Eisenhower
Beiträge: 5

Camcorder für WebTV/DVD Produktion

Beitrag von Eisenhower »

Hallo Allerseits,
ich habe mich hier im Forum eingelesen konnte aber die richtigen Informationen für mich noch nicht schlüssig zusammenstellen. Derzeit besitze ich einen Canon MV600 MiniDV Camcorder. Da ich verstärkt in den Bereich WebTV und DVD einsteigen werde, d.h. Filme unter Studiobedingungen produzieren werde (Lichtanlage, gleichbleibende Bedingungen), möchte ich mir einen neuen Camcorder zulegen. Leistungsstarker PC für die Nachbearbeitung, Mikro, Mischpult, etc. sind vorhanden.
Wichtig ist für mich die einfache Nachbearbeitung des Materials mit Einblendungen von Bannern, Texten. Die resultierende Bildqualität soll auf Augenhöhe mit Videos von Spiegel-Online, Zeit und anderen Premium Onlineanbietern liegen. Mir stellen sich dahingehend die Fragen:
1) Ist ein HD-fähiger Camcorder sinnvoll oder habe ich vermehrte Aufwände
bei der Nachbearbeitung? Ist die HD-Auflösung für WebTV /DVD überhaupt nötig?
2) Als Speichermedium favorisiere ich SD-Karten oder Festplatte, spricht etwas dagegen?
3) Mein Preisrahmen liegt bei ca. 1.000 Euro für die Kamera - realistisch bei meinen Anforderungen?
4) Ich möchte möglichst einfach von aufgenommenen Bildmaterial zum fertigen Endprodukt kommen. Welche Schnittsoftware ermöglicht mir dass in hoher Qualität - ohne große Konvertierungen. Ausgabeformat sollte Real Player und Windows Media unterstützen.

Kann ja sein dass man mit einer 600 Euro Kamera unter Studiobedingungen eine vergleichbare Bildqualität bekommt, ich kann das halt nicht abschätzen. Würde mich über Antworten freuen, evtl. von jemanden der die gleichen Anforderungen hat und Erfahrung hat.
Many thanks
eisenhower



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Camcorder für WebTV/DVD Produktion

Beitrag von WideScreen »

Hi

Ich würde eine SD Kamera nehmen mit Firewire out. Dann AP ON LOCATION und damit die daten direkt auf die Platte speicher.
Mit AP CS4 kannst du auch direkt in Flash ausspielen.
Bei der Kamera würde ich eine nehmen bei der ich alles auf manuell stellen kann. Vielleicht eine VX1000 oder VX21000 ? (Könnte sogar mit Fehler im Tapeteil haben.) Den Ton nach dem Auspegeln direkt auf Audio IN der Kamera, damit du das im Stream gleich mit drin ist.

Das alles natürlich nur, wenn du nur eine Kamer hast.....
"Klingt komisch, ist aber so!"



Eisenhower
Beiträge: 5

Re: Camcorder für WebTV/DVD Produktion

Beitrag von Eisenhower »

Na ja, es sollte schon ein neues Gerät sein. Die Kosten gehen über die Firma, sollten halt im Rahmen von 1.000 € bleiben. Ich habe gesehen dass so ziemlich jede aktuelle Schnittsoftware die Ausgabe in internet-tauglichen Formaten ermöglicht. Dazu hätte ich eine Frage: ist die resultierende Qualität beim Umrechnen von AVCHD in ein Internetformat besser oder schlechter als wenn ich ein SD-Quellformat nehmen?
Gruss
Eisi



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Camcorder für WebTV/DVD Produktion

Beitrag von WideScreen »

1000 euro ist halt ned viel für Kamera und Schnittsoftware.

Internetformat? Was ist das? Gibts da ne Norm? Din Iso?
"Klingt komisch, ist aber so!"



Eisenhower
Beiträge: 5

Re: Camcorder für WebTV/DVD Produktion

Beitrag von Eisenhower »

Mit Internetformaten meinte ich MOV, WMF, FLV und RM. Und die Frage dazu, ob es bei diesen Formaten eine Rolle spielt ob ich einen HD oder SD Camcorder nutze. Immer unter der Vorraussetzung dass ich gute, gleichbleibende Umgebungsbedingungen beim Dreh habe (Licht, Ton).
Ich dachte z.B. an einen Panasonic HDC-SD20 oder einen SD200.



nachtspion
Beiträge: 130

Re: Camcorder für WebTV/DVD Produktion

Beitrag von nachtspion »

@eisenhower:
Ich glaube wir gehören zu einer Zunft die noch nicht richtig verstanden wird :) Ich denke ich weiss was du machen möchtest, zumindest hab ich ähnliches vor.

Viele hier im Forum geben dir Tipps die du nicht brauchen kannst, weil sie ganz andere Anforderungen haben als "wir". Eine VX2100 ist vom Peis her überdimensioniert. Das Preis/Leistungsverhältnis ist mies (auch gebraucht), wenn du einen WebTV Sender wie beschrieben machen möchtest.

Wenn du wirklich immer unter Studiobedingungen arbeitest, kommst du glaub ich sehr gut hin mit den 1.000 Euro. Ich würde dir raten auf HD umzusteigen. Der Grund ist, das schon jetzt viele Videoseiten (youtube, vimeo, sevenload) HD Supporten und du quasi echtes Internetfernsehen auf hohen semiprofessionelen Niveau machen könntest.

Ich habs mit Vimeo getestet. Laptop an den Fernseher angeschlossen, auf Vollbild umgeschalten, geniales Bild. Vollbild auf einem Monitor mit der Auflösung 1200x1024, perfekt!

Und glaub mir, wenn du nicht viel Geld für eigene Serverinfrastruktur übrig hast, musst du solche Dienste nutzen wenn du es nur annähernd professionel gestalten möchtest. WebTV braucht Traffic und Bandbreite.

Ich zumindest hab immer im Hinterkopf, dass Internetinhalte demnächst sehr einfach auf den normalen TV gestreamt werden können. Sei es durch einen miniPC oder integrierter Hardware. Schon mal beim Mediamarkt geschaut wieviel Röhrenfernseher es noch gibt? Du kannst davon ausgehen das in 10 Jahren keiner mehr einen Zuhause stehen hat. Mit HD investierst du also auch in die Zukunft.

Fazit: Ja, HD ist nötig!

Die Kamera die du gewählt hast ist glaub ich identisch mit der HDC SD300, ausser das die 200er weniger Einstellmöglichkeiten hat. Da die SD300 aber bei Licht sehr gute bilder macht ist sie wahrscheinlich gut geeignet. Zu erwähnen sind noch die HF100/10, HF11 oder HG20/21 von Canon, die sehr gute Bilder erzeugen. Die HF100 gibts für ca. 580€.

Als Software empfehle ich dir Sony Vegas 8. Damit lief bei mir der native AVCHD Schnitt problemlos. Du hast ja geschrieben das du einen leistungsstarken PC hast.



Eisenhower
Beiträge: 5

Re: Camcorder für WebTV/DVD Produktion

Beitrag von Eisenhower »

@nachtspion
Ich denke Dein Tipp Richtung HD ist richtig. In naher Zukunft werden wir eine Konvergenz der Medien haben, insofernbin ich mit HD zukunftssicher aufgestellt. Du scheinst ja zu ahnen worauf ich hinaus will und vielleicht sind die Leute hier eher klassische Filmer, die mit Video im Web noch nicht sehr viel anfangen können. Danke für den Tipp mit der Canon. Ich werde sowohl die Panasonic als auch die Canon in die engere Auswahl ziehen. Als PC habe ich eine Maschine mit 4GB, 1TB Festplatte mit 64mb Cache und einer Intel Core 2 Quad Q9550 CPU (P45 Chipsatz). Das sollte performant genug sein.
Grüsse
Eisenhower



nachtspion
Beiträge: 130

Re: Camcorder für WebTV/DVD Produktion

Beitrag von nachtspion »

Eisenhower hat geschrieben:@nachtspion
Du scheinst ja zu ahnen worauf ich hinaus will und vielleicht sind die Leute hier eher klassische Filmer, die mit Video im Web noch nicht sehr viel anfangen können.
Ich mach schon länger Videos fürs Netz (2005). In Planung ist jetzt ein Regionalsender/Nachrichtenseite mit Videobeiträgen. Die Anforderungen sind hier halt nicht so hoch wie bei einem TV Sender. Bei Slashcam gibt es aber anscheinend Profis die nichts damit anfangen können das ich keine EX1 brauche um fürs Web professionell zu Produzieren.

Manchmal denke ich, die Medienrevolution geht an einigen lautlos vorbei. Die Konsumenten wandern allesamt ins Web ab und die merken es nicht :)

Der Konsument ist bei der Bildqualität auch nicht so wählerisch wie es viele Filmer immer denken. Inhalt ist König! Wobei die genannten Consumercams bei Idealen Lichtbedingungen ein sehr gutes Bild abliefern. Ein Normalo sieht da keinen Unterschied mehr zu einer 10x so teuren Kamera.

Dein PC ist mit meinem Identisch, du dürftest mit den AVCHD Dateien der aktuellen Flash-Cams problemlos zurecht kommen.



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Camcorder für WebTV/DVD Produktion

Beitrag von WideScreen »

Ich glaube eher das das Problem eben dieser genannte Inhalt ist. Viele WEB Sender senden halt .... gelinde gesagt Müll. Die Aussage "Das kann man sich ja nicht angucken" ist leider oft das einzige was bleibt. Da wir vorletztes Jahr das mit dem WEB TV selbst mal überlegt haben sind wir schnell zu dem Entschluss gekommen das das auch finanziell nicht tragbar ist. Vor allem dann nicht, wenn man davon leben will. Und mit amateurhaft zusammengeschusterten Beiträgen glaube ich wird man noch weniger eine Chance haben. Die ach so viel gelobte InternetGEMEINDE ist ja gar keine. Jeder "bastelt" für sich. Wenn es aber wenigstens mal ein "Zusammenschluss" von TV Machern gäbe, also eine Interessengemeinschaft, die auch Werbung und eine gemeinsame Seite hat, dann würde man sich in dem Chaos von "Sendern" auch leichter zurecht finden, und damit Interesse Wecken. Denn wenn ihr nur "Senden" wollt für "Leute wie Euch", dann ist das wohl sehr naiv. Man wird nicht 1000 sondern hundertausende Zuschauer brauchen. Zaatoo macht es ja schon richtig. Sowas aber eben für Web-TV. Und nicht das ich beim Umschalten immer neue URLs anklicken muß.
Es gibt sicher gute Beiträge und Inhalte im Web, keine Frage, nur wie kann ich für einen websender Arbeiten, wenn es da kein Geld gibt? Und auf Videos aller: "Hier ist meine Oma und mein Pappa wie sie in der Adria Baden..." darauf hat ja wohl keine Bock.
Geld kommt nur über Sponsoren und Werbeeinnahmen rein, und wer macht Werbung auf nem Sender, den keiner guckt. Und die Zeit das ich alles für Lau mache ist vorbei......mein Vermieter will sein Geld auch....
Solange es keine Ernstzunehmende WebTV Anbieter gibt, ist das nur was für ganz wenige. (und 1000 Leute ist wenig). Um ernstzunehmend zu sein, braucht man Kapital um gleich richtig zu starten. Denn selbst wenn man nur 3 Std sendet pro Tag (was ich nicht als "erstzunehmender Sender" bezeichnen würde) beschäftigt man einge Leute Vollzeit. Und interessante Beiträge entstehen nicht allein im Studio.
"Klingt komisch, ist aber so!"



nachtspion
Beiträge: 130

Re: Camcorder für WebTV/DVD Produktion

Beitrag von nachtspion »

@widescreen:
Da hast du vollkommen recht. Aber die Gemeinschaft die du ansprichst gibt es doch schon zu genüge. Videos im Web gibt es schon länger, aber erst youtube (die Gemeinschaft) hat es Salonfähig gemacht, weil man plötzlich sehr viele Videos auf einer Platform gefunden hat. Die stetig steigende Bandbreite die man zur Verfügung hat, trägt noch mal erheblich zur Beschleunigung und Entwicklung des Internets bei. Ich mein bei mir gibt es jetzt VDSL mit 50.000 Kbit/s.

Klar ist auf youtube 99% Schrott, aber der 1% reicht mir aus um es zu lieben. Schau dir Videoportale wie Sevenload an. Dort gibt es Sparten/Gruppen und einige "Senderformate". Ehrensenf ist auch ein gutes Beispiel für massentaugliche Videounterhaltung via Web.

Wenn du ein wenig recherchierst, und das Mediensterben (im Moment erst mal nur Zeitungen) in den USA verfolgst, dann weist du was dem Fernsehen in 10 jahren blüht, wenn nicht schon früher.

Versteh mich nicht falsch, das Fernsehen wird es wahrscheinlich immer geben, aber die Relevanz wird in 10 Jahren sehr viel niedriger sein als das Web.

Das Web ändert das Konsumverhalten. Vor kurzem verriet eine Studie dass die Generation 13-30 Jahre mehr Zeit im Internet verbringt als vor dem Fernseher, ganz zu schweigen vom Leseverhalten (wer kauft noch eine Zeitung?).

Das Web ist die Chance der kleinen eine echte Revolution zu starten. Die Großen können so gut wie nichts dagegen machen.

Wenn man es richtig anstellt, ist es nicht schwer ein regionales Multimedia-Angebot zu schnüren, das vom Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar ist. Was ist mit dem Web machbar:
- Nachrichten
- Informationen über regionale Ereignisse/Veranstaltungen/Kulturelles
- Webradiosender
- Webfernsehen/Videobeiträge
- Kommunikation
Das sind alles Dinge die heute über verschiedene Medien hinweg (TV-Sender/Radiosender/Zeitungen/"Post") verteilt werden, das Web fasst alles zusammen und macht die Inhalte langlebiger, da sie normalerweise nicht gelöscht werden. Was aber im Fernsehen oder Radio gesendet wurde ist weg. Alles extra aufzeichnen möchten oder können viele nicht.

Es gibt die ersten Autoradios die Internettauglich sind, genauso wie es TV-Geräte gibt die diese Inhalte darstellen. Das ist alles noch in den Kinderschuhen, aber es wird unser Konsumverhalten wie wir es heute kennen völlig auf den Kopf stellen. Ich bin nicht mehr an die Frequenzen des Autoradios gebunden, ich kann in Zukunft meinen Spartensender (Hiphop/Rock/Techno etc.) in Tumbuktu anhören. Im Fernsehen läuft Bollywood, direkt aus Indien gestreamt...

Das web erlaubt jedem ein eigener Multimediasender zu sein, und das alles für sehr wenig Startkapital. Wenn du regional eine bestimmte Größe erreicht hast, kannst du auch genug Geld damit verdienen. Der Fehler vieler ist, das sie gerne Pro7 sein möchten. Besser man ist erst mal nur ein kleiner Regionalsender, und arbeitet sich von Gemeinde zu Gemeinde. Dann hat das alles auch einen Sinn und Zukunft.

Wer Seiten wie digg.com oder yigg.de kennt weiss wie man dann in Zukunft die Inhalte finden kann. Die User empfehlen Inhalte weiter die aktuell und/oder gut sind. So filtert man den Schrott heraus. Das ist auch der Grund warum Microsoft unbedingt ein großer Suchmaschinenanbieter sein möchte. Die Zukunft des Web steckt in den Suchmaschinen.

Edit: Schau dir mal die Webseite http://www.madeinmtl.com an. Eine echt gut gemachte Seite über Montreal. Mit den klassischen Medien ist so etwas gar nicht denkbar!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Camcorder für WebTV/DVD Produktion

Beitrag von Bernd E. »

nachtspion hat geschrieben:...Wenn man es richtig anstellt, ist es nicht schwer ein regionales Multimedia-Angebot zu schnüren, das vom Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar ist. Was ist mit dem Web machbar...Nachrichten...Informationen über regionale Ereignisse/Veranstaltungen/Kulturelles...Wenn du regional eine bestimmte Größe erreicht hast, kannst du auch genug Geld damit verdienen...
Eine große Anzahl von Tageszeitungen bietet genau diesen Service in Form lokaler Videonews (von sehr einfach bis recht aufwendig produziert) bereits seit Jahren über ihre Homepages an. In einem Punkt sind sich die Verlage aus Erfahrung einig: Bisher und auch noch in absehbarer Zeit ist das ein Service für die Leser/Zuschauer, der Geld kostet und keines einbringt. Wenn du ein Videonews-Konzept entwickelt hast, mit dem tatsächlich Geld zu verdienen ist, dann könntest du bestimmt allein schon von seiner Vermarktung gut leben.



nachtspion
Beiträge: 130

Re: Camcorder für WebTV/DVD Produktion

Beitrag von nachtspion »

Das ist ein Problem mit dem die großen Verlage immer zu kämpfen haben werden. Dort sitzen halt die "echten" Journalisten, die auch dementsprechend kosten.

Ich nehm als Beispiel wieder mal die USA, weil Deutschland immer etwas nachhinkt. Dort haben die Verlage immer größere Probleme mit den Blogs zu konkurieren. Blogger haben die Nachrichten oft schneller/aktueller im Netz als eine Zeitung. Der Flugzeugabsturz in den Hudson River vor ein paar Wochen wurde z.B. zuerst in Twitter gemeldet, lange bevor die ersten Nachrichtenredaktionen darauf aufmerksam wurden. Auch die ersten Bilder davon gab es in der Blogosphäre. Die Blogs haben dort auch einen immer größer werdenden Stellenwert.

Man kann davon ausgehen das in den Blog-Redaktionen Laien sitzen die nicht mal einen Bruchteil von dem kosten was ein Journalist erwartet.

Dem Konsumenten ist es aber wurscht von wem er seine Info´s bekommt. Wenn ich jetzt Videobeiträge produziere, mache ich das auch als Laie, denn ich habe einen ganz anderen Beruf erlernt. Wenn ich es jetzt schaffe eine Qualität zu produzieren, dass jemand vor dem Monitor nicht mehr erkennen kann ob es vom Profi kommt oder vom Hobbyfilmer, habe ich gewonnen.

Ich sage nicht das ich das kann, aber es können eine Menge leute da draussen die bisher nie die Chance hatten ihr Talent zu zeigen!

Wie gesagt, am Ende ist es nur noch wichtig ein Medium zu haben das die ganzen guten Schnippsel zu einem ganzen zusammenfügt. Im Moment ist das google, von hinten angerauscht kommen Seiten wie digg.com (USA) oder yigg.de. Weitere werden folgen...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Camcorder für WebTV/DVD Produktion

Beitrag von Bernd E. »

nachtspion hat geschrieben:...Das ist ein Problem mit dem die großen Verlage immer zu kämpfen haben werden. Dort sitzen halt die "echten" Journalisten, die auch dementsprechend kosten...
Es gibt durchaus Tageszeitungen, die sich ihre Videonews von freien Mitarbeitern (das bedeutet in diesem Fall soviel wie "jeder, der in der Lage ist, einen Camcorder einzuschalten und den Objektivdeckel abzunehmen") erstellen lassen und das Rohmaterial völlig unbearbeitet online stellen. Da halten sich die unmittelbaren Produktionskosten schon in sehr engen Grenzen - allerdings wohl auch die Zuschauer, und obendrein ruiniert man sich mit so einer "Qualität" sogar noch den Ruf des gedruckten Produkts. Als Homepage-Hobbyist, der darauf keine Rücksicht nehmen muss und daneben noch einen Brotberuf ausübt, hat man es in diesem Punkt selbstverständlich leichter.
nachtspion hat geschrieben:...Wenn ich es jetzt schaffe eine Qualität zu produzieren, dass jemand vor dem Monitor nicht mehr erkennen kann ob es vom Profi kommt oder vom Hobbyfilmer, habe ich gewonnen...
Auf den ersten Blick, ja. Wirklich gewonnen hast du erst, wenn du mit deinem Angebot bzw. seinem Umfeld genügend Einnahmen generieren kannst, um das ganze Unternehmen auf wirtschaftlich tragfähige Füße zu stellen. Ich wünsche dir - ehrlich gemeint - viel Glück dabei!



Eisenhower
Beiträge: 5

Re: Camcorder für WebTV/DVD Produktion

Beitrag von Eisenhower »

Rein mit WebTV wie es bisher angeboten wird Geld zu verdienen ist schwierig, wenn auch nicht unmöglich. Es gibt aber im Bereich Video und Internet sehr viel mehr an Anwendungen. Mehr möchte ich dazu nicht sagen, um nicht zuviel von meiner Idee zu verraten. Erstmal Danke für eure Antworten, werde mir einen HD Camcorder zulegen. Wollte übrigens heute im blöd Markt eine Beratung - kann man vergessen. Der wußte nicht mal was über die Formate.
Gruss
Eisenhower



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Camcorder für WebTV/DVD Produktion

Beitrag von B.DeKid »

Aehm - dort gibt es auch meist nur " Angestellte" . Sprich Leute die Dir helfen einen Karton in den Wagen zu legen, Beratung bekommt man in FachGeschäften und in FachForen.

Das sollte doch bekannt sein.
Wer das noch nicht wusste ist eigentlich selber schuld.

Man kann sich diesen Faktor eher zum Spass gönnen , wenn man mal fragende Gesichter sehen möchte, was aber recht gemein ist.;-)

Ist aber ( meist ) mit allen möglichen Geschäften so die nicht "Fachbezogene" Waren anbieten.

MfG
B.DeKid


PS: Wir sind wegen so Geschichten auch schon aus nem Toys r Us Laden geflogen , weil wir die Skateboards/ BMX mal getestet haben ;-P



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Camcorder für WebTV/DVD Produktion

Beitrag von WideScreen »

nachtspion hat geschrieben:@widescreen:
Da hast du vollkommen recht. Aber die Gemeinschaft die du ansprichst gibt es doch schon zu genüge. Videos im Web gibt es schon länger, aber erst youtube (die Gemeinschaft) hat es Salonfähig gemacht, ........


Klar ist auf youtube 99% Schrott, aber der 1% reicht mir aus um es zu lieben.
Du ich rede hier nicht von Youtube und Konsorten sondern von echten WEB TV. Also Online Fernsehen und nicht ne einfache WEbseite mit Videos. Und da gibt es keine Gemeinschaft. Oder gibt es eine Vereinigung der WebTV Leute? Nein, zumindest kenne ich keine. Deswegen empfinde ich es nicht als Gemeinde. Sondern jeder WebTV Anbieter bastelt vor sich hin und versucht sich selbst zu vermarkten. Jeder andere ist Konkurent und gilt es zu vernichten. Klar ist das auch beim "normalen" TV so, aber immerhin sind die Organisiert und man weiß wie man die empfangen kann und was sie senden und so weiter. Ein Umschalten ist möglich und wichtig. Könnte man nicht mal umschalten würde doch keiner mehr TV schaun. All das geht bei WEB TV nicht, oder nur sehr mühseelig. Wie gesagt, Zaatoo ist da schon auf dem richtigen weg, oder eben Hardware wie die Boxen von Maxdome oder T-Online.

Ich mag youtube auch wegen seiner wichtigen Beiträge die man da finden kann, aber ich sehe das nicht als WEB TV sondern eher als Videoarchiv :))
"Klingt komisch, ist aber so!"



ap-film
Beiträge: 2

Re: Camcorder für WebTV/DVD Produktion

Beitrag von ap-film »

Diese Idee mit WebTV habe ich schon mal 2003 gehabt - bin aber mit dieser Idee überall abgeblitzt, weil ich meiner Vision voraus war .....
Wenn man heute schaut jede Tageszeitung hat schon ihre eigenen Clips laufen. Die Frage ist was bringe ich wirklich - heutzutage ist es ja so das jeder was verdienen möchte und keiner mehr was aus Leidenschaft macht.
Alleine WebTV zu betreiben ist net so einfach - dann sollte ich - Redakteur,Kameramann,Cutter,Sprecher,Techniker usw. sein. Alleine schafft man es nicht. Und das zweite was ist - solch ein Projekt kann nur jemand starten der nicht von aktueller Berichterstattung lebt. Ein solches Projekt zu starten erfordert ehrgeiz und freiwillige Helfer bis man damit Geld verdient. Aber solange man alles gratis macht hat man die "alten" Hasen die fürs regionale oder provate Fernsehen produzieren im Genick.

Ich habe mir die ganzen Threats jetzt durchgelesen und werde mein altes Konzept wieder vorholen, vielleicht ist es jetzt Zeit zu starten.



nachtspion
Beiträge: 130

Re: Camcorder für WebTV/DVD Produktion

Beitrag von nachtspion »

@ap-film:
Ja, es ist Zeit durchzustarten. Die Zeit ist reif. Die Leute haben jetzt die Anbindung ans Netz die man benötigt um ordentliche Bilder auf den Screen zu zaubern. Videoportale wie youtube, vimeo und sevenload bieten dir die Möglichkeit in HD hoch zu laden.

Die AWS-Dienste von Amazon erlauben es dir zu günstigsten Konditionen dein eigener Videohoster zu sein.

Lass dann mal was sehen, ich bin immer neugiereig darauf zu sehen was die Leute im Netz so auf die Beine stellen.



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Camcorder für WebTV/DVD Produktion

Beitrag von WideScreen »

Mal ne "doofe" Frage:

Was ist WEB TV eigentlich? Ist das jetzt Live Fernsehen via WEB, oder ein Archiv mit anklickbaren Beiträgen, ähnlich youtube? Glaube ich habe da ein anderes Verständniss als ihr für WEB TV. :)
"Klingt komisch, ist aber so!"



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37