Postproduktion allgemein Forum



Verlustfreie Videocodecs für MAC und PC



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
julius_karli
Beiträge: 174

Verlustfreie Videocodecs für MAC und PC

Beitrag von julius_karli »

Hi.
Ich habe bis jetzt immer nur mit dem Apple prores (hq) gearbeitet. Leider ist der unter Windows nur lesbar und nicht schreibbar.
Was gibt es für Codecs, mit denen man ernsthaft auf beiden Systemen arbeiten kann? wenns geht verlustfrei

lg ju



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Verlustfreie Videocodecs für MAC und PC

Beitrag von MarcBallhaus »

Ich glaube Sheer soll brauchbar sein, muss aber gestehen, ihn nie verwendet zu haben. Ansonsten scheitert die Nummer weniger am Codec, eher an der Gamma-Problematik.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



julius_karli
Beiträge: 174

Re: Verlustfreie Videocodecs für MAC und PC

Beitrag von julius_karli »

Wird Apple den ProRes Codec irgendwann für Windows (auch zum schreiben) freigeben? blöde frage - aber wer weiß?



DanyX
Beiträge: 8

Re: Verlustfreie Videocodecs für MAC und PC

Beitrag von DanyX »

Prores ist verlustbehaftet, hat aber eine sehr hohe Qualität. Verlustfrei 8 bit wäre z.b. der PNG Codec, funktioniert sowohl lesend als auch schreibend unter windows und mac (unter mac gabs da allerdings mal probleme mit den gammasettings, sodass das bild in manchen programmen dann zu hell/dunkel war - keine Ahnung ob das noch aktuell ist).

Avid bietet auch die DNxHD Codecs für Quicktime zum download an, die sind von der Qualität mit Prores vergleichbar (ebenfalls lossy aber sehr hohe Qualität). DNxHD kann außerdem auch 10 bit pro Kanal, was je nach arbeitsgebiet sehr interessant sein kann.

hth,
Daniel



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Verlustfreie Videocodecs für MAC und PC

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Vielleicht versteh ich das falsch aber wenn ich verlustfrei arbeiten will (z.B. fürs Kino) dann nehme ich UNCOMPRESSED. Das ist überall les- und schreibbar.

Gruß

Lutz
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Verlustfreie Videocodecs für MAC und PC

Beitrag von TheBubble »

Videos unkomprimiert zu speichern, ist eine Notlösung.

Unkomprimiertes Video verbraucht nicht nur unnötig viel Plattenplatz, es kostet je nach Situation auch Performance, wenn grosse Datenmengen von vergleichsweise langsamen Massenspeichern gelesen und auf sie geschrieben werden müssen.

Etwas Datenkompression schadet hier nicht.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Verlustfreie Videocodecs für MAC und PC

Beitrag von PowerMac »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13