Postproduktion allgemein Forum



16:9 und 4:3 Material zusammenbringen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Stefan K.
Beiträge: 11

16:9 und 4:3 Material zusammenbringen

Beitrag von Stefan K. »

Hallo Gemeinde,

wir haben für ein Filmprojekt unglücklicherweise mit zwei verschiedenen Kameras gefilmt, wovon die erste 16:9 hatte, was bei der zweiten aber nicht verfügbar war. Um alles auf 16:9 zu bringen, wäre jetzt mein Vorgehen so:

1. Das 4:3 mit den in Premiere vorhandenen schwarzen Balken oben und unten versehen um so den optischen Eindruck des 16:9 zu erhalten.
2. Jetzt das ganze in einen Film unterbringen und da liegt das Problem. Faktisch ist das mit Balken versehene Material ja noch 4:3.

Kennt ihr eine Möglichkeit (eine Software) die schwarzen Balken wegzucroppen, um damit am Schluss "echtes" 16:9 zu erhalten?
Oder ist meine Vorgehensweise von vornherein falsch/zu umständlich/anders total easy realisierbar?

Bin auf eure Anregungen gespannt....



Wiro
Beiträge: 1362

Re: 16:9 und 4:3 Material zusammenbringen

Beitrag von Wiro »

Hallo,
merkwürdigerweise gibt es da immer wieder Verständnisschwierigkeiten.

Wenn Du ein 4x3-Bild in ein 16x9-Projekt ziehst entstehen nicht oben und unten schwarze Balken, sondern logischerweise links und rechts. Du mußt es also auf 133,3% aufblasen (Bewegung/Skalierung). Dadurch wird ebenso logisch oben und unten Bildinformation abgeschnitten. Bei einem richtig kadrierten 4x3-Bild werden oben oft die Köpfe angeschnitten - das mußt Du berücksichtigen und ggf. den Bildausschnitt korrigieren (Bewegung/Position).

Gruß Wiro



Burner87
Beiträge: 150

Re: 16:9 und 4:3 Material zusammenbringen

Beitrag von Burner87 »

Es gibt nur drei Möglichkeiten:
- schwarze Balken
- Bild verzerren
- bei einem Film etwas wegschneiden (oben und unten bzw. links und rechts)
4:3 ist eben nicht 16:9, man wird das Bild nie 1:1 umwandeln können



Stefan K.
Beiträge: 11

Re: 16:9 und 4:3 Material zusammenbringen

Beitrag von Stefan K. »

Mir ist die grundsätzliche Problematik klar. Mein Wunschvorgehen wäre so:

1. Ich nehme das 4:3 Material, füge schwarze Balken oben und unten ein. (optisch 16:9)
2. Ich rendere das (nach wie vor 4:3)
3. Mit der Software und/oder dem Plugin "Crop das Zeug weg und render es" schneide ich jetzt die schwarzen Balken raus und sage dem Programm Speicher das jetzt so ab wie es ist (also 16:9)
3. Meine Frage: Geht das? Gibt´s das?

P.S: tief in meinem Inneren memoriere ich dass es sowas mal in virtual dub gab, oder trügt mich da meine Erinnerung.

Ich hoffe, das macht jetzt meine grundsätzliche Überlegung deutlicher



Wiro
Beiträge: 1362

Re: 16:9 und 4:3 Material zusammenbringen

Beitrag von Wiro »

Man kann natürlich auch von hinten durch die kalte Küche....

Leg Dein 4x3-Material einfach in die 16x9-Timeline und schau was passiert. Und dann machst Du es genau so wie ich oben beschrieben habe. Es ist keine neue Wissenschaft, sondern Alltagsgeschäft eines Cutters, wenn jemand mit 4x3-Material ankommt oder wenn Archivmaterial eingeschnitten werden muß.
Gruß Wiro



Stefan K.
Beiträge: 11

Re: 16:9 und 4:3 Material zusammenbringen

Beitrag von Stefan K. »

:-) Da hast du Recht. Deine Methode scheint die einfachste zu sein, ich stand da aufm Schlauch. Vielen Dank.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28