIA RECODE: bisher keine Antwort (ist allerdings ein -prinzipiell gar nicht so schlechtes- freeware-Programm !!)


Abschliessend:
Glaube doch eine akzeptable Lösung gefunden zu haben
und hoffe, dass noch viele Leser davon profitieren werden !



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameradiebstahl
von dienstag_01 - Mi 15:45
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 14:56
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 14:36
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von tehaix - Mi 12:23
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von slashCAM - Mi 11:09
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 23:20
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52