Postproduktion allgemein Forum



Farbkorrektur auf bestimmten (Farb-)Bereich anwenden



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Lou
Beiträge: 17

Farbkorrektur auf bestimmten (Farb-)Bereich anwenden

Beitrag von Lou »

Hi,

bin neu hier im Forum, hab aber mit After Effects und Final Cut schon ein bisschen erfahrung, nur jetzt steh ich gerade vor einem schwerwiegenden Problem. Und zwar soll ich einen 85 minuten Konzertmittschnitt eines klavierspielers einer farbkorrektur unterziehen. soweit so gut, nur ist es keine farbkorrektur für das ganze Bild sondern eher ein "wiedergutmachen" der kameras. Denn bei den Videoaufnahmen hat das Sacko des Klavierspielers am Kragen, vorne und der Tasche einen Rotstich, daher muss ich sein Jacket entfärben, damit es schöne Graustufen hat. Und das bei 4 Kamerawinkeln (statisch)

Das Problem bei der Sache ist, dass die umliegenden Farben dem rotstich ähnlich sind und meine Versuche mit Keying oder Farbkorrektur auch die Hintergründe beeinflussen. Da ich nicht auf 85 minuten eine Maske perfekt an seinem Körper entlang ziehen möchte frage ich euch hoffend ob ihr mir da irgendwelche Tricks vielleicht mit Farbausschlüssen oder Blending-modes etc verraten könnt.

Der der sich mit der Sache vor mir befasst hat, hat ein kleines sample mit Final Cut gemacht, mit Beziermaske und 3 wege Farbkorrektur. Ich hatte vor das in AE zu machen, da dort die Maskenhandhabung um einiges besser ist, jedoch bin ich mit jedem Tipp zufrieden, wenns einfach im FinalCut zu erledigen wäre mache ich es auch da. Nur bitte helft mir nicht Tagelang masken ziehen zu müssen ;)

Ich hab euch hier noch einen Screen aus dem Video angehängt, damit ihr euch iein Bild machen könnt.

Liebe Grüße
Lou
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 16962

Re: Farbkorrektur auf bestimmten (Farb-)Bereich anwenden

Beitrag von Axel »

Die einzige Partie, die in dem gezeigten Beispielbild ähnliche Werte hat wie der dunkelrote Kragen und die Aufschläge des Pianisten ist der Holzrahmen des Flügels auf der äußersten rechten Seite. Abgesehen davon, dass ich das gar nicht als Fehler ansehen würde (scheint eben wirklich dunkelrot zu sein), würde ich erst mit >3Wege FK >Effekt einschränken >Luma stark einschränken probieren. Sollte wider Erwarten der Flügel teilweise mit erfasst werden, machst du halt zwei Videospuren und beschneidest eine davon. Da es statische Aufnahmen sind, noch nicht einmal ein Fall für Masken.
Brauchst du nur bei einem gleichartigen Take zu machen. Take kopieren, alle aus der gleichen Perspektive mit "cmd" anwählen, Rechtsklick Attribute einfügen >Filter >Bewegung (letzteres für die Beschneidung der oberen Spur).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Lou
Beiträge: 17

Re: Farbkorrektur auf bestimmten (Farb-)Bereich anwenden

Beitrag von Lou »

Leider doch, wenn ich es mit der 3Wege Farbkorrektur mache, dann erfasst die mir auch den Vorhang im Hintergrund an den schattigeren Stellen, die sich dann bis nach unten durchziehen und auch unter den Tasten des Klaviers an der spiegeligen Front wird der Farbwert erfasst. Der Kragen ist dabei das größere Problem, vorne und an der Tasche kann man es mit der 3WegeFK gut in den Griff bekommen aber am Kragen wird es zu hell, wenn ich die FK zu weit aufmache, sprich die Toleranz erhöhe wird auch der Rest wie gesagt erfasst.

Hast du das mit den Farbwerten mit Augenmaß erkannt oder irgendeinen Test gemacht? weil wenns bei dir funktioniert, heißt das, dass ich es nur ncoh nciht präzise genug eingegrenzt habe.

Leider ist es auch wirklich ein Fehler, ich habe Bilder vom Konzert gesehen und die bestätigung von den Leuten die es aufgenommen haben, dass das Sacko ursprünglich komplett Schwarz ist. Wie das zustande kam, dass die so einen Rotstich bekommen haben ist mir selbst ein Rätsel ;)



Axel
Beiträge: 16962

Re: Farbkorrektur auf bestimmten (Farb-)Bereich anwenden

Beitrag von Axel »

Wenn du den Farbbereich selbst genügend einschränkst und mit den beideren weiteren Reglern Luma und Sättigung (auch die Griffe für die Übergangsbereiche verschieben) lange genug rumspielst, bin ich sicher, dass höchstens noch das Holz ganz rechts mit erfasst wird. Tip: Zur genaueren Kontrolle in die Maskenansicht umtoggeln. Zwei, drei entsättigte Pixel in dem Holz werden nicht weiter auffallen, zumal du noch Kantenbreite als weiteren Parameter hast, erst verstellen, wenn du mit allem anderen das Optimum erreicht hast. Zum Glattbügeln ein bisschen Weichzeichnen. Ist Fummelarbeit, aber klappt schon.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15