Ich mach schon länger Videos fürs Netz (2005). In Planung ist jetzt ein Regionalsender/Nachrichtenseite mit Videobeiträgen. Die Anforderungen sind hier halt nicht so hoch wie bei einem TV Sender. Bei Slashcam gibt es aber anscheinend Profis die nichts damit anfangen können das ich keine EX1 brauche um fürs Web professionell zu Produzieren.Eisenhower hat geschrieben:@nachtspion
Du scheinst ja zu ahnen worauf ich hinaus will und vielleicht sind die Leute hier eher klassische Filmer, die mit Video im Web noch nicht sehr viel anfangen können.
Eine große Anzahl von Tageszeitungen bietet genau diesen Service in Form lokaler Videonews (von sehr einfach bis recht aufwendig produziert) bereits seit Jahren über ihre Homepages an. In einem Punkt sind sich die Verlage aus Erfahrung einig: Bisher und auch noch in absehbarer Zeit ist das ein Service für die Leser/Zuschauer, der Geld kostet und keines einbringt. Wenn du ein Videonews-Konzept entwickelt hast, mit dem tatsächlich Geld zu verdienen ist, dann könntest du bestimmt allein schon von seiner Vermarktung gut leben.nachtspion hat geschrieben:...Wenn man es richtig anstellt, ist es nicht schwer ein regionales Multimedia-Angebot zu schnüren, das vom Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar ist. Was ist mit dem Web machbar...Nachrichten...Informationen über regionale Ereignisse/Veranstaltungen/Kulturelles...Wenn du regional eine bestimmte Größe erreicht hast, kannst du auch genug Geld damit verdienen...
Es gibt durchaus Tageszeitungen, die sich ihre Videonews von freien Mitarbeitern (das bedeutet in diesem Fall soviel wie "jeder, der in der Lage ist, einen Camcorder einzuschalten und den Objektivdeckel abzunehmen") erstellen lassen und das Rohmaterial völlig unbearbeitet online stellen. Da halten sich die unmittelbaren Produktionskosten schon in sehr engen Grenzen - allerdings wohl auch die Zuschauer, und obendrein ruiniert man sich mit so einer "Qualität" sogar noch den Ruf des gedruckten Produkts. Als Homepage-Hobbyist, der darauf keine Rücksicht nehmen muss und daneben noch einen Brotberuf ausübt, hat man es in diesem Punkt selbstverständlich leichter.nachtspion hat geschrieben:...Das ist ein Problem mit dem die großen Verlage immer zu kämpfen haben werden. Dort sitzen halt die "echten" Journalisten, die auch dementsprechend kosten...
Auf den ersten Blick, ja. Wirklich gewonnen hast du erst, wenn du mit deinem Angebot bzw. seinem Umfeld genügend Einnahmen generieren kannst, um das ganze Unternehmen auf wirtschaftlich tragfähige Füße zu stellen. Ich wünsche dir - ehrlich gemeint - viel Glück dabei!nachtspion hat geschrieben:...Wenn ich es jetzt schaffe eine Qualität zu produzieren, dass jemand vor dem Monitor nicht mehr erkennen kann ob es vom Profi kommt oder vom Hobbyfilmer, habe ich gewonnen...
Du ich rede hier nicht von Youtube und Konsorten sondern von echten WEB TV. Also Online Fernsehen und nicht ne einfache WEbseite mit Videos. Und da gibt es keine Gemeinschaft. Oder gibt es eine Vereinigung der WebTV Leute? Nein, zumindest kenne ich keine. Deswegen empfinde ich es nicht als Gemeinde. Sondern jeder WebTV Anbieter bastelt vor sich hin und versucht sich selbst zu vermarkten. Jeder andere ist Konkurent und gilt es zu vernichten. Klar ist das auch beim "normalen" TV so, aber immerhin sind die Organisiert und man weiß wie man die empfangen kann und was sie senden und so weiter. Ein Umschalten ist möglich und wichtig. Könnte man nicht mal umschalten würde doch keiner mehr TV schaun. All das geht bei WEB TV nicht, oder nur sehr mühseelig. Wie gesagt, Zaatoo ist da schon auf dem richtigen weg, oder eben Hardware wie die Boxen von Maxdome oder T-Online.nachtspion hat geschrieben:@widescreen:
Da hast du vollkommen recht. Aber die Gemeinschaft die du ansprichst gibt es doch schon zu genüge. Videos im Web gibt es schon länger, aber erst youtube (die Gemeinschaft) hat es Salonfähig gemacht, ........
Klar ist auf youtube 99% Schrott, aber der 1% reicht mir aus um es zu lieben.