Kameras Allgemein Forum



Wer kennt "Axis Skaterdolly" ?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
RocknRoyal
Beiträge: 353

Wer kennt "Axis Skaterdolly" ?

Beitrag von RocknRoyal »

Hallo,

nachdem ich mir erst den Mini Skater Dolly aus dem Hause P+S holen wollte, bin ich umgeschwenkt auf den "Axis Skater Dolly" da dieser die Möglichkeit bietet mit einem Stativ zu arbeiten, was mir am P+S Skater leider fehlt.


Wer kennt diesen Axis Dolly ?

http://www.axisdolly.com/videos.php


Gruss
Alex.



schunck
Beiträge: 33

Re: Wer kennt "Axis Skaterdolly" ?

Beitrag von schunck »

Kenne nichts davon ... Aber wenn du mehr oder weniger genaue Vorstellungen hast, warum baust du dir deinen Dolly nicht selbst? Hab mir auch einen gebastelt, nur für gerade Tracks zwar, aber in der Spurbreite verstellbar, also von PVC- über Stahlrohre bis hin zu Aluleitern nutzbar. Fährt absolut ruhig. Die Rollen (gute Inlinerrollen mit hochwertigen Lagern) hatte ich noch, für Aluprofile, Platte etc. hab ich nicht mal 80 Euro bezahlt, für einen Dolly, der auch auf curved tracks zurecht kommt, zahlst du auch nicht viel mehr. Wie ich das sehe, wollen die 2000$ von dir. Sieht auch soweit ganz cool aus, aber ist es dir das wert? Ich persönlich würde das Geld lieber in Dinge anlegen, deren Selbstbau sich finanziell nicht so lohnt oder unmöglich wäre. Etwas, das ähnlich professionell aussieht, lässt sich auch bauen, aber davon mal abgesehen: Geht es nicht einfach nur um "smoothe" Fahrten? Die lassen sich auch ohne diesen Kostenaufwand realisieren und die Schienensysteme (gibts sicher auch Industirestandards etc.) lassen sich genauso nutzen. An deiner Stelle würde ich das nochmal überdenken - oder mir das Geld überweisen, ich bastel dir gerne was ;)



frm
Beiträge: 1224

Re: Wer kennt "Axis Skaterdolly" ?

Beitrag von frm »

Ich habe mir den Skater von P+S angeshen und find ihn absolut super. So etwas kann man ohne CNC Fräse nicht selber bauen. Abgesehen davon, muss jeder für sich entscheiden ob man bei einem Kunden etwas dreht und mit einem 80 selbstbaudolly ankommt.

Ich habe noch eine nette alternative für dich. Ich überleg selbst das ding zu kaufen.

anbei eine Günstigere alternative: (Vieleicht hat jemand Erfahrungen damit?)
http://omni-tracker.com/home.html

hier noch ein Selbstbau:
http://filmmakeriq.com/general/featured ... rials.html

Viel Spass und gib bescheid was du machst.
mfg
Flo
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



schunck
Beiträge: 33

Re: Wer kennt "Axis Skaterdolly" ?

Beitrag von schunck »

Darf man mal fragen, welche Kamera du auf dem Dolly einsetzen möchtest? Ich finde es immer wieder seltsam, dass viele Leute Professionalität vom Kaufpreis des eingesetzten Equipments abhängig machen. Wer professionell arbeitet, weiß, dass 2000$ erstmal verdient werden wollen und wird sich umsehen, dass sich eine solche Investition, falls sie überhaupt notwendig ist, auf Dauer auch rechnet. Ich messe Professionalität und die Qualität einer Produktion am Ergebnis, nicht an der Ausrüstung. Seltsam, dass sich selbst die größten Verleiher, Studios und Produktionsfirmen genauso wie eine Menge Freiberufler Equipment selbst bauen. Teils, weil es das, was sie suchen in genau der Form nicht gibt, teils, weil es das, was sie brauchen, in der Qualität nicht gibt aber teilweise eben auch, weil es günstiger ist und genauso gut funktioniert. Als Kunde halte ich von einem Blender, der meint, seinen Preis wegen eines 2000$-Dollys höher ansetzen zu müssen, verdammt wenig. Kunden suchen Qualität für ihr Geld, aber eben im Ergebnis. Ganz davon abgesehen, dass ein selbstgebauter Dolly auch ohne CNC-Fräse hoch professionell arbeiten und aussehen kann. 80 Euro waren ein Beispiel, du kannst auch gerne 500 investieren, zahlst ein Viertel und lässt dir, falls du wirklich etwas gefräst haben möchtest, bei der Schlosserei deines Vertrauens etwas fräsen. Aber ich bleibe dabei: eine CNC ist absolut überflüssig. Wenn du ein teures Spielzeug willst, kauf es dir. "Professionalität" und Eindruck beim Kunden sind keine Argumente, in genannter Form schon gar nicht. Und Dolly und Stativ können noch so professionell aussehen, wenn am Ende die Fahrten nicht schön sind (und auch das teuerste Equipment macht ohne richtige Bedienung kein gutes Bild), am Ende sogar ein kleiner HDV-Camcorder auf dem teuren Dolly fährt, frag ich mich doch nach der Verhältnismäßigkeit. Für nen professionellen Look lieber in ein Rail-System, ne schöne Mattebox und nen Field-Monitor investieren, falls noch nicht vorhanden. Auch ein Laie sieht, dass das, was direkt an der Kamera dran ist, weit wichtiger ist als das, was über den Boden fährt.

Nix für ungut, es möge sich niemand persönlich angegriffen fühlen. Das ist meine Meinung, ich lass euch eure :)

Liebe Grüße
Flo



frm
Beiträge: 1224

Re: Wer kennt "Axis Skaterdolly" ?

Beitrag von frm »

Ich geb dir absolut recht indem was du sagst. Ich seh nur einen Unterschied eines "normalen" Schienendolly zu dem Skaterdolly, da dieser sehr laufruhig eher in Produktwerbung Verwendung findet und da schon relativ genau gearbeitet werden muss. Ich habe auch einen Luftraddolly selbstbau der auch schon mehrere Einsätze gesehen hat. Allerdings ist der Aufwand auch nicht klein das Ding zu transportieren und zu bedienen, da man ja meistens zwei leute dafü braucht. Ich habe mit einem bekannten schon gesprochen (Maschienenbaumeister) der kanns mir bauen. Allerdings weiß ich nicht ob es lohnt wenn das Ding aus Amerika für 700 Dollar zu haben ist
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



schunck
Beiträge: 33

Re: Wer kennt "Axis Skaterdolly" ?

Beitrag von schunck »

Du sprichst jetzt von dem Omni-Tracker? Ja, der Unterschied ist mir sehr wohl bewusst. Ich habe allerdings bei einem Bekannten schon einen dem Omni-Tracker sehr ähnlichen Selbstbau gesehen, der ihn laut seinen Angaben gerade mal ca. 150€ gekostet hat und in den Ergebnissen den Beispiel-Videos auf der ersten genannten Website in nichts nachsteht. Soweit ich weiß, hat er einen Freund, der eine CNC-Fräse sein Eigen nennt und der ihm auch ein bisschen was gefräst hat. Sicherlich ist der Planungs-, Arbeits- und Materialaufwand nicht von der Hand zu weisen und wer das Geld so locker stecken hat, kann sich gerne ein fertiges Produkt kaufen. Meine Selbstbau-Idee sollte eher eine Anregung zum Nachdenken darüber sein, ob es sich nicht vielleicht doch lohnen könnte, ein wenig zu basteln. Zumindest bei mir entwickelt sich da dann ein ganz eigener Ehrgeiz und Spaß habe ich auch daran. Allerdings habe auch ich nicht unbegrenzt Zeit und wenn ich wüsste, dass sich der Kauf auszahlen würde (bspw. weil ich einen Kundenauftrag habe, an dem ich so viel verdiene, dass die Anschaffung sich schon wieder amortisiert), würde ich auch zuschlagen.
Manchmal ist es auch gar nicht schlecht, ein wie auch immer geartetes Gerät mal selbst gebaut zu haben, um zu wissen, worauf es generell und einem selbst im Speziellen ankommt. Auch die Bedienung (die bei den meisten Systemen mehr als ähnlich ist), lässt sich so schon einmal vorab "erlernen" und man weiß, wofür man einen größeren Betrag ausgibt, was man erwarten kann und ob es sich für einen selbst lohnt. Wie gesagt: ich wollte niemanden vor den Kopf stoßen. Ich setze einfach auf Erfahrung, die durch gutes Equipment komplettiert wird, anstatt auf teures Equipment, um Erfahrungen zu sammeln und am Ende vielleicht festzustellen, dass ich mit einem anderen Produkt vielleicht besser gefahren wäre.

Liebe Grüße
Flo



frm
Beiträge: 1224

Re: Wer kennt "Axis Skaterdolly" ?

Beitrag von frm »

Ich stimme mit deiner Meinung überein. Ganz dumm gesagt wenn ich Arbeit habe und das reichlich dann kann ich diese Zeit niocht aufbringen. Wenn es 150 Eur MAterial kostet und noch 50 Std arbit, dann kauf ichs lieber für 700$. 4000 find ich auch sehr viel, habe es allerdings gesehen und es sieht sehr hochwertig aus. Man darf nicht vergessen das es in München produziert wird und das natürlich deutsche Stundenlöhne nicht gerade billig sind.
Naja aber wünsch dir trotzdem weiterhin viel Spass beim Basteln, ich habe diese Zeit schon hinter mir.
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Wer kennt "Axis Skaterdolly" ?

Beitrag von WideScreen »

Wenn ich ein Image Video oder Werbeaufnahmen machen will, dann würde ich sicher nicht mit einem Basteldolly vorfahren. Wer hat schon zu Hause die Möglichkeiten sehr sauber dicke Metallplatten zu schneiden? Schutzgasschweißen und Lackierarbeiten kommen ja auch dazu. Ein Blech mit krumm ausgeschnittenen Löchern und Amateurhaft angeschraubten Rollen würde ich als Kunde auch nicht gerade sehen wollen. Andererseits habe ich auch schon auf nem Hubwagen ge"dollyed" :) Glaube es gibt günstige Fertigteile, es muß ja kein Panther oder so sein. Den Anforderungen angepasst, findet man auch gutes "günstiges" Zub. Natürlich nicht für 80 euro :)
"Klingt komisch, ist aber so!"



Sam Steez
Beiträge: 39

Re: Wer kennt "Axis Skaterdolly" ?

Beitrag von Sam Steez »

Ein Blech mit krumm ausgeschnittenen Löchern und Amateurhaft angeschraubten Rollen würde ich als Kunde auch nicht gerade sehen wollen.
Naja, also krumm ausgeschnitten sind die Löcher bei meinem Dollyskater net wirklich, habs aber auch net daheim, sondern in ner Richtigen Werkstatt gemacht, wobei die Feilarbeiten hätte ich auch daheim machen können... check: http://uprocksam.wordpress.com/2008/08/ ... -on-vimeo/
Man kann also auch gute Sachen selbst baun, wenn man die Möglichkeit hat...

Und wenn ich überleg über 4000 Euro für so en Teil auszugeben, dann bau ich es mir lieber selbst. Ist zwar net so gut wie es Original, ist klar, aber für meinen Zweck reicht es vollkommen. Arbeite ja nur Hobbymässig damit...



frm
Beiträge: 1224

Re: Wer kennt "Axis Skaterdolly" ?

Beitrag von frm »

Meine rede, fürn Kunden solls nicht unbedingt zusammengenagelt aussehn!
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



schunck
Beiträge: 33

Re: Wer kennt "Axis Skaterdolly" ?

Beitrag von schunck »

Redet ja auch keiner von zusammen"nageln" ;-)



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Wer kennt "Axis Skaterdolly" ?

Beitrag von WideScreen »

@Sam Steez

Schaut gut aus, in der Tat. Sagte ja nicht, das es nicht auch guten Selbstbau gibt, aber die meisten haben leider keine Möglichkeit. Klar für Leute die das vielleicht sogar Beruflich machen, also Metallbau oder sowas, ist das leicht machbar. Aber leider sieht man halt viel Schrott, und das finde ich dann peinlich. Und es kommt natürlich auch drauf an, ob man das Privat braucht, oder Geschäftlich, ob "der Laden läuft" oder laufen sollte.... Wenns einem Auftragsmäßig gut geht, hat man keine Zeit für selbstbau aber das Geld zum Kauf. (Das Finanzamt will ja auch leben *lol*).

Wie gesagt, es gibt für jeden etwas. Jedenfalls siehts schon mal ganz gut aus. Wenns gute Aufnahmen macht, dann gratulation. :))
"Klingt komisch, ist aber so!"



Sam Steez
Beiträge: 39

Re: Wer kennt "Axis Skaterdolly" ?

Beitrag von Sam Steez »

Ja, gute Aufnahmen kann man damit schon machen, kommt mit Sicherheit net mit P+S mit, aber für meinen Zweck isses burner^^ und wenn ich beruflich damit mein Geld machen würde und ich so ausgebucht bin, dass ich dafür keine Zeit habe, dann würde ich mir auch 1.000 mal lieber en Profi-gerät mit allen Features kaufen... wenn ichs brauch, zumindestens...



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Wer kennt "Axis Skaterdolly" ?

Beitrag von KrischanDO »

schunck hat geschrieben:... Ich messe Professionalität und die Qualität einer Produktion am Ergebnis, nicht an der Ausrüstung.
...
Das ist sicher der qualifiziertere Ansatz, leider nicht bei allen Kunden anzutreffen.
Erfahrung aus meinem ersten Leben als Werbefotograf: Kommst Du mit vier Alukoffern und einer Sinar p2 drin zum Kunden, weiß der nicht mal, an welchem Ende er reinschauen muss. Ehrfurcht breitet sich aus...
Kommst Du mit der Kleinbild, geht sofort der Denkprozess los: Könnte ich das nicht auch? Leider sehen viele Kunden den Unterschied in der Gestaltung nicht, wie der Blick auf die Websites vieler Mittelständler zeigt.

Ein befreundeter Anwalt, neue eigene Kanzlei, hat seinen Skoda Fabia Kombi gegen einen C-Klasse Merser getauscht. Erwartung der Kunden: Gutes Auto - erfolgreicher Anwalt - ich bin da gut aufgehoben.
Das steckt drin, da kann man nix machen.
Wenn ich einem Kunden sage, dass wir pro Monat soviel für den Musikunterricht unserer Kinder ausgeben, wie er für das Leasing seines A4, hält der mich für noch skurriler als eh schon.

Wenn schon Selbstbau-Dolly, dann mit der Legende: Den habe ich bauen lassen, weil der auf eine 6-Meter Aluleiter passt und ich den quer über über das Donautal legen kann...

Grüße
Christian



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17