Ja, genau so. Dadurch zerrt nichts an der Kamera und wenn man mal etwas zu nah an den Boden kommt, dann schleift nur das Aluprofil und nicht die Kamera.
Wäre einen Versuch wert. Gibt es da schon irgentwo Bilder?
Allerdings hat solch ein Henkel am Zubehörschuh den Vorteil nirgends im Weg zu sein. Ich kann die Kamera noch immer "normal" halten und habe auch keine Hindernisse beim Cassettenwechsel oder beim Zugriff auf Bedienelemente.
Dazu müsste die Lösung mit dem U-Profil schon optimal gestaltet werden.
Sinnigerweise sollte das Profil hinter der Kamera hinauf geführt werden. Nur dann fühlt sich die Lösung austariert an. Das Bandlaufwerk ist doch normalerweise seitlich. Ich mach mal ein Foto - muss am Montag in unserer Werkstatt nach den Zutaten suchen.
Diese "Video-Funkstrecke mit integrierter Spannungsversorgung" ist tatsächlich für €401,- weggegangen. Nicht zuletzt weil der Verkäufer das Ding bei Ebay unter "Professional Broadcasting" eingestellt hat.
Die speziellen Anpassungen sind
- ein 9V-Batterieclip,
- die Entfernung des Kameramoduls von der Senderplatine
- die Anbringung eines Kabels mit BNC-Stecker
- ein Schrumpfschlauch
Handle am Zubehörschuh ist unsinnig...zumindest bei meiner Cam. Da ist der Schuh nicht zentriert. Wenn möglich werd ich mir die Tage ein eigenes Handle in unserer Werkstatt fertigen lassen..mit Fernbedienung im Griff integriert. Bei interesse kann ich auch Foos hochladen dann.t
Wie siehts eigentlich mit Selbstbau- Handle/ Rig etc.für eine Canon 5D Mark2 aus ?
ICh miene die hätte sowas ja echt nötig und wirklihc billig sind die kaufbaren Rigs auch nicht .. ;-(
An dieser Stelle sollte sich wieder die Diskussion anschließen, ob man eine EOS 5D Mark II wirklich ernsthaft zum Filmen hernehmen kann ;-)
Ich würde für eine solche Kamera doch eher ein Stativ verwenden. Das Eigengewicht (Kamera + Objektiv) ist doch ziemlich groß (~2Kg) und obendrein dürfte je nach Objektiv das Austarieren recht schwierig werden, weil der Schwerpunkt nach vorne wandert.
Deti
Zuletzt geändert von deti am So 29 Mär, 2009 00:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gut wäre, wenn gleich eine Schulterauflage dabei wäre. Bestimmt kriege ich jetzt einen drauf, weil ich mal wieder den ebay-Inder ins Spiel bringe, aber hier geht´s ja nicht um sowas Sensibles wie einen Follow-Focus (Follow-Focus.de probieren, war ein guter Tip), und der würde trotzdem auf die Rods passen ...
Du siehst, lieber Zizi, ich kann auch geizig sein ;-)
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Crookie hat geschrieben:Handle am Zubehörschuh ist unsinnig...zumindest bei meiner Cam. Da ist der Schuh nicht zentriert. ...
Ist er an VideoCams eigentlich nie! Aber hast schon Recht , eine "von Unten" Lösung scheint stabiler zu sein.
An meine Steadycam kann Ich aber die Kamera ( XL1s) auch via Blitzschuh Montage , unten befestigen. Ja und das klappt gut.
Unwohl war mir aber am Anfang auch erst mal, für ca 2 min;-)
Aber nen bissel Risiko für die richtigen Aufnahmen muss schon sein;-)
MfG
B.DeKid
**OT** Ich hab auch schon vor Jahren meine Cam mit auf das Paintball Feld geschleppt ;-)
Ne HI8 , unten T Holz Stück verschraubt, dann Plexi Glas vorne dran , Body mit PlöppFolie umwikelt und ab ins Getümmel. Geilste Bilder ;-)
Ach ja und wir haben gesponsert an zB. 2 Deutschen Meisterschaften und so Events teilgenommen. Also nix Krieg im Wald Spielen in Tarn Klamotten. Bevor nun jemand kommt und das mit Krieg spielen verwechseln möchte, der sollte wissen das jeder wahre Paintball Sportler die Sinnlosigkeit eines Krieges versteht! ;-)
Du siehst, lieber Zizi, ich kann auch geizig sein ;-)
Hä ? das hab ich nicht verstanden ?
Ich würde für eine solche Kamera doch eher ein Stativ verwenden. Das Eigengewicht (Kamera + Objektiv) ist doch ziemlich groß (~2Kg) und obendrein dürfte je nach Objektiv das Austarieren recht schwierig werden, weil der Schwerpunkt nach vorne wandert.
Naja aber ein selbstbastel "Case" etc. wird es ja sicherlich geben ?
UNd das eine 5D nicht zum Filmen taugt kann ich immer wieder bestreiten ! Seit ich diese gekauft habe liegt meine XH A1 nur mehr in der Tasche.. ehrlich gesagt langweilen mich für fast alle zwecke diese HDV aufnahmen jetzt schon. Irgendwie ist das unspontane szenisch genaue filmen genau was ich immer gesucht habe (eine Art Mischung aus Foto/Video wenn man so will) und das sage ich nicht nur weil ich mein gekauftes gut besser reden will .. denn die Automatik Blende/ISO/Shutter trüben den ganzen spaß wieder enorm !
Fürs Handling werde ich mir aber in nächster Zeit bestimmt was zusammenschweissen .. ich geb dann hier bescheid ;-)
Rig müsste ferstellbaren Schlitten haben , Zusatz Aufnahme / Schlitten unten dran für Stativ, Objektiv Stütze (evntuell) , .....
Focus müste meiner Meihnung nach Remote Focus sein oder eben Objektiv welches grosse Tiefenschärfe besitzt.
Für bewegte Shots - in meinem Fall Inliner zB.
@ Axel
Schulterstützen für SLR gibt es schon was länger , sieht aber extrem nach Panzerfaust aus ;-)
Zizi hat geschrieben:UNd das eine 5D nicht zum Filmen taugt kann ich immer wieder bestreiten ! Seit ich diese gekauft habe liegt meine XH A1 nur mehr in der Tasche.. ehrlich gesagt langweilen mich für fast alle zwecke diese HDV aufnahmen jetzt schon. Irgendwie ist das unspontane szenisch genaue filmen genau was ich immer gesucht habe (eine Art Mischung aus Foto/Video wenn man so will) und das sage ich nicht nur weil ich mein gekauftes gut besser reden will .. denn die Automatik Blende/ISO/Shutter trüben den ganzen spaß wieder enorm !
Darum hast du eine sehr gute Kombination mit den beiden Geräten, denn HDV bedeutet ja keineswegs "spontan, schlampig und nicht szenisch". Du hast dir vielleicht nur noch nicht genügend bewusst gemacht, wie du, je nach Anforderung, mal HDV, mal die DSLR einsetzen kannst. Eine Binsenweisheit ist ja, dass unsere Spaßgesellschaft in Wirklichkeit der große Spaß-Killer ist. Nur die mit Arbeit verbundene Überwindung von Hindernissen erzeugt eine Wertschöpfung, und diese führt zum Glück. Schiller wusste das, als er in der "Glocke" schrieb: "Von der Stirne heiß rinnen muß der Schweiß" (Auch in Tarkowskis Andrej Rubljow wird ja zum Happy End eine Glocke gegossen, und es ist ähnlich anstrengend wie für Klaus Kinsky in Fitzcarraldo, der ein Schiff über einen Berg zieht). Ich finde, du bist auf der richtigen Fährte, nur Quengeln gilt nicht.
Zizi hat geschrieben:Fürs Handling werde ich mir aber in nächster Zeit bestimmt was zusammenschweissen .. ich geb dann hier bescheid ;-)
Ja, bitte mit Foto.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Ein feinsinniges Posting ohne Rechtschreib-, Interpunktions- oder Grammatikfehler. Dass ich das noch in einem Web-Forum erleben darf - Du hast mein Wochenende gerettet. ;-)
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.