Postproduktion allgemein Forum



verstehe Einstellungen am Codec bzgl. Seitenverhältnis nicht



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
slugs
Beiträge: 13

verstehe Einstellungen am Codec bzgl. Seitenverhältnis nicht

Beitrag von slugs »

Hallo,

ich benutze VirtualdubMod und Divx 6 um mpeg2 Dateien, die über meine DVB-S Karte aufgenommen worden sind, zu bearbeiten.

Nur stolpere ich immer über eine Einstellung am Divx Codec, die ich nicht so recht verstehe.
Im Reiter "Video" unter Videoauflösung wählt man das Eingabeformat und das Ausgabeformat.
Bei Eingabe lasse ich es immer bei quadratische Pixel (egal, ob der Film in 4:3 oder 16:9 übertragen wird) und dann bei Format aus habe ich es bisher folgendermaßen gemacht:

Wenn der Film im 16:9 Format ausgestrahlt worden ist, dann hab ich PAL 16:9 eingetellt. Wenn der Film im 4:3 Format ausgestrahlt worden ist, was sich bei meinem 22" Monitor durch eine Letterbox zeigt, stelle ich PAL 4:3 ein. Wäre das bis dahin richtig?
Das Bild sieht seltsam verzerrt aus, wenn ich bei "Format aus" quadrat. Pixel einstelle, nur, warum? Das leuchtet mir nicht so recht ein. Das Bild liegt doch schon in der Auflösung von 720*576 vor. Ob es nun 4:3 oder 16:9 ist, kann dem Divx Codec doch egal sein. Warum muss ich es nochmal extra einstellen?

So, und nun noch eine Frage dazu. Der Film "Meine Braut ihr Vater und ich" wurde letztens ausgestrahlt und ich hab ihn aufgenommen. Gesendet wurde er mit schwarzen Balken oben und unten, was für mich 16:9 Modus heißt. Diesmal aber, musste ich auf 4:3 zu stellen, da das Bild bei 16:9 verzerrt aussah. Die schwarzen Balken habe ich gecroppt.
Da ich dann aber nicht mehr wusste, was ich im DIVX Codec einstellen sollte habe ich einen sehr kleinen Ausschnitt genommen und ihn mit 1:1, 4:3 und 16:9 kodiert. Das Ergebnis könnt ihr euch hier ansehen. Sorry, dass es so ein kitschiger Ausschnitt ist. Hab ich beim schneiden nicht drauf geachtet hehe:

Kurzer Ausschnitt

Erkennt ihrs? 4:3 ist "richtig" und bei den anderen beiden wird das Bild entweder gestaucht oder gezerrt. Das erscheint mir irgendwie widersprüchlich. Der Film wurde doch mit schwarzen Balken oben und unten gesendet. Für mich immer ein deutliches Zeichen für 16:9 Einstellung am Codec. Jetzt war aber doch 4:3 richtig.
Warum? Ich blick absolut nicht mehr durch.


slugs
-Was ist das?
-Blaues Licht.
-Was macht es?
-Es leuchtet blau.



beiti
Beiträge: 5207

Re: verstehe Einstellungen am Codec bzgl. Seitenverhältnis nicht

Beitrag von beiti »

Manche Filme werden in echtem 16:9 ausgestrahlt, manche in Letterbox 4:3. (In beiden Fällen hast Du übrigens rechteckige Pixel. Quadratische Pixel gibt es bei DVB-S niemals.)
Schwarze Balken heißen aber nicht automatisch, dass es 4:3 Letterbox ist; wenn ein Cinemascope-Film gezeigt wird, bleiben selbst in 16:9 noch schwarze Balken.
Wenn Du einen Monitor im Seitenverhältnis 4:3 oder 5:4 hast, kannst Du übrigens nicht auf den ersten Blick erkennen, in welchem Format ausgestrahlt wird. Im einen Fall werden die schwarzen Balken von Deinem Computer erzeugt, im anderen wurden sie bereits mitgesendet. Im Extremfall (Cinemascope-Film in 16:9 ausgestrahlt und auf 4:3-Monitor wiedergegeben) hast Du sogar zwei "Sorten" schwarzer Balken; die näher am Bild wurden schon so gesendet, und die äußeren hat Dein Computer erzeugt.

Alles klar? ;)



slugs
Beiträge: 13

Re: verstehe Einstellungen am Codec bzgl. Seitenverhältnis nicht

Beitrag von slugs »

... äh. Ne :D

Jeder machts anders und für jeden Fall muss ich genau prüfen, wie ichs nun einstellen muss. Is ja furchtbar :D

Sogar bei den Serien widersprechen sich die Sender. Bsp. Sat. 1 Navy CIS

Sonntags kommen die neuen Folgen der 6. Staffel, welche in echtem 16:9 augestrahlt werden.
Donnerstags kommen alte Folgen der 2. Staffel. 4:3 Letterbox. Was soll das denn? ;)
-Was ist das?
-Blaues Licht.
-Was macht es?
-Es leuchtet blau.



beiti
Beiträge: 5207

Re: verstehe Einstellungen am Codec bzgl. Seitenverhältnis nicht

Beitrag von beiti »

Sat 1 hat ja noch relativ lang am 4:3-Format festgehalten (als RTL schon längst die wichtigen Serien in 16:9 ausgestrahlt hat). Und wahrscheinlich liegen die alten Folgen, die in dieser Zeit synchronisiert wurden, daher nur in einer Letterbox-Version vor. Dasselbe gilt für Abtastungen älterer Filme - auch noch bei den öffentlich-rechtlichen Sendern.

Für mich als Besitzer eines 16:9-Fernsehers ist das auch immer ärgerlich. Wird in echtem 16:9 ausgestrahlt, geht die Umschaltung automatisch. Aber bei 4:3 Letterbox sehe ich schwarze Balken ringsum und muss erst manuell den Zoom aktivieren, um das Bild formatfüllend zu kriegen. Da fühle ich mich, als hätte ich analoges Kabelfernsehen... :(

Wenn ich mit dem PC DVB-S aufnehme, habe ich weniger Probleme. Ich verarbeite die Aufnahmen mit diversen Freeware-Programmen verlustfrei zu normalen DVDs (also kein Divx o. Ä.), und da wird das 16:9-Flag stets korrekt übernommen. Zumindest kann ich selber da nichts falsch machen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48