(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo,
: hat jemand eine Info, wie der DV-In-Anschluss des Philips D-VHS-Recorders VR20 auch für
: die Ausgabe eines Signales freischaltbar ist?
: Es soll ja im Ausland Modelle mit DV-Out geben, also müßte das ja grundsätzlich möglich
: sein.
:
: Gruß
: Mike
(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
: hat jemand eine Info, wie der DV-In-Anschluss des Philips D-VHS-Recorders VR20 auch für
: die Ausgabe eines Signales freischaltbar ist?
: Es soll ja im Ausland Modelle mit DV-Out geben, also müßte das ja grundsätzlich möglich
: sein.
:
: Gruß
: Mike
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo Mike,
:
: woher hast Du die Infomation, dass es im Ausland sowas gibt? Und warum dann nicht hier?
: Üblicherweise haben D-VHS-Recorder keinen DV-Out, weil das technisch unsinnig
: erscheint. Die Aufnahmen auf D-VHS erfolgen in MPEG2. Dazu müsste eine
: Verlustbehaftete Umwandlung in DV erfolgen (Interframe-Kompression aufheben). Wozu
: soll das gut sein?
:
: Gruß,
: mfranz
(User Above) hat geschrieben: : Ach und mal was an Frank: Dieser D-VHS-Recorder, den ich zu einer Zeit gekauft habe,
: als er als Auslaufmodell nur noch die Hälfte gekostet hat, scheint Dir vielleicht
: überflüssig, aber mir bietet er die Abspielmöglichkeit meiner "alten" VHS-
: und S-VHS-Kassetten und eine Aufnahmekapazität von 21 Stunden (!) pro D-VHS-Kassette
: bei wirklich guter Qualität und einem Kassettenpreis von nur ca. 10 Euro.
: Deine eigene Meinung in Ehren, aber etwas als überflüssig abzutun, nur weil man selbst
: damit nichts anfangen kann, ist egoistisch.
:
: Gruß
: Mike
(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
: hat jemand eine Info, wie der DV-In-Anschluss des Philips D-VHS-Recorders VR20 auch für
: die Ausgabe eines Signales freischaltbar ist?
: Es soll ja im Ausland Modelle mit DV-Out geben, also müßte das ja grundsätzlich möglich
: sein.
:
: Gruß
: Mike