Gemischt Forum



DV-Out-Freischaltung bei Philips D-VHS



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Mike

DV-Out-Freischaltung bei Philips D-VHS

Beitrag von Mike »

Hallo,
hat jemand eine Info, wie der DV-In-Anschluss des Philips D-VHS-Recorders VR20 auch für die Ausgabe eines Signales freischaltbar ist?
Es soll ja im Ausland Modelle mit DV-Out geben, also müßte das ja grundsätzlich möglich sein.

Gruß
Mike



mfranz

Re: DV-Out-Freischaltung bei Philips D-VHS

Beitrag von mfranz »

Hallo Mike,

woher hast Du die Infomation, dass es im Ausland sowas gibt? Und warum dann nicht hier? Üblicherweise haben D-VHS-Recorder keinen DV-Out, weil das technisch unsinnig erscheint. Die Aufnahmen auf D-VHS erfolgen in MPEG2. Dazu müsste eine Verlustbehaftete Umwandlung in DV erfolgen (Interframe-Kompression aufheben). Wozu soll das gut sein?

Gruß,
mfranz
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo,
: hat jemand eine Info, wie der DV-In-Anschluss des Philips D-VHS-Recorders VR20 auch für
: die Ausgabe eines Signales freischaltbar ist?
: Es soll ja im Ausland Modelle mit DV-Out geben, also müßte das ja grundsätzlich möglich
: sein.
:
: Gruß
: Mike



datenfuzzy -BEI- gmx.de



FrankB.

Re: DV-Out-Freischaltung bei Philips D-VHS

Beitrag von FrankB. »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
: hat jemand eine Info, wie der DV-In-Anschluss des Philips D-VHS-Recorders VR20 auch für
: die Ausgabe eines Signales freischaltbar ist?
: Es soll ja im Ausland Modelle mit DV-Out geben, also müßte das ja grundsätzlich möglich
: sein.
:
: Gruß
: Mike


Um MPEG2 in DV zu konvertieren benötigt man einen Wandler. Dieser dürfte in den allermeisten D-VHS und DVD-Recordern nicht vorhanden sein. Nur eben in der einen Richtung, von DV zu MPEG2. Mir ist nur ein DVD-Recorder bekannt, der einen DV Ausgang hat - Pioneer DVR 7000. Dieses Feature macht ihn offensichtlich so teuer, dass man es sich überlegen sollte, ob man es überhaupt braucht. Nach 2maliger Wandlung bleibt sicher nicht mehr viel von der ursprünglichen DV-Qualität übrig.
Mein Tipp: Nachdem ein Film fertig geschnitten ist, auf DV-Band sichern und auf DVD vervielfältigen. D-VHS -Recorder sind m.E. überflüssig!
FrankB.

frbue -BEI- web.de



Mike

Re: DV-Out-Freischaltung bei Philips D-VHS

Beitrag von Mike »

Hallo Franz,

ich bin durch eine Suchmaschine auf http://www.videox.net/dvhs.htmlwww.videox.net/dvhs.html gestoßen, dort wurde erwähnt, dass es im Ausland auch Modelle mit DV-Out geben solle.
Ich muss aber gestehen, ich habe mir das mit der Umwandlung von MPEG2 in DV nicht überlegt. Ich wollte eben einfach meine DV-Kamera an den D-VHS-Video anschließen und diesen quasi als Aufnahmerecorder verwenden und bei Bedarf einen fertigen Film wieder auf DV-Band zurückspielen, da das Mitschleppen der DV-Kamera zu Vorführungen ja nun wirklich einfacher, bzw. leichter (im wahrsten Sinn des Wortes) ist, als den Video mitzuschleppen :-)

Wenn das aber technisch unsinnig ist, dann kann ich mir die weitere Sucherei nach einem Freischaltungstool (wenn es sowas überhaupt gibt) ja sparen.

Ach und mal was an Frank:
Dieser D-VHS-Recorder, den ich zu einer Zeit gekauft habe, als er als Auslaufmodell nur noch die Hälfte gekostet hat, scheint Dir vielleicht überflüssig, aber mir bietet er die Abspielmöglichkeit meiner "alten" VHS- und S-VHS-Kassetten und eine Aufnahmekapazität von 21 Stunden (!) pro D-VHS-Kassette bei wirklich guter Qualität und einem Kassettenpreis von nur ca. 10 Euro.
Deine eigene Meinung in Ehren, aber etwas als überflüssig abzutun, nur weil man selbst damit nichts anfangen kann, ist egoistisch.

Gruß
Mike
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo Mike,
:
: woher hast Du die Infomation, dass es im Ausland sowas gibt? Und warum dann nicht hier?
: Üblicherweise haben D-VHS-Recorder keinen DV-Out, weil das technisch unsinnig
: erscheint. Die Aufnahmen auf D-VHS erfolgen in MPEG2. Dazu müsste eine
: Verlustbehaftete Umwandlung in DV erfolgen (Interframe-Kompression aufheben). Wozu
: soll das gut sein?
:
: Gruß,
: mfranz




FrankB.

Re: DV-Out-Freischaltung bei Philips D-VHS

Beitrag von FrankB. »

(User Above) hat geschrieben: : Ach und mal was an Frank: Dieser D-VHS-Recorder, den ich zu einer Zeit gekauft habe,
: als er als Auslaufmodell nur noch die Hälfte gekostet hat, scheint Dir vielleicht
: überflüssig, aber mir bietet er die Abspielmöglichkeit meiner "alten" VHS-
: und S-VHS-Kassetten und eine Aufnahmekapazität von 21 Stunden (!) pro D-VHS-Kassette
: bei wirklich guter Qualität und einem Kassettenpreis von nur ca. 10 Euro.
: Deine eigene Meinung in Ehren, aber etwas als überflüssig abzutun, nur weil man selbst
: damit nichts anfangen kann, ist egoistisch.
:
: Gruß
: Mike


Ja klar, wenns Dir Vorteile bringt solls mir egal sein. Es war wirklich meine eigene Meinung. Kannst es gerne anders sehen.
Nur noch mal kurz ein paar Worte zur Begründung für meine Meinung:
DVD-Brenner sind zukunftssicherer und auch billiger in der Anschaffung. Die Preise für Rohlinge sind deutlich billiger als die 10 Euro für eine DVHS Kassette.
DVD-Player sind heute schon in vielen Haushalten vorhanden, auf alle Fälle deutlich mehr als DVHS-Recorder.
Für die Wiedergabe von vorhandenen VHS bzw. SVHS Kassetten kann man auch einen preiswerten (vielleicht auch gebrauchten) SVHS-Recorder benutzen.
Ich selbst habe aus genau den gleichen Gründen wie Du mal über die Anschaffung eines DVHS Recorders nachgedacht. Habe auch im Netz einen für 650 Euro gefunden.
Den Gedanken habe ich aber aus o.g. Gründen verworfen. Im Moment habe ich auch noch keinen DVD-Brenner. Ich sichere meine Filme noch auf DV in der Hoffnung das die Brennerpreise im nächsten Jahr weiter in den Keller gehen.

Ach übrigens finde ich es nicht sonderlich fair als Egoist bezeichnet zu werden, wenn man versucht auf eine Frage im Forum konstruktive Hilfe zu geben.

Gruß FrankB.

frbue -BEI- web.de



willy palmans

Re: DV-Out-Freischaltung bei Philips D-VHS

Beitrag von willy palmans »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
: hat jemand eine Info, wie der DV-In-Anschluss des Philips D-VHS-Recorders VR20 auch für
: die Ausgabe eines Signales freischaltbar ist?
: Es soll ja im Ausland Modelle mit DV-Out geben, also müßte das ja grundsätzlich möglich
: sein.
:
: Gruß
: Mike


Hallo,

Your question isn't that stupid!!
I myself am already looking for a long time for such a solution.
JVC is the developer and manufacturer of the D-VHS recorder model HM-DR 10000.
The VR20D from Philips is identical to this JVC model and sold with their own brand and label.
There are from JVC 2 models om the market.
The first is for the USA (NTSC only). This one has DV in and out.
The second in for the european market (PAL only). This one has only DV in!

I am wondering why there is a difference for the european and the american market.
I am also wondering if the access to DV out is only a software or a hardware matter. In any way I would be very glad to get a solution for DV out!

Kind regards,
Willy (Belgium)



willy.palmans -BEI- skynet.be



klaus

Re: DV-Out-Freischaltung bei Philips D-VHS

Beitrag von klaus »

hallo, auch ich bin auf der suche nach einer "out" lösungsmöglichkeit. Allerdings bräuchte ich keine DV wandlung, sondern ich möchte gerne dem mpeg2 stream vom JVC DVHS 10000er abgreifen (somit könnte man jederzeit die videos auf eine festplatte spielen).
kennt dazu jemand eine lösung?
lg klaus

klaus.theisssel -BEI- gmx.at



albertemil
Beiträge: 4

Re: DV-Out-Freischaltung bei Philips D-VHS

Beitrag von albertemil »

Foren-Übersicht > Camcorder > JVC
Vorheriges Thema :: Nächstes Thema
jvc hm-dr10000
Titel: jvc hm-dr10000
Autor: albertemil vom: Di 17 März, 2009 05:41
also ich kann schon verstehen warum einige leute vhs auf einen computer
überspielen wollen.
es mag ja sein das andere leute es nicht für sinnfoll hallten,
aber wenn mann einmal d-vhs als super oder vhs ausgespielt hat,
dann sieht man eine extreme qualität die es nie vom original zusehen gäbe.
insofern wäre ich auch sehr neugirig ob es nicht doch eine möglichkeit gäbe
das video material ohne capture karte und umweg über camcorder auf den pc oder mac zu überspielen.
auserdem finde ich euren ton manchmal etwas unangebracht.
man muß seine eigene meinung nicht umbedingt immer nur im vordergrund stellen.
_________________
albert
albert



albertemil
Beiträge: 4

Re: DV-Out-Freischaltung bei Philips D-VHS

Beitrag von albertemil »

Titel: jvc hm-dr10000
Autor: albertemil vom: Di 17 März, 2009 05:41
also ich kann schon verstehen warum einige leute vhs auf einen computer
überspielen wollen.
es mag ja sein das andere leute es nicht für sinnfoll hallten,
aber wenn mann einmal d-vhs als super oder vhs ausgespielt hat,
dann sieht man eine extreme qualität die es nie vom original zusehen gäbe.
insofern wäre ich auch sehr neugirig ob es nicht doch eine möglichkeit gäbe
das video material ohne capture karte und umweg über camcorder auf den pc oder mac zu überspielen.
auserdem finde ich euren ton manchmal etwas unangebracht.
man muß seine eigene meinung nicht umbedingt immer nur im vordergrund stellen.
_________________
albert
albert



albertemil
Beiträge: 4

Re: DV-Out-Freischaltung bei Philips D-VHS

Beitrag von albertemil »

Foren-Übersicht > Camcorder > JVC
Vorheriges Thema :: Nächstes Thema
jvc hm-dr10000
Titel: jvc hm-dr10000
Autor: albertemil vom: Di 17 März, 2009 05:41
also ich kann schon verstehen warum einige leute vhs auf einen computer
überspielen wollen.
es mag ja sein das andere leute es nicht für sinnfoll hallten,
aber wenn mann einmal d-vhs als super oder vhs ausgespielt hat,
dann sieht man eine extreme qualität die es nie vom original zusehen gäbe.
insofern wäre ich auch sehr neugirig ob es nicht doch eine möglichkeit gäbe
das video material ohne capture karte und umweg über camcorder auf den pc oder mac zu überspielen.
auserdem finde ich euren ton manchmal etwas unangebracht.
man muß seine eigene meinung nicht umbedingt immer nur im vordergrund stellen.
_________________
albert
albert



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: DV-Out-Freischaltung bei Philips D-VHS

Beitrag von B.DeKid »

Alle guten Dinge sind 3 , oder?

Hab Dir in deinem Thread geantwortet, siehe viewtopic.php?p=344912#344912

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22