Satya
Beiträge: 9

extreme Artefakte nach hochladen auf youtube

Beitrag von Satya »

hallo allerseits,

ich habe ein musikvideo gedreht und es bei youtube hochgeladen
da sieht es nun extrem verpixelt aus.es sind überall große klötze zu sehen.habe es danach wieder gelöscht.
auf dem rechner sieht das video aber gut aus.

gedreht habe ich eine hälfte des videos mit der xl1 in standart pal und die andere hälfte in 25p mit der xl2.
geschnitten habe ich es als normales pal projekt mit premiere cs3 und dann als avi exportiert.
zum hochladen habe ich verschiedenste codecs und einstellungen probiert.
xvid,h246,wmv,flv,usw. in verschidenen bitraten(meistens so hoch es ging) und auflösungen.codiert habe ich mit dem adobe media encoder,SUPER,und xilisoft video converter
bin auch eine anleitung für virtual dub durchgegangen mit smoother,resize und anderen filtern.habe sogar die original avi hochgeladen.hat alles schlecht ausgesehen.

ich habe hier im forum gelesen das es daran liegen kann,dass ich verschiedene formate benutzt habe(standart und 25p) und das video übertrieben farbkorrigiert habe so dass mein ausgangsmaterial nun verhunzt ist

ist das richtig?

bin am ende mit meinem latein und hoffe das mir einer helfen kann.
vielleicht gibt es ja noch irgendeine möglichkeit
habe schon überall im forum gesucht und auch einiges ausprobiert aber nichts hat geholfen.

bin für jede konkrete anregung sehr dankbar
Was macht einen guten Film aus?

1.Das Drehbuch
2.Das Drehbuch
3.Das Drehbuch



Satya
Beiträge: 9

Re: extreme Artefakte nach hochladen auf youtube

Beitrag von Satya »

gibt es echt niemanden der mir einen tip geben kann oder habe ich mich undeutlich ausgedrückt?

wäre für jede art von feedback dankbar.
Was macht einen guten Film aus?

1.Das Drehbuch
2.Das Drehbuch
3.Das Drehbuch



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: extreme Artefakte nach hochladen auf youtube

Beitrag von joerg-emil »

Hi Satya,

versuche mal folgendes:

Exportiere den Film ohne Umwege zuerst als DV-Avi.
Wandele ihn danach mit dem windowseigenen Movie-Maker in PC-Qualität in WMV um und lade die Datei dann bei youtube hoch.

Unter EXTRAS-OPTIONEN darauf achten, das PAL und das gewünschte Seitenverhältnis richtig eingegeben sind (16:9 oder 4:3)

Im Movie-Maker kannst du die Dateigröße zwar auch selber bestimmen, aber übernehme einfach die Standardeinstellung "Film zur Wiedergabe am PC".

Ich hatte auf diesem Weg bessere Ergebnisse erzielt, als den Film direkt aus meinem Programm in WMV zu exportieren, warum weiß ich nicht.

Gruß Jörg-Emil
www.emilsvideo.de
Magix Video ProX
Panasonic Lumix DC-G91 / DMC G70



Ernesto
Beiträge: 161

Re: extreme Artefakte nach hochladen auf youtube

Beitrag von Ernesto »

Ich würde Dir raten, die Datei als 1280x720 24p oder25p (besser 24p) 6000kbit/s auszugeben. Habe so die besten Brgebnisse erzielt.
Deine XL2 kann ja 16:9 und somit wird's gut, SD in HD wandeln.

liebe grüße Eenesto



Satya
Beiträge: 9

Re: extreme Artefakte nach hochladen auf youtube

Beitrag von Satya »

Danke für die antworten

@Ernesto


Das Problem ist,dass ich keine projektdateien mehr habe,da ich speicherplatz brauchte und alles gelöscht habe.
habe nur noch das dv-avi video mit 756MB in 4:3 und 720x576 Auflösung.
Wie gesagt am PC ist alles super nur auf you tube sieht es schlecht aus.

@joerg-emil

Den WMV codec habe ich schon ausprobiert aber wenn du meinst das es der movie maker besser encodieren kann,dann versuch ich es.
Was macht einen guten Film aus?

1.Das Drehbuch
2.Das Drehbuch
3.Das Drehbuch



Satya
Beiträge: 9

Re: extreme Artefakte nach hochladen auf youtube

Beitrag von Satya »

nach ewigem hin und her habe ich es dann doch noch geschafft auf you tube vernünftige quali zu erhalten.zwar immer noch nicht optimal aber durchaus erträglich.

habe es mit sorensen squeeze im main concept h.246 ausgegeben.
der trtick war dabei die frequenz für die schnittfolge zu erhöhen.squeeze hat dafür einen eigenen regler(auto key frame on scene change) diesen habe ich auf maximum gestellt und bei konstanter bitrate mit 2000 Kbits exportiert.

also für alle die leute die extrem viele schnitte in ihren videos haben denen kann ich diese einstellung wirklich ans herz legen.

schade nur das ich hier tagelang ignoriert wurde.dachte hier gibt es viele hilfsbereite experten.
Was macht einen guten Film aus?

1.Das Drehbuch
2.Das Drehbuch
3.Das Drehbuch



ed-media
Beiträge: 191

Re: extreme Artefakte nach hochladen auf youtube

Beitrag von ed-media »

Dass man mal ignoriert wird ist normal, da ja viele Anfragen und neue Threads erstellt werden.

Mein Weg ist normalerweise nativ den fertigen Film aus Final Cut herauszurechnen und diesen dann via MPEG Streamclip als H264 zu speichern (als Quicktime), dieses dann hochzuladen, da sehen selbst kleine
SDHC-Cams top aus. Ansonsten bietet Vimeo oft die bessere Qualität.

Nur bei der Wiedergabe ruckelt bei Vimeo ein Mac G4, bei Intel keine Probleme. Bei Youtube ist zwischen G4 und Intel kein Unterschied
festzustellen.
Gruß Eric
www.ed-media.de
Kamera - Schnitt - Casting



pixelclipper
Beiträge: 23

Re: extreme Artefakte nach hochladen auf youtube

Beitrag von pixelclipper »

640x480 / min. 3000kB / wmv
Damit wird SD Material ganz ordentlich und bekommt von youtube den magischen HQ Button



Satya
Beiträge: 9

Re: extreme Artefakte nach hochladen auf youtube

Beitrag von Satya »

danke für die tips

hab mich schon gewundert warum der HQ button manchmal da ist und manchmal nicht.

werd es auf jeden fall auch mal bei vimeo hoch laden.

thx
Was macht einen guten Film aus?

1.Das Drehbuch
2.Das Drehbuch
3.Das Drehbuch



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57