Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Sachtler FSB8 für HVX200 oder doch FSB6?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
chrisl
Beiträge: 88

Sachtler FSB8 für HVX200 oder doch FSB6?

Beitrag von chrisl »

Ich muß heute noch ein Stativ bestellen. Sachtler erhöht die Preise im Vereinigten Königreich zum 01. April, daher ist schnelles handeln gefragt.

Ein Sachtler FSB 8 Kopf mit Alu- Beinen tritt gegen ein FSB 6 mit Kohlefaser Beinen an (vom Preis her neutral).

Aktuelle Kamera: HVX200 mit Funkstrecke und zwei Karten. Die wiegt ja ein bisschen was.

Was meint Ihr? Welches der Stative sollte ich bestellen? Bringt mir der 8ter Kopf was oder reicht der "kleine"?



camworks
Beiträge: 1902

Re: Sachtler FSB8 für HVX200 oder doch FSB6?

Beitrag von camworks »

wenn du noch weiteres geraffel wie lcd-monitor, zweiten schwenkarm, firestore oder mattebox dranmachen willst, würde ich zum fsb8 raten.
ciao, Arndt.



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Sachtler FSB8 für HVX200 oder doch FSB6?

Beitrag von krokymovie »

die hvx könnte irgendwann ersetzt werden, vielleicht gegen eine größere, oder du nutzt einen dof-adapter. auch ich rate dir zum fsb 8, du hast einfach mehr gewichtsreserve.

gruß krokymovie



chrisl
Beiträge: 88

Re: Sachtler FSB8 für HVX200 oder doch FSB6?

Beitrag von chrisl »

Vielmehr Gedöns soll da eigentlich nicht mehr rankommen ich krieg jetzt schon immer Tennisarm bei Handkamera ;-)
Kennt Ihr die "kleinen" Sachtler Köpfe und Stative überhaupt, bzw. habt Ihr mal damit gearbeitet?
Ich hab bisher nur mit größeren Sachtlers gearbeitet und die sind ... lassen wir das.
Gesehen hab ich die Dinger auch noch nicht. Die Videojournalisten die man so trifft haben halt eher Vinten Vision oder Manfrotto Stative (So wie ich auch jetzt für die HVX, das ist aber Schrott)
Ich wollte bei diesem Kauf mal ganz dem guten Ruf und den guten Erfahrungen mit den "großen" Sachtlers vertrauen. Ich hoffe, dass jemand Erfahrungen "im Feld" gemacht hat.

Danke schonmal!

Edit: DOF Adapter und so ist nicht wichtig, ist nur für EB gedacht. Aber das Argument mit ner größeren Mühle stimmt wohl.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Sachtler FSB8 für HVX200 oder doch FSB6?

Beitrag von camworks »

ich hab ein sachtler system 18, das ist ein video18s-kopf auf kohlefaserbeinen mit mittelspinne. das ist für meine zwecke (auch hvx, aber mit viel zeug dran) gerade richtig.
ciao, Arndt.



chrisl
Beiträge: 88

Re: Sachtler FSB8 für HVX200 oder doch FSB6?

Beitrag von chrisl »

camworks hat geschrieben: sachtler system 18
Ich glaub, wenn ich damit rumrenne, halten mich meine VJ- Kollegen für bekloppt! Wenn ich Filme machen würde und immer ne Crew dabei hätte, würd ich auch in die Richtung denken (die 8 Kilo trägst Du ja bestimmt nicht selbst ;-).
Ich hab mir ein FSB8 betellt, danke für die Tipps!!



camworks
Beiträge: 1902

Re: Sachtler FSB8 für HVX200 oder doch FSB6?

Beitrag von camworks »

kann sein, daß die dich für bekloppt halten, dafür kann man mit dem stativ aber einhändig einen reißschwenk machen, ohne daß es umkippt. das sollen dir deine kollegen mal mit ihren mini-stativchen nachmachen! ;-)

ursprünglich war das stativ aber teil eines sets mit ner eb-mühle, die ich inzwischen nur noch für die kameraseminare verwende. aber mit dem ganzen geraffel dran und drauf ist die hvx genauso schwer wie die bvw-300.
ciao, Arndt.



chrisl
Beiträge: 88

Re: Sachtler FSB8 für HVX200 oder doch FSB6?

Beitrag von chrisl »

mit dem stativ... einhändig einen reißschwenk machen
Ich hoffe, das kann mein FSB 8 dann auch. Dann zeig ich den Flaschen erstmal, was ein anständiger einhändiger Reißschwenk ist. Natürlich am besten mitten in einer PK ;-)



camworks
Beiträge: 1902

Re: Sachtler FSB8 für HVX200 oder doch FSB6?

Beitrag von camworks »

lol! in der einen die bierflasche, in der anderen den schwenkhebel, rumgerissen und da alle so nah beieinander stehen, kippen alle wie die dominosteine um. ;-)
ciao, Arndt.



chrisl
Beiträge: 88

Re: Sachtler FSB8 für HVX200 oder doch FSB6?

Beitrag von chrisl »

...und schon ist mein Material ist exklusiv und das Stativ hat sich ruck- zuck amortisiert. Danke für die Profi- Tipps, Arndt ;-)



camworks
Beiträge: 1902

Re: Sachtler FSB8 für HVX200 oder doch FSB6?

Beitrag von camworks »

gern geschehen, helfe immer gerne! ;-)

wenn du noch ne zweite kamera in die ecke stellst, kannst du das umfallen aufnehmen und bei youtube einstellen. die haben ja jetzt auch ne bezahlecke. da verdienste dann zusätzlich :-O
ciao, Arndt.



chrisl
Beiträge: 88

Re: Sachtler FSB8 für HVX200 oder doch FSB6?

Beitrag von chrisl »

Kann man Dich als Coach buchen???



camworks
Beiträge: 1902

Re: Sachtler FSB8 für HVX200 oder doch FSB6?

Beitrag von camworks »

eher nicht (jedenfalls nicht dafür) ;-)
ciao, Arndt.



Clemens6020
Beiträge: 20

Re: Sachtler FSB8 für HVX200 oder doch FSB6?

Beitrag von Clemens6020 »

Hab grad meinen FSB 8T für meine XH A1 bekommen und bin begeistert. Für diese Gewichtsklasse Kameras der wahrscheinlich beste und flexibelste (1-9kg, keine nervigen Federn à la Vision 3) Kopf.



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Sachtler FSB8 für HVX200 oder doch FSB6?

Beitrag von krokymovie »

ich habe mit den 6" kopf und einer ex1 gearbeitet und war begeistert, den 8" kenn ich noch nicht, aber ich kann deine freude teilen.

gruß krokymovie



chrisl
Beiträge: 88

Re: Sachtler FSB8 für HVX200 oder doch FSB6?

Beitrag von chrisl »

Clemens6020 hat geschrieben:Hab grad meinen FSB 8T für meine XH A1 bekommen und bin begeistert.
Herzlichen Glückwunsch. Ich muss auf mein Stativ noch mindestens zwei Wochen warten laut Verkäufer. Naja, dafür bekomme ich das Ding durch den schwachen Pfund fast geschenkt ;-)



Clemens6020
Beiträge: 20

Re: Sachtler FSB8 für HVX200 oder doch FSB6?

Beitrag von Clemens6020 »

Bis jetzt hatte ich einen Cartoni Focus der für einen ähnlichen Gewichtsbereich klassifiziert ist (1-10 kg). Es war mir allerdings unmöglich meine nackte XH brauchbar zu tarieren.

Beim FSB hab ich das Gefühl er kann wirklich das gesamte Gewichtsspektrum von 1-9 kg entsprechend handeln.

Und da die gute Canon sicher nicht meine letzte Cam bleibt, ich jedoch nicht so schnell wieder Geld für ein Stativ auf den Tisch legen will, glaube ich hier gut investiert zu haben.



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Sachtler FSB8 für HVX200 oder doch FSB6?

Beitrag von krokymovie »

Clemens6020 hat geschrieben: glaube ich hier gut investiert zu haben.
da kann ich dir nur zustimmen. wenn man etwas billiges kauft, bezahlt man es zweimal. ein gutes stativ hält bei sachgerechten umgang, ein leben lang und wer will schon "lebenslänglich" zweitklassik arbeiten, ist schließlich handwerkzeug.

gruß krokymovie



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01