Sony Forum



Zeitlupenfunktion Z5E



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
konstanz
Beiträge: 38

Zeitlupenfunktion Z5E

Beitrag von konstanz »

Seit 2 Wochen bin ich Besitzer einer Z5 . Nachdem ich viele Funktionen getestet und das Betriebshandbuch gelesen habe sind noch einige Funktionen und Fragen offen geblieben.
z.B. ist die Zeitlupenfunktion sehr dürftig in dem Betriebshandbuch beschrieben:
1) wenn ich also unter Menü Kameraeinstellung SMTH SLW REC auf ein stelle ( Handbuch S75) z.B. 6 SEc Dauer
1.1 werden die Zeitlupenbilder direkt aufs Band gespeichert oder zunächst auf einen Zwischenspeicher ( Wie bei der FX7) und dann aufs Band ?
1.2 bei 6Sec Zeitlupendauer mit 4X Standard Z5 Zeitlupe gibt das dann
24 Sec Gesamtaufnahmedauer ?
1.3 werden pro Sec = 4X 25 = 100 Bilder oder mehr Aufgezeichnet?
1.4 Wie lange ist die Z5 über die gesamte Aufnahmedauer blockiert?
1.5 wenn ich in der Mitte der Szenne erst die Zeitlupe auslöse , beginnen die 6Sec voll erst von dieser Stelle an?

Meine Zweitkamera ist eine FX7 und mit dieser scheint einiges anderst zu funktionieren.
Wie sieht das bei der Z5 aus ? Kann mir das ein Z5/ 7 Besitzer erklären?

Gruß Fireblad



snakenic
Beiträge: 175

Re: Zeitlupenfunktion Z5E

Beitrag von snakenic »

hallo, ich habe zwar die Funktion erst 2 mal bei meiner Z5 gebraucht aber ich glaube Dir helfen zu können.

zu 1.1 ja die aufnahmen werden erst auf einen internen Speicher geschrieben und von da aus auf band. übrigens funktioniert diese Funktion nicht mit dem CF Andockrecorder.

zu 1.2 und 1.3 da sind deine vermutungen richtig

zu 1.4 die Z5 braucht für die Aufnahme auf Band dan leider Echtzeit, d.h. bei 6 sek Zeitlupe sind das dann 24 sek in der Zeit kannst du auch nichts anderes machen. Die Cam zeigt dir das Bild und den Status auch im Sucher an.

zu 1.5 da liegst du falsch. wenn du das auslösesignal auf die Mitte stellst wir die Hälfte der Zeit davor und die andere Hälfte danach aufgenommen.
du verpasst also nie den Anfang der Szene.

Ich hoffe dir weitergeholfen zu haben.

LG



crazy-spy
Beiträge: 280

Re: Zeitlupenfunktion Z5E

Beitrag von crazy-spy »

Smooth Slow Rec-Funktion

Die Smooth Slow Rec-Funktion des HVR-Z5E-Camcorders bietet eine glatte Zeitlupenwiedergabe, da die Bilder mit 4 Mal höherer Geschwindigkeit als normal (200 Bilder/s) aufgezeichnet werden. In diesem Modus werden drei Sekunden lang Bilder in vierfacher Geschwindigkeit erfasst, in den integrierten Pufferspeicher gestellt und dann als Zeitlupenaufnahmen von 12 Sekunden* Dauer auf das Band aufgezeichnet (wahlweise in den Formaten HDV, DVCAM oder DV).

So können die aufgezeichneten Bilder direkt vor Ort überprüft werden. Aufgrund der Aufnahme mit Hochgeschwindigkeit verringert sich die Bildqualität etwas, man erzielt jedoch erheblich bessere Ergebnisse als beim Konvertieren von Bildern in Standard Definition auf Zeitlupe mit NLE-Software. Diese Funktion eignet sich hervorragend für Sport- oder Naturaufnahmen, bei denen die Bewegung bequemer als Zeitlupe betrachtet werden kann und eröffnet dabei viele neue, kreative Möglichkeiten.

*Audio kann während der Benutzung dieser Funktion nicht mit aufgezeichnet werden.



snakenic
Beiträge: 175

Re: Zeitlupenfunktion Z5E

Beitrag von snakenic »

crazy-spy hat geschrieben:Smooth Slow Rec-Funktion

In diesem Modus werden drei Sekunden lang Bilder in vierfacher Geschwindigkeit erfasst, in den integrierten Pufferspeicher gestellt und dann als Zeitlupenaufnahmen von 12 Sekunden* Dauer auf das Band aufgezeichnet (wahlweise in den Formaten HDV, DVCAM oder DV).
.
Nur zur Ergänzung. Man kan wählen ob 3, 6, oder 12 Sek aufgenommen werden soll. Was natürlich dann auch die Aufnahmezeit auf Band verlängert.



konstanz
Beiträge: 38

Re: Zeitlupenfunktion Z5E

Beitrag von konstanz »

Danke für die schnellen Antworten. Die Beschreibungen decken sich mit meinen Erfahrungen Anwendung Zeitlupe mit meiner FX7. Leider steht das eben nicht in der Z5 Betreibsanleitung. Du kannst es nur ableiten und denken ,daß es eben bei der Z5 auch so sein muß.

Jetzt zu crazy -spy:
Du schreibst normal ( 200 Bilder /s )... Ich dachte normal wären es 25 Bilder /s ????
Bei der FX7 war der Einbruch der Bildquali nicht unerheblich !! Werde es mit der Z5 ausprobieren und vergleichen.

Jetzt zu K.D .S : Aufnahmetiming
irgend was verstehe ich nicht: auf S.76 der Betreibsanleitung ist ein Schema gezeigt. z.B. Auflösg. Mitte. Du schreibst die Z5 startet schon am Beginn der Szene. Also z.B. die Zeitlupenszene soll 6 Sec sein. Ich stelle ein = Auflösung Mitte, ab Mitte dann 6 Sec Aufnahme oder 3 Sec vor Mitte Aufnahme . Bitte erkläre mir anhand der Sekundenaufnahmefolge wie die Z5 aufnimmt sonst verstehe ich das nicht. Danke vorab.

Wenn ich mit der Zeitlupenaufnahme fertig bin, muß ich dann in das Menü zurück und dort die Zeitlupenfunktion aufheben oder genügt ein einfaches Antippen des Menürädchens ??? ( so steht's im Handbuch)

Gruß Fireblad



snakenic
Beiträge: 175

Re: Zeitlupenfunktion Z5E

Beitrag von snakenic »

Also dann wollen wir mal.
Nehmen wir mal eals Beispiel einen Golfer. Der will mal seinen Schlag genau sehen und analysieren. Du sollst Ihn aufnehmen. Wenn Du jetzt das mit der zeitlupe machen willst wirst du probleme bekommen wenn Du denn Abschlag von Anfang an haben willst. Der Golfer schlägt halt ziemlich schnell. Wir stellen also auf Mitte ein. In dem Moment wo der Golfer abschlägt drückst du auf start. Bis dahin ist natürlich schon etwas Reaktionszeit von Dir vergangen die Du nicht aufgenommen hättest wenn Auslösung auf Anfang eingestellt wäre. Bei Mitte nimmt die Kamera (Nehmen wir mal an wir hätten 6 sek eingestellt) die 3 sek vor deinem Auslösesignal und die 3 sek nach deinem Auslösesignal um die Zeitlupe zu erzeugen. Das man dabei ein Stativ verwenden sollte versteht sich von alleine. Die Kamera hat sogar noch eine gute Funktion in Zusammenhang mit der Zeitlupe. Das Auslösesignal kann auch eine bestimmte Lautstärke sein. Z.Bsp. Der Schlag des Golfers wenn er auf den Ball trifft. Da hat man natürlich überhaupt keine Erschütterungen mehr durch bedienen der Kamera und verpassen tut man auch nicht. Der Golfer löst sozusagen die kamera durch seinen Schlag aus.

Ich hoffe Dir weitergeholfen zu haben.



konstanz
Beiträge: 38

Re: Zeitlupenfunktion Z5E

Beitrag von konstanz »

besten Dank für Deine Erklärung.
Nicht verstehen tue ich : also Aufnahme start Mitte: wie kann die Z5 die 3 Sec vor meiner Startauslösung aufnehmen-- siehe Skizze in der Bedienungsanleitung, wenn ich praktisch den Startknopf der Camera dann auslöse, wenn der Golfspieler kurz mit dem Schläger vor dem ball ist( mittleres Bild auf Seite 76). Jetzt sagst Du die Z5 nimmt bereits 3 Sec vorher auch schon auf , aber woher weiß sie das ?

Gruß Fireblad



snakenic
Beiträge: 175

Re: Zeitlupenfunktion Z5E

Beitrag von snakenic »

Sobald Du die Zeitlupenfunktion eingestellt hast schreibt die Cam das Signal in den internen Cachespeicher. Dieser Speicher wird dann verwendet wenn du das Auslösesignal gibst. Ist doch eigentlich ganz einfach. Steht so oder so änlich auch in der Beschreibung. Diesen Speicher verwendet die Cam um die Zeitlupe zu erzeugen. Das Signal wird erst im Cache gespeichert und dann auf Band geschrieben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49