Postproduktion allgemein Forum



25p UND 50p, aber wie???



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
past0r
Beiträge: 32

25p UND 50p, aber wie???

Beitrag von past0r »

Servus,

wie ist die ausführliche Arbeitsweise, wenn man 25p- und 50p MAterial miteinander in einem Projekt verarbeiten will. Muss eine Konvertierung durchführen? Gibt es dabei einen Audioversatz? Welches Programm benutzt ihr dafür...
Ich hab die ganze Zeit nur in einem Modus aufgenommen und bin was dieses Thema angeht völlig unbeleckt.
Im Forum wird das Kombinieren von verschiedene Modi erwähnt, aber nie wirlich erklärt.

Gibt es im Forum oder Netz irgendwo ne Seite wo dieses Thema Transcoding/encoding... und das switchen zwischen interlaced, deinterlaced und progressiv Material gut beschrieben wird?

Vielen Dank im Voraus...



domain
Beiträge: 11062

Re: 25p UND 50p, aber wie???

Beitrag von domain »

past0r hat geschrieben: Ich hab die ganze Zeit nur in einem Modus aufgenommen ...
Na also, dann ist ja alles in bester Ordnung. Du wirst doch nicht freiwillig zum Herumswitchen anfangen und dir damit Troubles einhandeln wollen.



past0r
Beiträge: 32

Re: 25p UND 50p, aber wie???

Beitrag von past0r »

Das Thema ist auch die postproduction... Die Systemanforderung ist doch höher bei 50p!?
MEin System (Intel quad 2,67, 8 Gig RAM, Vista 64bit)

...ABER trotzdem gibt nirgends ein Thread wo dieses konVertierungsthema ausführlich erklärt wird?



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 25p UND 50p, aber wie???

Beitrag von wolfgang »

Schau, überleg mal: aus 50p kannst du recht problemlos 25p machen - wenn die Ausgabe etwa zu 25p erfolgen soll. Willst du hingegen 50p machen, dann muss die Schnittsoftware im 25p Material die erforderlichen Zusatzbilder natürlich errechnen - was je nach Software halbwegs gehen wird, aber natürlich rechenintensiv ist. Soll die Ausgabe zu 50i erfolgen, dann geht das aus dem 50p Material problemlos - und bei 25p sind ebenfalls die Zwischenbilder zu interpolieren.

Daher ist die eigentliche Frage, zu was eigentlich die finale Ausgabe erfolgen muss. Und je nach Eigenschaften der von dir verwendten NLE kann die Vorschau des Material vielleicht schwieriger sein - einfach, weil die Projekteigenschaften ja nur auf das oder auf das eingestellt werden können.

Sagen wirs doch mal so: machbar ist das Alles, die Frage ist immer nur mit welcher Qualität. Zwischeninterpolieren der Bilder ist halt immer aufwendig und vielleicht qualitativ weniger befriedigend. Teste es halt mal mit deinem Material auf deinem System aus.
Lieben Gruß,
Wolfgang



past0r
Beiträge: 32

Re: 25p UND 50p, aber wie???

Beitrag von past0r »

Hi Wolfgang,

also wie schon oben gesagt, mir ist klar dass man aus 50p leicht 25p machen kann... ABER nicht mit wie und was man dabei beachten muss!!!

Hauptfrage:
Also mit welchem Programm macht ihr so was? Geht das mit jedem NLE oder sind spezielle Software dafür nötig.
WICHTIG: Gibt es eine gute Seite im Netz die das ausführlich erklärt?

(Ich benutz Premiere cs4 und After Effects CS4)



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: 25p UND 50p, aber wie???

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

Wolfgang hat Recht, es kommt auf die Ausgabe an. Ich hab zwar kein Premiere aber kombiniere in meiner Liquid mit weit weniger Rechenpower alles was so kommt. Ein bißchen hoch und runterskalieren von 1920x1080/25p auf 1280x720/50p, kombiniert mit 1280x720/25p und Ausgabe wie der Kunde es wünscht (meist DVD PAL). Die Umsetzung macht die Maschine.

Dein NLE wird das können. Premiere ist ja nicht doof. Auch I Bilder sind kein Problem. Ich werde demnächst ein Tutorial dazu machen, nur ist es leider noch nicht geschrieben. Das Problem scheint generell zu existieren. Bei Fragen, geh auf meine Seite (Signatur), such den Kontakt und ruf mich an.

Gruß

Lutz
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



past0r
Beiträge: 32

Re: 25p UND 50p, aber wie???

Beitrag von past0r »

Also sind das wieder alles Erfahrungswerte bei Learning by Doing.
Ich würd ja auch nicht fragen, wenns sich bei der Sony ex1 nicht um eine Leihgabe unserer Uni handeln würde. Und ich nicht einen begrenzten Zeitraum zum experimentieren hätte...

Abschliessende Frage:
Mein ihr mit einem System(Intel Core2 Quad 2,67, 8 Gig Ram Cosair, Vista 64bit, Premiere CS4 und After Effects CS4) kann ich 1280 x 720/50P MAterial bewältigen? Was sollte ich beachten...


Vielen DAnk!!!



domain
Beiträge: 11062

Re: 25p UND 50p, aber wie???

Beitrag von domain »

Das mpeg2-Material der EX1 macht generell wenig Probleme und schon gar nicht mit deiner PC-Aussattung. Es kommt noch hinzu, dass das 720p-Format nur 90% des Datendurchsatzes von 1080-i benötigt, also diesbezüglich sogar noch weniger Anforderungen stellt.
Aber wieso möchtest du eigentlich alles schon im vorhinein theoretisch gelöst haben?
Nachdem du offenbar schon bisher einiges in ein und demselben Format aufgenommen hast, brauchst du dich doch nur mal hinsetzen und einfach probieren. Das ergibt mehr Erkenntnis, als alle theoretischen Abhandlungen zusammen.



past0r
Beiträge: 32

Re: 25p UND 50p, aber wie???

Beitrag von past0r »

Hey domain,
erstmal merci für die Antwort und jetzt zu deiner Frage...

Ich musste mir in kürzester Zeit sehr viel Neues draufschaffen. Umgang mit ner Topkamera, neue NLE syteme, Licht und dann noch die eigentliche Story für den Kunden... Wird ein 7min Musikvideo.
Deshalb bin ich etwas angespannt und will möglichst das Wichtigste vorher abgeklärt wissen...

ABER, ich bin jetzt bissel beruhigt zu wissen, dass mein System(gestern bestellt) ausreicht!!!

Für Workflow - Tips wäre ich auch sehr dankbar:-)



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 25p UND 50p, aber wie???

Beitrag von wolfgang »

Doch, natürlich gibt es gewissen Konversionstabellen in der Literatur, wo mal beschrieben ist was zulässig und was nicht zulässig ist. So findet man dort die Info, dass eben 25p zu 50p eigentlich nicht zulässig sei - vermutlich weil die Interpolation doch etwas an Qualität kosten muss.

Was nicht heißt, dass man das nicht rechnen kann - sondern ist halt auch immer die Frage, wie gut das Produkt wird.

Ich kenne das etwa aus Steven E. Brown: High Definition Postproduction. Edigint and Delivering HD Video, Focal Press

Sollte die Endausgabe tatsächlich eine SD-DVD sein, so würde ich das HD-Material übrigens gar nicht konvertieren - sondern eher direkt zu SD-mpeg2 in 720x576 für die DVD aus der Timeline ausgeben. Also grundsätzlich möglichst wenige Konversionen machen. Wenn die Berechnung aus der timeline gut ist - wenn nicht kann auch das Gegenteil stimmen. Ich könnte mir etwa vorstellen (ich habs nicht getestet), dass vielleicht AE doch besser ist als CS4. Lange Zeit konnte Premiere keine gute Zwischeninterpolation von Bildern, aber ok, das ist lange her. Ich kann dir leider auch nicht sagen, ob es in CS4 spezielle Einstellungen gibt um diese Berechnung etwas zu verbessern.

Gefühlsmässig würde ich halt hier so vorgehen, dass ich das progressive Material nehme und umskaliere - also das 720p zu 1080 50i. Weil ich vermute, dass sowohl das Hochskalieren wie auch das Zwischeninterpolieren aus progressivem Material besser läuft als von einem interlaced Material weg.

Aber teste es doch mal ein wenig aus - mit Material, wo auch Bewegung drinnen ist. Den es geht hier auch um die Qualität der Bewegungsauflösung bei der Interpolation - ruckelt es etwa? Wei ist der Vergleich zum Ausgangsmaterial? Geeignetes Material suchen und testen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: 25p UND 50p, aber wie???

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

also hackt mir bitte nicht gleich den Kopf ab;-))

Ich stimme Wolfgang zu. Filme machen ist keine Frage von Systemen, Pixeln und Prozessoren. Filme machen dreht sich um Stories. Wenn die Story stimmt, wird kein Mensch die Pixel zählen. Dazu habe ich in meinen Trainings etliche Beispiele. Die Leute sehen nie die offensichtlichen Fehler, weil sie eben der Story folgen. Dabei sind die Prozessoren ebenso egal, wie die Systeme und die Pixel.
Ich mache das einfach. Alles in 720/25p gedreht und hinterher dorthin transferiert wo es hinsoll. Netz, TV, DVD und HD. Klappt prima.

Nicht immer theoretisch alles diskutieren, ausprobieren und die Zeit nicht in die Technik sondern in die Story investieren.

Gruß

Lutz
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



domain
Beiträge: 11062

Re: 25p UND 50p, aber wie???

Beitrag von domain »

Ich gebe dir vollkommen recht Lutz, aber über ihre Phantasien, über ihre Visionen, über ihre Storys und deren Boards reden die Leute hier nicht so gerne, weil sie von anderen geklaut werden könnten.
Weiters möchten sie ihr tolles und später auf Youtube veröffentlichtes großes Kino in bester Qualität zeigen, da kommt es sehr auf die beste aller möglichen HD-Kameras, auf 4:4:2 Keying und auf so manche Premiumsoftware für die Rettung der Aufnahmen an.
Die reinste Katastrophe wäre doch, wenn man sich nicht mehr über neutrale technische Details in aller Breite unterhalten könnte.



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: 25p UND 50p, aber wie???

Beitrag von Lutz Dieckmann »

:-)))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))
Yep!

Ehrlich gesagt, wenn jemand mir hier meine Story klauen würde, ich würde es als Kompliment empfinden. Aber meine Story müßte er/sie erstmal umsetzen!

Gruß

Lutz
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



past0r
Beiträge: 32

Re: 25p UND 50p, aber wie???

Beitrag von past0r »

Klar ist die Story das Wichtigste... Gerade in Musikvideos a la Popsternchen vermisse ich ne Story geradezu. Dort wird hauptsachlich nur der Künstler supportet... Auf der anderen Seite lässt meisten auch deren Text keine tiefgründige Story zu: -)

@Lutz:
Wenn du alles in 720 25p aufnimmst, bekommst du nicht Probleme(ruckeln) bei schnellen Bewegungen und Schwenks? Mit welchem Programm machst du deien angesprochenen transformationen?

Ich wollte jetzt wie gesagt alles in 720 50p aufnehmen!

Eine ganz wichstige Frage noch:
Was muss ich bei den Projekteinstellung in After Effects beachten wenn ich Beispielsweise eine Bilderanimation in dieses Premiere Projekt 720 50p importiere???

Ich mein, muss ich auch ein 720 50p Projekt in AE erstellen? Oder gehts auch anderes?

Beste Grüsse an alle und merci für die Antworten



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 25p UND 50p, aber wie???

Beitrag von wolfgang »

Na klar, wenn ich die Wahl zwischen 720 50p und 720 25p habe, nehme ich eigentich eher 720 50p. Daraus kann ich auch recht leicht 1080 50i machen, in relativ guter Qualität.
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24