slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neuer Sachtler Fluid-Kopf: Cine 7+7 HD sowie FSB 8 und FSB 4 zur NAB 2009

Beitrag von slashCAM »

Neuer Sachtler Fluid-Kopf: Cine 7+7 HD sowie FSB 8 und FSB 4 zur NAB 2009 von rob - 23 Mar 2009 14:41:00
Die NAB 2009 wirft bereits ihre Schatten voraus: Sachtler wird in diesem Jahr u.a. 3 neue Stativköpfe im Umfeld von Prosumer/Profesional HD-Cams auf der NAB präsentieren. Bei den kleineren Stativanschlüssen mit 75mm Schale wurde in Europa ja bereits zu Anfang des Jahres der FSB 4 Fluidkopf mit einer Traglast bis 4 Kg und den FSB 8 mit einer Traglast bis 9 Kg vorgestellt. Als besonderes Highlight kommt zur NAB der Cine 7+7 HD im 100mm Bereich mit einer Traglast bis zu 22 Kg neu hinzu. Der FSB 8 sowie der Cine 7+7 HD sind mit der Sachtler Sideload-Klemmung ausgestattet, die eine schnelle Beladung mit vormontiertem Kamera-Setup ermöglicht. Der FSB 4 und 8 sind bereits verfügbar - der Cine 7+7 HD wird ab April 2009 verfügbar sein. Mit dem Cine 7+7 HD zielt Sachtler u.a auf das sich neu ordnende Marktsegment von HD-Schultercams mit Cine-Ausbauten wie 35mm Adapter, Kompendien, externer TFT etc. - auch eine RED dürfte komplett aufgeriggt gut auf das Cine 7+7 HD passen ...

Hier die Ausstattungsdetails und Preise in der Übersicht:

Cine 7+7 HD:

Anwender / Einsatzmöglichkeiten:
• für kleinere Film-Kameras und kleine bis mittlere HD-Aufbauten
• geringeres Gewicht im Vergleich zu 150-mm-Köpfen

Kamera-Typen:
• Film-/HD-Kameras

Technische Daten Fluidkopf Cine 7+7 HD:
• Traglastbereich: 2 bis 22 kg / 4 bis 48 lbs
• Gewichtsausgleich: 16-stufig, plus Boost Button
• Dämpfungsstufen: je 7 vertikal und horizontal, + 0
• Neigebereich: +90° bis -80°
• Kameraanschluss: Sideload Platte M
• Stativanschluss: 100 mm Schale

Specials:
• Typische Cine-Features in einem 100-mm-Fluidkopf: Möglichkeit, einen vorderen Winkelhandgriffe anzuschrauben (optional), Sideload-Technik
• 16-stufige Counterbalance
• Boost Button für Traglastanpassung
UVP: 5000,- Euro

FSB 8:

Anwender / Einsatzmöglichkeiten:
• (H)DV, Unternehmensfilme, EB, Bildungsfernsehen
• Produktionen aus den Bereichen Reportagen, Dokumentationen, Sport, Freizeit, Hochzeitsfilme etc.

Kamera-Typen:
• MiniDV- und (H)DV-Kameras

Technische Daten Fluidkopf FSB 8:
• Traglastbereich: 1 bis 9 kg / 2 bis 20 lbs
• Gewichtsausgleich: 10-stufig, + 0
• Dämpfungsstufen: je 5 vertikal und horizontal, + 0
• Neigebereich: +90° bis -75°
• Kameraanschluss: Sideload Platte S
• Stativanschluss: 75 mm Schale, integrierter Flachbodenanschluss
• beleuchtete Libelle

Specials:
• Langer Verschiebebereich der Kameraplatte
• Robustes Metallgehäuse
• Bewährte Speedbalance-Technologie und Zusammenspiel mit SOOM und der Sachtler FSB CELL
UVP: 1.120,- Euro

FSB 4 (nur als Komplett-Stativ-System ab 830,- Euro) :

Anwender / Einsatzmöglichkeiten:
• Profis, Semi-Profis
• Produktionen aus den Bereichen Sport, Hochzeitsfilme, Reportagen, Dokumentationen, Freizeit etc.

Kamera-Typen:
• MiniDV- und (H)DV-Kameras

Technische Daten Fluidkopf FSB 4:
• Traglastbereich: 0 bis 4 kg / 0 bis 9 lb
• Gewichtsausgleich: 5-stufig + 0
• Dämpfungsstufen: je 3 vertikal und horizontal, + 0
• Neigebereich: +90° bis -70°
• Kameraanschluss: Sideload Platte S
• Stativanschluss: 75 mm Schale, integrierter Flachbodenanschluss
• Libelle

Specials:
• Langer Verschiebebereich der Kameraplatte
• Robustes Metallgehäuse
• Bewährte Speedbalance-Technologie und Zusammenspiel mit SOOM und der Sachtler FSB CELL
• Nur im System erhältlich






Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Valentino
Beiträge: 4835

Re: Neuer Sachtler Fluid-Kopf: Cine 7+7 HD sowie FSB 8 und FSB 4 zur NAB 20

Beitrag von Valentino »

Jetzt haben die alle diesen Sideload, der für EB Kameras ganz gut funktioniert aber für etwas schwere Filmkameras nicht wirklich zu gebrauchen.
Hatte vor kurzem bei einer Produktion so einen Sideloadkopf und es ist eine riesen fummellei die Verschiebeplatte einschappen zu lassen. Bei Oconor Köpfen gibt es ja auch so eine Sideload funktion, die funktioniert aber um einiges besser als die von Sachtler.
Ich fand das alte Schnapplattensystem vom Sachtler einfacher und man kann die Kamera einfach abstellen und die Kamera sitzt bombenfest.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15