julell
Beiträge: 10

FCE-Export: Große Datenmenge auf möglichst wenigen DVDs unterbringen

Beitrag von julell »

Hallo,

Hab hier schon allerhand gelesen, aber wage es jetzt doch mal einen neuen thread aufzumachen...
Ich hab eine ziemlich große Menge MiniDV-Footage - gesamt ca. 17 Stunden! - die allesamt auf DVD archiviert werden sollen. Es handelt sich um einen Konferenzmitschnitt, d.h. v.a. Talking Heads ohne große Veränderungen im Bild. Ziel der DVD(s) ist, dass unsere Lehrgangsteilnehmer die Vorträge zu Hause am PC oder TV nochmal nachhören können. Sollte also breit kompatibel sein, noch in erträglicher Qualität anzuschauen, jedoch auf so wenige DVDs wie möglich passen.

Gefilmt wurde mit einer 3CCP Panasonic, wegen eines Defekts ist die Qualität aber eher mies (viele Dropouts, Asynchronität, Unschärfe). Bearbeitet hab ich es in FinalCut Express HD 3.5.1, Authoring soll in iDVD passieren.

Hab nun eine 55 Minuten-Sequenz mit folgenden Einstellungen exportiert: Quicktime Konvertierung H.264, Bildrate 25 fps, Keyframes automatisch, Datenrate beschränkt auf 4000 kbit/s, optimiert für CD/DVD-Rom, Bildgröße 321 x 241 (kompressionsspezifisch).
Das Ergebnis nach etwa 4 Stunden Rechnerei ist 2,17 GB groß, gesamte Bitrate 5.589, Ton einwandfrei, die Bildqualität noch ansehnlich, in den einfarbigen Bildbereichen aber eindeutig pixelig.

Fragen:
- Kann mir jemand noch sinnvollere Einstellungen empfehlen, die bessere Qualität liefern aber die Datei nicht wesentlich größer machen?
- Sind die Einstellungen für TV- UND PC-Wiedergabe geeignet?
- Wäre es generell besser, erst in guter Qualität aus FCE zu exportieren und dann für die DVD nochmal gesondert zu komprimieren? Falls ja mit welchem Programm?
- Frage auch: besser SL-DVD oder DL-DVD wählen? Soviel ich weiß ist das eine Abwägung höhere Speicherkapazität vs. bessere Kompatibilität mit Playern?

Schonmal ganz herzlichen Dank für eure Hilfe!

Juliane



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: FCE-Export: Große Datenmenge auf möglichst wenigen DVDs unterbringen

Beitrag von jazzy_d »

Ich habe zwar keinen MAC, aber Video auf DVD für den TV ist immer noch mpeg2 mit irgendwas 720x576 oder so.

Der Wohnzimmer-Player kann mit QT h.264 nichts anfangen, sehrwohl aber mit SL- und DL-DVD.

Am besten ist, so wenig konvertieren wie möglich (weil immer mit Verlust behaftet). Man kann alles direkt ab Timeline in quasi alles exportieren. Also immer das original Quellmaterial direkt aus der Timeline in das entsprechende Endformat exportieren.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: FCE-Export: Große Datenmenge auf möglichst wenigen DVDs unterbringen

Beitrag von tommyb »

Wenn die Leute das ganze möglichst kompatibel haben müssen (also auch am normalen DVD-Player gucken sollten), dann kommst Du um MPEG2 mit 352x288 Pixeln als Auflösung nicht herum.

Wenn Du Audio auf Stereo belässt und mit 128kbit codierst, würdest Du alle 17 Stunden auf eine DL-DVD kriegen können mit knapp 980kbit/s für Video (oder eben zwei normale DVDs mit der identischen Bitrate). Um eine möglichst gute Kompression zu erreichen kannst Du das Bild auf deinterlacen zu 25p (beim Export oder beim Codieren, wie Du willst).

h264 ist wie bereits gesagt NICHT kompatibel mit üblichen DVD-Playern.

Bildgröße 321 x 241 (kompressionsspezifisch)
Kompressionsspezifisch muss sowohl Höhe als auch Breite des Bildes durch 16 teilbar sein: Mod16 Regel

Evtl klappt auch volle PAL-Auflösung (720x576), aber nur wenn im 2pass Verfahren codiert wird und vorallem wirklich kaum Bewegung drinne ist).



julell
Beiträge: 10

Re: FCE-Export: Große Datenmenge auf möglichst wenigen DVDs unterbringen

Beitrag von julell »

Wenn Du Audio auf Stereo belässt und mit 128kbit codierst, würdest Du alle 17 Stunden auf eine DL-DVD kriegen können mit knapp 980kbit/s für Video (oder eben zwei normale DVDs mit der identischen Bitrate).

oh wow... aber bleibt denn da vom bild noch was sichtbares übrig??

mal probieren...



Alan Smithee
Beiträge: 274

Re: FCE-Export: Große Datenmenge auf möglichst wenigen DVDs unterbringen

Beitrag von Alan Smithee »

iDVD codiert die Filme immer selbst in MPEG-2 für die DVD, daher kannst Du die bisher gegebenen Ratschläge vergessen!
Die einzige Einflussmöglichkeit auf die Filmlänge sind die Qualitätseinstellungen in iDVD, d.h. nicht "Beste Qualität" auswählen, sondern "Beste Leistung" - dann musst Du schauen, wieviel Platz der Film auf der DVD verbraucht und den Film in FCE entsprechend verlängern.
Um unnötiges Umkodieren zu vermeiden, solltest Du nicht "QuickTime Konvertierung verwenden…" sondern "Ablage -> Exportieren -> QuickTime Film…" wählen. Da hast Du auch die Möglichkeit, Kapitelmarker für iDVD mit zu exportieren.
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 - und den nennen sie dann ihren Standpunkt.



julell
Beiträge: 10

Re: FCE-Export: Große Datenmenge auf möglichst wenigen DVDs unterbringen

Beitrag von julell »

[/quote]iDVD codiert die Filme immer selbst in MPEG-2 für die DVD[/quote]

tatsache. habs inzwischen auch bemerkt

[/quote]Um unnötiges Umkodieren zu vermeiden, solltest Du nicht "QuickTime Konvertierung verwenden…" sondern "Ablage -> Exportieren -> QuickTime Film…" wählen. Da hast Du auch die Möglichkeit, Kapitelmarker für iDVD mit zu exportieren.[/quote]

verstanden. trotzdem nochmal die naive frage: gibt es keine möglichkeit, die videos irgendwie "kleiner" zu exportieren (via quicktime konvertierung, z.b. animation, foto-jpeg, etc.??) bevor sie in mpeg2 kodiert werden, damit einfach mehr auf eine DVD passt? beim exportieren als quicktime film bekomm ich nur etwa eine stunde auf DVD... klar, die qualität ist dann top, aber ich würde den leuten doch zu gern etwas weniger als 17 scheiben in die hand drücken...

grüße



Alan Smithee
Beiträge: 274

Re: FCE-Export: Große Datenmenge auf möglichst wenigen DVDs unterbringen

Beitrag von Alan Smithee »

Mit iDVD gibt es keine andere Möglichkeit. Jegliches Umkodieren vorher ist kontraproduktiv, da es nur dafür sorgt, dass sich die Qualität verschlechtert.
Für Dein Problem sehe ich eigentlich nur 2 Lösungsmöglichkeiten:

1.) Das ganze mit Final Cut Studio machen (Compressor + DVD Studio Pro). Da kannst Du selbst bestimmen, wie die MPEG2-Dateien für die DVD komprimiert sind.

2.) Das ganze mit einem PC machen. Welche Möglichkeiten es da gibt, weiss ich allerdings nicht - aber MPEG2-Dateien aus dem Schnittprogramm erzeugen und die dann mit einem DVD-Authoring-Programm zu verwenden scheint da der übliche Weg zu sein.

oder Plan B:

Reine Daten-DVDs erstellen, die nicht auf jedem DVD-Player abspielbar sind. Da könntest Du z.B. mit DivX komprimieren, das könnnen zumindest ein paar DVD-Player abspielen. Wer so ein Player nicht hat, muss dann eben auf dem PC gucken.
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 - und den nennen sie dann ihren Standpunkt.



julell
Beiträge: 10

Re: FCE-Export: Große Datenmenge auf möglichst wenigen DVDs unterbringen

Beitrag von julell »

Tja... Danke in jedem Fall für eure Antworten!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17