slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Tips: 4. Final Cut Pro: Export QuickTime-Film oder Konvertierung?

Beitrag von slashCAM »

Tips: Tips: 4. Final Cut Pro: Export QuickTime-Film oder Konvertierung? von rob - 16 Mar 2009 23:41:00
>Für Einsteiger in Final Cut Pro immer wieder verwirrend: Die zwei Versionen des QuickTime-Exports aus Final Cut Pro: "QuickTime-Film" und "Mit QuickTime-Konvertierung". Wie unterscheiden sich die beiden Export-Optionen und wann nimmt man welche?
zum ganzen Artikel



john_cage
Beiträge: 2

Re: Tips: 4. Final Cut Pro: Export QuickTime-Film oder Konvertierung?

Beitrag von john_cage »

Da hab ich doch mal eine Frage dazu: Ich exportiere aus FC per Quicktime Film (eigenständig), um dann in Quicktime selbst nochmal in das Format "ipod" zu konvertieren. Wenn ich es direkt in FV wähle (unter Konvertiertung -> Ipod) bleibt nämlich das Seitenverhältnis nicht erhalten (ich nutze 16:9 HD. Weiß jemand Rat? Ich würde mir gerne Speicherplatz und Zeit sparen.

Was ich auch schon erlebt habe, wenn man man QT Export wählt (ohne erneute Komprimierung), dass häsliche Übergänge zwischen Schnitten entstehen (es wird ein Bild des alten Clips einige Frames später nochmal anzeigt). Das Problem ist nicht vorhanden, wenn ich QT Film Bilder erneut konvertieren wähle.



Axel
Beiträge: 17037

Re: Tips: 4. Final Cut Pro: Export QuickTime-Film oder Konvertierung?

Beitrag von Axel »

john_cage hat geschrieben:... ich nutze 16:9 HD ...

Was ich auch schon erlebt habe, wenn man man QT Export wählt (ohne erneute Komprimierung), dass häsliche Übergänge zwischen Schnitten entstehen (es wird ein Bild des alten Clips einige Frames später nochmal anzeigt). Das Problem ist nicht vorhanden, wenn ich QT Film Bilder erneut konvertieren wähle.
HD bedeutet ja wahrscheinlich HDV oder AVCHD. Bei beiden Formaten werden ohnehin alle Bilder erneut komprimiert, hängt mit der GOP-Struktur zusammen. Die FCP Timeline ist, wenn du sie bloß abspielst, selbst ein Referenzfilm, d.h. die Speicherorte der Originalmedien wechseln ständig, je nachdem, ob es sich um Footage handelt (das dann über den Prozessor on the fly dekomprimiert wird. Wiederum müssen Bilder an deinen Schnittpunkten, die eigentlich nur in Referenz zu den sie umgebenden Frames existieren, eiligst vorwärts und rückwärts rekonstruiert werden) oder um Renderdaten, für die ansonsten dasselbe gilt. Am sichersten ist es daher, die komplett gerenderte Timeline lieber zuerst als eigenständigen Film zu exportieren, bevor du sie konvertierst. Kompressionsverluste? Ein Thema für sich. Das Aufnahmeformat selbst ist ein einziger Kompressionsverlust, weswegen bei absehbarer umfangreicher Nachbearbeitung am besten schon vor dem Schnitt in einen anderen Codec gewandelt werden sollte. Wie gesagt, ein Thema für sich, und nicht unumstritten.

Der Export "für iPod" sieht, wegen der 4:3 Displays der Geräte, nur eine Letterbox-Version vor, in quadratischen Pixeln. Hast du ein anderes Display, wäre vielleicht die Compressor-Voreinstellung "H.264 für Apple TV 1280 x 720" was für dich. Das ist quick&dirty, sieht aber gut aus. Perfekt, um anderen mal schnell eine Demoversion in HD auf einem Stick zu geben. Wenn du mit anderen Pixel-Seitenverhältnissen exportierst, kannst du nicht sicher sein, dass der Player sie korrekt interpretiert (iPod).

Warum kein "FullHD"? Das ist wieder ein Thema für sich. Vernünftige Codierung (Mehrpass, hohe Qualität) und Datenrate vorausgesetzt, ist der Qualitätsvorsprung nicht der, den man bei dem Vergleich der Dateigrößen erwarten sollte. Ausnahme: XDCAM der EX1/3. Die Folgerung daraus überlasse ich anderen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



MeelS
Beiträge: 14

Re: Tips: 4. Final Cut Pro: Export QuickTime-Film oder Konvertierung?

Beitrag von MeelS »

Warum habe ich bei einem Quicktime Reference so viele Codecs zur Auswahl, wenn das File doch eh den Originalclip benutzt?
Ich habe einen Film der vor allem aus DvcProHD Material besteht. Einige Clips sind aber in einem H264 Codec (aus der canon 5 oder so) mit höherer Auflösung und einige Effektclips sind im libquicktime (die wurden stabilisiert und uns so wieder gegeben).
Wenn ich ein QT Reference mit aktuellen Einstellungen mache und dann im QT-Player die Formate anschaue zeigt er mir an jeder Stelle des Films den DvcProHD Codec. Heißt das, er hat das Material komprimiert? Und wo packt er die Renderdaten rein?
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist ein reference nie wirklich unkomprimiert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51