Canon Forum



Bestes Weitwinke für HV10



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
deepbluetube
Beiträge: 33

Bestes Weitwinke für HV10

Beitrag von deepbluetube »

Ich bin verunsichert, was Weitwinkel für meine HV10 angeht. Ich filme unter Wasser und habe furchbare Erfahrung mit dem angeblich so tollen und teuren Inon Weitwinkel für das Unterwassergehäuse: Unscharf am Rand, Vignettierung, Katastrophe. Ich will nun auf ein Weitwinkel direkt am Camcorder umsteigen.

Hatte erst das Raynox HD-5050PRO im Auge, aber es gibt ein paar Meinungen, das Raynox würde nur mit Konverter richtig auf die HV10 passen und würde auch vignettieren.

Im Forum hier habe ich nur einen Beitrag gefunden, in dem jemand das billige Hama lobt.

Ich zahle gern etwas mehr, aber ich möchte ein gutes Weitwinkel mit geringer Randunschärfe und ohne schwarze Ecken. Kann mir jemand wirklich etwas sicher für die HV10 empfehlen?

Danke vielmals!

Greg



aaa
Beiträge: 7

Re: Bestes Weitwinke für HV10

Beitrag von aaa »

raynox hd 6600 pro 52mm (mit adapter auf 43) ist definitv das beste mit nem guten preis und einer folgenden minimalbrenntweite von 28mm (42.5 x 0.66)



deepbluetube
Beiträge: 33

Re: Bestes Weitwinke für HV10

Beitrag von deepbluetube »

aaa hat geschrieben:raynox hd 6600 pro 52mm (mit adapter auf 43) ist definitv das beste mit nem guten preis und einer folgenden minimalbrenntweite von 28mm (42.5 x 0.66)
Ist das eine praktische Erfahrung mit HV10? Sie hat ein 37 mm Gewinde, warum soll ich dann ein 52 mm Objektiv mit 43 mm Adapter nehmen? Aber davon ab, ist nicht das 5050 das bessere Objektiv als das 6600 für die HV10?
Gruß und Dank Greg



aaa
Beiträge: 7

Re: Bestes Weitwinke für HV10

Beitrag von aaa »

sorry, ich habe gedacht die hv10 würde der hv20/30 so ähnlich sein wie die letzteren beiden. ich kann nur sagen das das besagte weitwinkel für die 20/30 sehr sehr gut ist.



Musashi
Beiträge: 81

Re: Bestes Weitwinke für HV10

Beitrag von Musashi »

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass das Raynox HD-6600 Pro 52 auch für die HV10 gut geeignet ist. Man braucht dann nur einen 43 auf 37mm Adapter. Die Vignettierungen sollen nicht so ausgeprägt sein wie beim 5050 und Abschattungen gäbe es wohl keine.

Beim Original Weitwinkel von Canon (WD-HC37 oder so ähnlich) sollen die Ergebnisse gut sein. Allerdings ist das schon um einiges teurer und es hat auch kein Filtergewinde.
Gruß,

Musashi



deepbluetube
Beiträge: 33

Re: Bestes Weitwinke für HV10

Beitrag von deepbluetube »

Musashi hat geschrieben:Ich habe mal irgendwo gelesen, dass das Raynox HD-6600 Pro 52 auch für die HV10 gut geeignet ist. Man braucht dann nur einen 43 auf 37mm Adapter. Die Vignettierungen sollen nicht so ausgeprägt sein wie beim 5050 und Abschattungen gäbe es wohl keine.

Beim Original Weitwinkel von Canon (WD-HC37 oder so ähnlich) sollen die Ergebnisse gut sein. Allerdings ist das schon um einiges teurer und es hat auch kein Filtergewinde.
Danke erstmal an beide oben.

Wenn's doch nur mal jemand genau wüßte....

Ich habe gelesen, dass 5050 hätte keine Vignettierung bei der HV10, keine Abschattung, leichte Randunschärfe und natürlich etwas Barrel. Ich habe gelesen, dass 5050 wäre besser für die HV10 als das 6600.

Ob das Canon gut ist, weiss ich leider nicht; ich wüßte es gern, und würde sogar dann den Preis zahlen.


Wenn's doch nur mal jemand genau wüßte....



Musashi
Beiträge: 81

Re: Bestes Weitwinke für HV10

Beitrag von Musashi »

Am besten, Du rufst mal beim Hapa-Team an. Das ist der Händler für Raynox-Produkte in Deutschland. Bei dem kannst Du zwar nicht als Privatperson kaufen, sie können Dir aber die Einzelhändler in Deiner Nähe nennen (habe ich auch mal gemacht). Dort würde ich dann mal hingehen und fragen, ob Du beide Konverter mit Deiner Cam ausprobieren darfst.

http://www.hapa-team.de/index.php?PHPSE ... 81fd58139e

Ansonsten könntest Du Dir beide bei Amazon bestellen und das schlechtere innerhalb von 14 Tagen wieder zurückschicken. Die Versandkosten müsstest Du dann aber tragen.
Gruß,

Musashi



deepbluetube
Beiträge: 33

Re: Bestes Weitwinke für HV10

Beitrag von deepbluetube »

Zwei sehr hilfreiche Vorschläge! thx!



Don-CB
Beiträge: 71

Re: Bestes Weitwinke für HV10

Beitrag von Don-CB »

Das mit dem Hama Objektiv war ich - auch wenn Deine Nachfrage schon lange zurückliegt. Das Hama ist klasse - ich hab zig Objektive probiert. Keine schwarzen Ecken, keine groben Verzeichnungen und fast nicht sichtbare Randunschärfe - so gut, das ich das Objektiv nie abmache. Das ganze für unter 100€ finde ich sehr anständig. Zumal wird die Kamera auch kaum größer da das Hama recht klein gebaut ist. Eine top Investition, probiers aus.



ed-media
Beiträge: 191

Re: Bestes Weitwinke für HV10

Beitrag von ed-media »

Ich hatte an der HV10 ein Weitwinkel von meiner Digital8 im Einsatz, nur leichte Randunschärfe, aber die fällt im allgemeinen nur selten auf und nur auf guten HDTVs, im Regelfall, via Beamer etc. sieht es top aus.
www.ed-media.de
Kamera - Schnitt - Casting



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27