Forumsregeln
In diesem Bereich könnt Ihr Geräte, Software und eben alles anbieten, was irgendwie mit dem Bereich Videobearbeitung zu tun hat. Wie immer gibt es hierfür ein paar Regeln und Hinweise, um diesen Marktplatz für alle interessant zu gestalten:

1. Keine kommerziellen Angebote. Dieser Marktplatz dient ausschließlich dem nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen. Falls Ihr euch durch Angebote von Händlern belästigt fühlt, könnt Ihr uns diese melden. Wir werden die entsprechenden Anzeigen dann unverzüglich löschen.
2. Inserate können nur von registrierten Teilnehmern gepostet werden, damit ihr die eigenen Posts jederzeit verändern oder löschen könnt.
3. Bitte schreibt eindeutige Schlagwörter in die Betreff-Zeile, die klar erkennen lassen was Ihr sucht bzw. anbietet.
4. Für das Zustandekommen und die Durchführung von Verkäufen im Rahmen unserer Gebrauchtbörse zeichnen sich allein Anbieter und Interessent verantwortlich: eventuell auftretende Missverständnisse und Zerwürfnisse, Beschädigungen oder Verluste oder jedes andere Problem, das zwischen den Beteiligten auftauchen mag, ist nicht in unserer Verantwortung. Käufer und Verkäufer handeln auf eigenes Risiko.

Um von potentiellen Verkäufern kontaktiert werden zu können, empfiehlt es sich in den persönlichen Einstellungen "Mitglieder dürfen mich per E-Mail kontaktieren" oder "Andere Mitglieder dürfen mir Private Nachrichten schicken" zu aktivieren.

Suche Forum



Tonangel bis 6m



Virtueller Marktplatz ausschließlich für den nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen
Antworten
Videofactory
Beiträge: 160

Tonangel bis 6m

Beitrag von Videofactory »

Hallo,
ich suche eine Tonangel fürs NTG-2.

Bei Thomann habe ich schon das ganze Angebot (ganze 7) gesichtet und finde, dass die meisten zu kurz sind (wozu brauch ich ne 1,6m lange Angel?).

Ich denke, dass man i.d.R. so 3m braucht (Rode Boompole, K&M). möchte aber natürlich gut "bewaffnet" sein, falls ich mal mehr brauche. Habe deshalb an 6m gedacht.

Das Problem ist, ich weiß nicht wirklich, welche Geschäfte und Shops überhaupt so lange Tonangeln anbieten (Thomann und Musikstore sind da ja wie gesagt etwas mager).

Ich freue mich auch gerne über Tipps und Erfahrungen (wie lang eine Tonangeln z.B. sein soll).

Gruß, Alex.
Bild: Sony HDR SR 12; Raynox HD-5050
Ton: Rode NTG 2; Shure PG 58; Sharp MD-MT88H
Software: Premiere Pro CS 4; After Effects CS 4
Steadycam: Glidecam HD-1000
Zuletzt geändert von Videofactory am Mo 20 Apr, 2009 17:07, insgesamt 1-mal geändert.



crazy-spy
Beiträge: 280

Re: [S] Tonangel bis 6m

Beitrag von crazy-spy »



Videofactory
Beiträge: 160

Re: [S] Tonangel bis 6m

Beitrag von Videofactory »

Danke auf jeden Fall für den Link.

Ich denke mal, die Angeln QX 5130 und QP 4140 würden am ehesten meinen Wünschen entsprechen.

Leider sind die etwas teuer (>500€). Das ergibt ja dann einen Meterpreis von ca. 100 €/Meter.

Das ist ziemlich viel.

Ansonsten muss ich wohl doch selber bauen.

Gruß, Alex.
Bild: Sony HDR SR 12; Raynox HD-5050
Ton: Rode NTG 2; Shure PG 58; Sharp MD-MT88H
Software: Premiere Pro CS 4; After Effects CS 4
Steadycam: Glidecam HD-1000



ed-media
Beiträge: 191

Re: [S] Tonangel bis 6m

Beitrag von ed-media »

bei Teltec gibt es auch welche.

Ansonsten reicht bei EB-Drehs im allgemeinen eine bis zu 3 m lange Tonangel. Die meisten wollen die Angel eher kurz.
www.ed-media.de
Kamera - Schnitt - Casting



shipoffools
Beiträge: 469

Re: [S] Tonangel bis 6m

Beitrag von shipoffools »

Videofactory hat geschrieben:...

Leider sind die etwas teuer (>500€). Das ergibt ja dann einen Meterpreis von ca. 100 €/Meter.

Das ist ziemlich viel.

Ansonsten muss ich wohl doch selber bauen.

Gruß, Alex.
Vom Tonangel-Selbstbau à la Malerstab aus Aluminium kann ich nur abraten. Da nimmt man zu viel Körper- und Trittschall mit auf. Und bei sechs Metern Länge wird das schon zweimal nix, schon vom Gewicht her.
Das Zauberwort heißt hier: Karbon ...und da ist normalerweise nix mit Selbstbau.
Lieber 'ne gute "kürzere" Angel (bis drei Meter) kaufen oder, wenn sie schon unbedingt länger sein soll, wenn möglich leihen.

Gruß
shipoffools



Videofactory
Beiträge: 160

Re: [S] Tonangel bis 6m

Beitrag von Videofactory »

Hatte da nicht an nen Malerstab gedacht sondern an ein PVC Rohr mit internem Stahlseil um durchbiegen zu verhindern/minimieren.

Meint ihr denn, dass eine 3m Angel für gewöhnlich reicht (ich nehme hauptsächlich Dokumentationen auf). Hatte gedacht, dass 6m da besser sind, um eine Person, die in einem Raum umhergeht angeln zu können, ohne, dass sich der Angler viel bewegen muss.

Was ist denn bei 3m vom Rode Boompole oder von K&M zu halten (hab Boxenstative von K&M, die sind sehr stabil).

Gruß, Alex.
Bild: Sony HDR SR 12; Raynox HD-5050
Ton: Rode NTG 2; Shure PG 58; Sharp MD-MT88H
Software: Premiere Pro CS 4; After Effects CS 4
Steadycam: Glidecam HD-1000



robbie
Beiträge: 1502

Re: [S] Tonangel bis 6m

Beitrag von robbie »

Beim Golf (der Sport) gibt es ca. 5-6m lange Ballangeln aus Aluminum, die sich auf etwa 1m zusammenschieben lassen und etwa 25€ kosten.

Etwas Bastelarbeit, also ein Gewinde oben drauf, und fertig ist die Mikroangel für die speziellen Drehs.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Zippo
Beiträge: 103

Re: [S] Tonangel bis 6m

Beitrag von Zippo »

Hallo Videofactory,

nimm doch meine. Hab eine übrig:
Eine 2 m lange Kohlefaser-Angel, mit 6 Segmenten.
Hatte damit die besten Erfahrungen bezüglich Gewicht und Länge gemacht.
Und die ist auch nicht teuer.
für 120 EUR kannst Du sie von mir haben, da ich mit dem Videofilmen
aufhören muß!!
Bei Interesse melde Dich einfach bei mir:
vpm.walser@t-online.de
Grüße Zippo



schellemedia
Beiträge: 125

Re: [S] Tonangel bis 6m

Beitrag von schellemedia »

Hi, ich verkaufe dir eine neue 3m Angel für 83,00€!! Mfg Jürgen





www.schellemedia.de



Zippo
Beiträge: 103

Re: [S] Tonangel bis 6m

Beitrag von Zippo »

schellemedia hat geschrieben:Hi, ich verkaufe dir eine neue 3m Angel für 83,00€!! Mfg Jürgen





www.schellemedia.de
..und das ist dann auch noch eine Carbon-Angel, oder so????

Griassle Zippo



schellemedia
Beiträge: 125

Re: [S] Tonangel bis 6m

Beitrag von schellemedia »

natürlich nicht.... 3m Angel von RØDE




www.schellemedia.de



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: [S] Tonangel bis 6m

Beitrag von B.DeKid »

???

Sach mal , mal auf den gedanken gekommen eine STIPPRUTE /auch KopfRute genannt / aus dem Angelladen zu nehmen???

Hab ich vor Jahren schon gemacht klappt super

Nimm die ersten 2 Elemente raus da diese zu dünn sind

Führe das Kabel durch das innere oder befestige es mit KlettBandschlaufen

Zur aufnahme des Mikros nutzt Du eine Mikro Stativ Aufnahme , die oben eingesteckt und Fest geklebt wird.

Für eine 5M Angel benoetigst Du also ca eine 7 m Stipprute, (ach ja die gibts bis zu 12 m Laenge)

MfG
B.DeKid



Zippo
Beiträge: 103

Re: [S] Tonangel bis 6m

Beitrag von Zippo »

Hallo zusammen,
ich dachte Videofactory sucht eine Tonangel. Also ein leichtes, möglichst stabiles, mittels mehreren Segmenten ausziehbares Spezialrohr, welches von einem Tonassi einigermaßen bequem gehalten werden kann??
Oder hab ich da was falsch verstanden?
Natürlich, zur Not tut's auch ein verzinktes Wasserleitungsrohr, z. B. Halbzoll. Das gibt denn auch dem Toni richtig Mukkis!

Griassle Zippo
B.DeKid hat geschrieben:???

Sach mal , mal auf den gedanken gekommen eine STIPPRUTE /auch KopfRute genannt / aus dem Angelladen zu nehmen???

Hab ich vor Jahren schon gemacht klappt super

Nimm die ersten 2 Elemente raus da diese zu dünn sind

Führe das Kabel durch das innere oder befestige es mit KlettBandschlaufen

Zur aufnahme des Mikros nutzt Du eine Mikro Stativ Aufnahme , die oben eingesteckt und Fest geklebt wird.

Für eine 5M Angel benoetigst Du also ca eine 7 m Stipprute, (ach ja die gibts bis zu 12 m Laenge)

MfG
B.DeKid



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: [S] Tonangel bis 6m

Beitrag von B.DeKid »

Ja sucht er ja auch - aber mal unter uns was spricht gegen die StippRute?

Also wenn ich damit JungKarpfen von bis zu 3 Kilo halten kann , dann wirds wohl nen Mikro halten.

Ok Es gibt Stippruten die über 500 Euro kosten ,aber so die billigen laufen zwischen 30 - 100 Euro Ne Mikro Halterung kostet nen 10 ner und Klett Band schlaufen das Stk vielleicht 2 Euro.

Die Ruten sind Meist Teleskop und wesentlich Leichter als Alu weil aus Kohlefaser.

MfG
B.DeKid

PS: Bei Intresse mach ich gern mal ein Foto oder Short Clip , von meiner Stippruten Ton Angel , die Ich hier habe?;-)



LASTG3N
Beiträge: 56

Re: [S] Tonangel bis 6m

Beitrag von LASTG3N »

Stippruten dürften noch günstiger bei Askari sein:
https://www.angelsport.de/cgi-bin/askar ... 2E85&2E585

Ansonsten mal andere Hersteller bei Askari raussuchen...da gibt es viele verschiedene Materalien etc - viel Erfolg!



Videofactory
Beiträge: 160

Re: [S] Tonangel bis 6m

Beitrag von Videofactory »

Sehr gute Idee mit den Stippruten (sieht auch zumindest etwas professioneller aus, als mit nem Besenstiel).

Die sind ja nicht nur billiger, sondern dank Fiberglas auch noch leichter.

Und bei dem Preis kann man das ja problemlos mal testen und sich später immernoch ne (richtige) Tonangel zulegen, falls man eine braucht.

Gruß, Alex.

Edit: kennt jemand noch einen guten Laden für Stippruten, der keine 25€ Mindestbestellwert hat? Vllt. sogar einen in Essen?
Bild: Sony HDR SR 12; Raynox HD-5050
Ton: Rode NTG 2; Shure PG 58; Sharp MD-MT88H
Software: Premiere Pro CS 4; After Effects CS 4
Steadycam: Glidecam HD-1000



Videofactory
Beiträge: 160

Re: [S] Tonangel bis 6m

Beitrag von Videofactory »

Danke für eure Hilfe!

Ich habe jetzt eine Ton"angel" gefunden (eine Stipprute von DAM).

Mal sehen, ob das alles so klappt, wie ich es mir vorstelle.

Dank euch habe ich jetzt eine Tonangel, die nicht nur leichter und länger war, als die, die ich bisher im Sinn hatte, sonndern habe auch nur 1/4 bezahlt.

Gruß, Alex.
Bild: Sony HDR SR 12; Raynox HD-5050
Ton: Rode NTG 2; Shure PG 58; Sharp MD-MT88H
Software: Premiere Pro CS 4; After Effects CS 4
Steadycam: Glidecam HD-1000



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Tonangel bis 6m

Beitrag von B.DeKid »

Mach nen Stückchen Schaumstoff unten um den Griff!

Ich hab festegestellt das je nach Mikro man teilweise das "klacken" eines Rings ( den man vielleicht an der Hand trägt ) sonst hören kann.

Mfg
B.DeKid



Videofactory
Beiträge: 160

Re: Tonangel bis 6m

Beitrag von Videofactory »

Ich hab überlegt, eine Rohrisolierung (wie sie bei Warmwasserleitungen verwendet wird) um das untere Segment zu machen, alleine schon deshalb, damit da nicht mehr "Sport Fishing" zu sehen ist.

Außerdem soll das Mikro natürlich an einer Spinne hängen (Eignebau aus nem PVC-Rohr und starken Gummibändern).

Dann sollte das eigentlich ruhig sein, wenn nicht, melde ich mich wieder.

Gruß, Alex.
Bild: Sony HDR SR 12; Raynox HD-5050
Ton: Rode NTG 2; Shure PG 58; Sharp MD-MT88H
Software: Premiere Pro CS 4; After Effects CS 4
Steadycam: Glidecam HD-1000



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Tonangel bis 6m

Beitrag von B.DeKid »

;-) Genau so ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18