Schmarrn (Verzeihung).es tunlichst vermeiden sollte ins mpeg format zu wandeln, weil dann brillianz oder farbtiefe unwiederbringlich verloren ginge.
Das hängt vom Zielmedium ab. Soll es eine DVD sein, dann wählt man die Bitrate logischerweise so hoch wie möglich. Jetzt gibt es aber Fälle, wo du soviel Filmmaterial hast, dass es bei der höchstmöglichen Bitrate nicht mehr auf die DVD passen würde. Also geht man mit der Bitrate so weit runter, bis das Material gerade noch so Platz findet auf der DVD. Das kann je nach Länge des Materials und je nach Qualität des verwendeten Encoders so viel sein, dass du soweit mit der Bitrate runtergehen musst, dass das Endergebnis nicht mehr gut aussieht. Dann müsstest du dir überlegen, ob du einfach 2 DVDs erstellst. Passt das Material super auf DVD, dann nimmt man für gewöhnlich die Höchste Bitrate. Jetzt gibt es aber Fälle, dass manche DVD-Player bei einer Bitrate (höher als 8000 Kbit/s) Probleme bekommen beim Abspielen, obwohl das eigentlich nicht sein dürfte, denn die DVD-Player sind standardisiert mit der maximalen Bitrate von 9400 Kbit/s klarzukommen. Andere widerum sind der Meinung, dass man jenseits der 7000 Kbit/s Grenze eh keine sichtbaren Unterschiede mehr sieht. Ich habe da schon gegenteilige Erfahrungen gemacht und brenne deswegen immer so hoch, wie möglich.DezorianGuy hat geschrieben: Wie hoch sollte die Bitrate (konstant oder variabel) generell bei SD-Filmen sein (bei HD Filmen sind's um die 5000)?
Das habe ich dir in deinem anderen Thread schon beantwortet.DezorianGuy hat geschrieben:Wie konvertiere ich in Magix Video Deluxe z.b. ins DV-Avi, bekomme nur die Auswahl zwischen mpeg und mxv. Jedoch kein DV-Avi (überhaupt kein avi...). MPG4 x264 scheint eine gute option zu sein, oder?
Auch das habe ich dir in deinem anderen Thread beantwortet. Es kommt darauf an, WAS du mit deinem Zielformat vorhast. Siehe den anderen Thread.DezorianGuy hat geschrieben:In welches Format encode ich dann letztenendes meine SD Filme, ohne sichtbare optische Verluste zu erhalten (welche Bitrate, one pass, single pass, double pass,..@_@)?
Du kannst in Premiere die meisten gängigen Formate importieren, normalerweise spielt man aber DV-AVI ein um zu schneiden und erst nach dem Schnitt entscheidet man, in welches Endformat encodiert werden will. Es ist nicht üblich, dass man schon ein Endformat (also MPEG-2, MPEG-4, etc) wieder einspielt um dieses erneut nochmal zu bearbeiten. Dabei ensteht auch ein beachtlicher Qualitätsverlust.DezorianGuy hat geschrieben: Damit kann ich dann auch in Premiere importieren, richtig?
Wenn du von einer digitalen Videokamera einspielst (also DV - Digital Video) ist Interlaced immer festgelegt. (Unteres Halbbild zuerst, Bottom Field First). Auch beim Ausspielen auf DVD sollte die Halbbildreihenfolge immer beibehalten werden. Beabsichtigst du aber das ausschließliche Betrachten des Materials auf einem Computer, ist es ratsam Progressive (also Vollbilder) zu rendern, da sonst nachher beim Betrachten Interlace-Kämme zu sehen sind.DezorianGuy hat geschrieben:Spiele ich das erst interlaced ein, um es dann später progressive zu encoden, oder ist das piepegal?
Ich habe dir hier nun sämtliche Tipps gegeben, zu diesem Thema. Es ist aber oftmals trotzdem nicht unklug, sich vorher richtig zu informieren. Diese Themen, die du hier ansprichst, wurden schon so oft hier durchgekaut...DezorianGuy hat geschrieben:Ich bitte euch. Ihr habt doch gewiss paar Tipps auf Lager ausser den obligatorischen "Informiere dich einfach"-Ratschlägen. :\
Ich nehme an, das sind die besagten Video8-Kassetten, die du in einem deiner zahlreichen anderen Threads beschreibst... Die Vorgehensweise zum bestmöglichen Digitalisieren habe ich dir jetzt in ziemlich beiden Threads erklärt.DezorianGuy hat geschrieben:Habe hier seit neustem 40 Kassetten rumliegen und muss die ASAP in bestmöglicher Qualität auf DVDs brennen...hab noch diese Woche dafür Zeit.
Für die bestmögliche Qualität musst du digital einspielen und nicht analog über Composite. Dazu wirst du um eine digitale Kamera mit analogem Eingang oder einen Analog-Digital-Wandler NICHT herumkommen. Wenn du nur noch eine Woche zeit hast, besorg dir schnell soetwas.DezorianGuy hat geschrieben:Super wäre eine Auflistung der Vorgänge, die ich einschlagen sollte in diversen Programmen.
Das ist auch normal. Premiere ist eigentlich für das Einspielen von digitalem Video ohne große Kompression, also so gut wie möglich, vorgesehen und das ist DV-AVI (also 1:1 von der Kamera).DezorianGuy hat geschrieben:Das einzige Programm das mir erlaubt composite einzuspielen ist im Moment Magix Video Deluxe. Premiere lässt mich hängen (wiedermal).