slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neuer Sachtler Fluid-Kopf: Cine 7+7 HD sowie FSB 8 und FSB 4 zur NAB 2009

Beitrag von slashCAM »

Neuer Sachtler Fluid-Kopf: Cine 7+7 HD sowie FSB 8 und FSB 4 zur NAB 2009 von rob - 23 Mar 2009 14:41:00
Die NAB 2009 wirft bereits ihre Schatten voraus: Sachtler wird in diesem Jahr u.a. 3 neue Stativköpfe im Umfeld von Prosumer/Profesional HD-Cams auf der NAB präsentieren. Bei den kleineren Stativanschlüssen mit 75mm Schale wurde in Europa ja bereits zu Anfang des Jahres der FSB 4 Fluidkopf mit einer Traglast bis 4 Kg und den FSB 8 mit einer Traglast bis 9 Kg vorgestellt. Als besonderes Highlight kommt zur NAB der Cine 7+7 HD im 100mm Bereich mit einer Traglast bis zu 22 Kg neu hinzu. Der FSB 8 sowie der Cine 7+7 HD sind mit der Sachtler Sideload-Klemmung ausgestattet, die eine schnelle Beladung mit vormontiertem Kamera-Setup ermöglicht. Der FSB 4 und 8 sind bereits verfügbar - der Cine 7+7 HD wird ab April 2009 verfügbar sein. Mit dem Cine 7+7 HD zielt Sachtler u.a auf das sich neu ordnende Marktsegment von HD-Schultercams mit Cine-Ausbauten wie 35mm Adapter, Kompendien, externer TFT etc. - auch eine RED dürfte komplett aufgeriggt gut auf das Cine 7+7 HD passen ...

Hier die Ausstattungsdetails und Preise in der Übersicht:

Cine 7+7 HD:

Anwender / Einsatzmöglichkeiten:
• für kleinere Film-Kameras und kleine bis mittlere HD-Aufbauten
• geringeres Gewicht im Vergleich zu 150-mm-Köpfen

Kamera-Typen:
• Film-/HD-Kameras

Technische Daten Fluidkopf Cine 7+7 HD:
• Traglastbereich: 2 bis 22 kg / 4 bis 48 lbs
• Gewichtsausgleich: 16-stufig, plus Boost Button
• Dämpfungsstufen: je 7 vertikal und horizontal, + 0
• Neigebereich: +90° bis -80°
• Kameraanschluss: Sideload Platte M
• Stativanschluss: 100 mm Schale

Specials:
• Typische Cine-Features in einem 100-mm-Fluidkopf: Möglichkeit, einen vorderen Winkelhandgriffe anzuschrauben (optional), Sideload-Technik
• 16-stufige Counterbalance
• Boost Button für Traglastanpassung
UVP: 5000,- Euro

FSB 8:

Anwender / Einsatzmöglichkeiten:
• (H)DV, Unternehmensfilme, EB, Bildungsfernsehen
• Produktionen aus den Bereichen Reportagen, Dokumentationen, Sport, Freizeit, Hochzeitsfilme etc.

Kamera-Typen:
• MiniDV- und (H)DV-Kameras

Technische Daten Fluidkopf FSB 8:
• Traglastbereich: 1 bis 9 kg / 2 bis 20 lbs
• Gewichtsausgleich: 10-stufig, + 0
• Dämpfungsstufen: je 5 vertikal und horizontal, + 0
• Neigebereich: +90° bis -75°
• Kameraanschluss: Sideload Platte S
• Stativanschluss: 75 mm Schale, integrierter Flachbodenanschluss
• beleuchtete Libelle

Specials:
• Langer Verschiebebereich der Kameraplatte
• Robustes Metallgehäuse
• Bewährte Speedbalance-Technologie und Zusammenspiel mit SOOM und der Sachtler FSB CELL
UVP: 1.120,- Euro

FSB 4 (nur als Komplett-Stativ-System ab 830,- Euro) :

Anwender / Einsatzmöglichkeiten:
• Profis, Semi-Profis
• Produktionen aus den Bereichen Sport, Hochzeitsfilme, Reportagen, Dokumentationen, Freizeit etc.

Kamera-Typen:
• MiniDV- und (H)DV-Kameras

Technische Daten Fluidkopf FSB 4:
• Traglastbereich: 0 bis 4 kg / 0 bis 9 lb
• Gewichtsausgleich: 5-stufig + 0
• Dämpfungsstufen: je 3 vertikal und horizontal, + 0
• Neigebereich: +90° bis -70°
• Kameraanschluss: Sideload Platte S
• Stativanschluss: 75 mm Schale, integrierter Flachbodenanschluss
• Libelle

Specials:
• Langer Verschiebebereich der Kameraplatte
• Robustes Metallgehäuse
• Bewährte Speedbalance-Technologie und Zusammenspiel mit SOOM und der Sachtler FSB CELL
• Nur im System erhältlich






Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Valentino
Beiträge: 4835

Re: Neuer Sachtler Fluid-Kopf: Cine 7+7 HD sowie FSB 8 und FSB 4 zur NAB 20

Beitrag von Valentino »

Jetzt haben die alle diesen Sideload, der für EB Kameras ganz gut funktioniert aber für etwas schwere Filmkameras nicht wirklich zu gebrauchen.
Hatte vor kurzem bei einer Produktion so einen Sideloadkopf und es ist eine riesen fummellei die Verschiebeplatte einschappen zu lassen. Bei Oconor Köpfen gibt es ja auch so eine Sideload funktion, die funktioniert aber um einiges besser als die von Sachtler.
Ich fand das alte Schnapplattensystem vom Sachtler einfacher und man kann die Kamera einfach abstellen und die Kamera sitzt bombenfest.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40