Kann ich nicht bestätigen, hängt natürlich von der Rechnerconfig ab...Im Vergleich zu Vegas ist Premiere aber schleppend langsam.
das ist ja ein ganz anderes Paar Schuhe....und trotzdem Vegas besser findet ;-)
??im Moment berechtigt [bist] Education Software (770,92 Euro Brutto) zur kommerziellen Nutzung zu kaufen.
Weil ich Schüler an einer staatlichen Schule bin:Jake the rake hat geschrieben:Mich würde interessieren warum du??im Moment berechtigt [bist] Education Software (770,92 Euro Brutto) zur kommerziellen Nutzung zu kaufen.
Die Intention dieser Aussage verstehe ich nicht: Selbst wenn man den Edu-Preis für CS4 ansetzt, ist das Zeug völlig oversized. Die meisten Funktionen nutzt kein Mensch und nur weil jeder Semi-Profi zu CS4 greift, ist das allein kein Garant für gute Ergebnisse. Ich verstehe dieses sinnlose Geldausgeben echt nicht!Jörg hat geschrieben:das ist ja ein ganz anderes Paar Schuhe....und trotzdem Vegas besser findet ;-)
Nein. Du darfst damit Projekte erstellen, die kommerziell verwendet werden. Ganz sicher. Man darf es aber nicht in einem eingetragenen Betrieb oder auf einem PC/Mac, der verkauft wird, installiert.Jake the rake hat geschrieben:Naja, sobald du dein erstelltes Produkt verkaufst ist der Rechner auf dem es entstanden ist doch ein "Firmen-Rechner". Wenn auch nur einer "Ein-Mann-Firma"...
Im Endeffekt ist es schwer bis unmöglich das zu kontrollieren....
Ich hab hier Premiere CS4 am laufen und Vegas vor kurzem getestet. Ich finde Vegas nicht wirklich besser. Die Videos laufen genauso ruckelnd wie in Premiere auch (vielleicht minimal besser). Habs nach 1 Std. testen wieder runtergeworfen, weil ich das Interface umständlich und überladen finde und es nicht mal geschafft hab ein Video wieder in H.264 rauszurendern.deti hat geschrieben:Im Vergleich zu Vegas ist Premiere aber schleppend langsam.
Woher hast du denn den Betrag? Ich hab bei Geizhals.at die Edu CS4 Production Premium für schlappe 300 Euro gesehn. Und hier mal ein Auszug aus den FAQ von Adobe:nachtspion hat geschrieben:(770,92 Euro Brutto)
Du hast recht, so eindeutig ist das nicht geschrieben. Vor allem was ist ein kommerzieller Computer...Shiranai hat geschrieben:Also ich finde "kommerzieller Computer" ist recht frei auslegbar. Das heisst jedenfalls nicht, dass ich auf meinem Heimcomputer keine kommerziellen Filme rendern darf, oder?
Du musst bedenken das es sich in meinem Fall um AVCHD Schnitt dreht. Da tauchen bei einigen Programmen Probleme auf. Von allen die ich testen konnte war der Schnitt mit Sony Vegas am besten möglich. Ich möchte auf keinen Fall irgendetwas konvertieren müssen um es schneiden zu können. Mein Quad ist stark genug, das hat mir Vegas zumindest vermittelt.yoginaut hat geschrieben:Hallo,
die Diskussion welches Schnittprogramm besser wäre ist in meinen Augen mittlerweile in den meisten Fällen überflüssig.
yoginaut