News-Kommentare Forum



Neue Prognose zur Blu-ray Verbreitung vs. DVD / VoD



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neue Prognose zur Blu-ray Verbreitung vs. DVD / VoD

Beitrag von slashCAM »

Neue Prognose zur Blu-ray Verbreitung vs. DVD / VoD von heidi - 8 Feb 2009 16:16:00
Laut einer im Spiegel veröffentlichten Studie von SNL Kagan wird es noch einige Jahre dauern, bis Blu-ray der DVD den Rang abläuft. Diese hat demnach derzeit einen Marktanteil von 97 Prozent, jedoch rechnet das Marktforschungsinstitut damit, daß im Jahre 2017 Blu-ray den Markt zu 74% dominieren wird. Ab diesem Zeitpunkt wird "Video on Demand beginnen, Konsumenten von Blu-ray abzuziehen" -- so die Schätzung. Letzteres kommt uns doch etwas unrealistsch vor; unlängst gab beispielsweise Microsoft bekannt, daß seit Einführung im November 08 1 Million Xbox LIVE Gold Mitglieder die Netflix-Option aktiviert haben, und sich auf diesem Wege Filme via ihrer Xbox auf dem Fernseher anschaun. Aber gut, eine breite Akzeptanz von VoD schließt selbstverständlich nicht aus, daß zusätzlich ein physikalisches Blu-ray-Laufwerk bereitsteht. Oder ganz was anderes, acht Jahre sind eine lange Zeit...

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Vaido
Beiträge: 19

Re: Neue Prognose zur Blu-ray Verbreitung vs. DVD / VoD

Beitrag von Vaido »

Diese Prognose halte ich für falsch.

Meiner Meinung nach kommt Blu-Ray zu spät, außerdem wird es wie zuvor bereits die Audio-DVD / SACD ein Nischenprodukt für Audiophile war, ein Nischenprodukt für Videophile bleiben.

Die Entwicklung von Videoinhalten wird starke Paralellen zu denen im Audiobereich aufweisen, wo bereits in Kürze eine vollständige Abkehr von physikalischen Datenträgern hin zu MP3s/AAC aus Online-Stors bevorsteht.

Streaming von Videoinhalten, auch in HD wird immer einfacher und verbreiteter. In den nächsten Monaten werden über iTunes sogar Spielfilme verfügbar sein.

Statt aus den Entwicklungen im Audiobereich zu lernen, hält man stur an eigenen Konzepten (und falschen Prognosen) fest und wird zweifellos wieder Lichtjahre an den User-Bedürfnissen vorbeischrammen und Millionen-Verluste einfahren.

http://www.gamepro.de/news/vermischtes/ ... ahlen.html

http://derstandard.at/?url=/?id=3281622 ... id=9091302

http://winfuture.de/news,40300.html

http://www.onlinekosten.de/news/artikel/28780

http://www.pc-professionell.de/news/200 ... n_der_xbox_



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Neue Prognose zur Blu-ray Verbreitung vs. DVD / VoD

Beitrag von WoWu »

@ Vaido

Man mag ja nun zu Blu-ray stehen, wie man will, aber solange es für andere Speichermedien keinen wirklsamen und wirtschaftlichen Kopierschutzmechanismus gibt, wird ein neues System daran allein daran scheitern, dass es keinen Content gibt.
Gerde die Forderungen der Rechteinhaber haben einen jahrelangen Verfahrensprozess mit sich gebracht.
Selbst wenn man einen solchen Prozess jetzt unmittelbar für ein neues Medium einleiten würde, wären die Prognosen zwangsläufig noch (gerade deshalb) richtig.
Auch wenn den meisten Herstellern die Lizenzpolitik der BRA nicht zusagt, so muss man sich einmal die Träger der BRA ansehen.
Es sind die wesentlichen Rechteinhaber .... und da liegt das Geheimnis. Nicht in "was geht" oder "wie wäre es besser" .
Es ist alles eine Frage der Kohle.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



tillbaer

Re: Neue Prognose zur Blu-ray Verbreitung vs. DVD / VoD

Beitrag von tillbaer »

Also ich befürchte auch, dass die BR zu spät kommt. Die Entwicklung bei der SACD sehe ich auch als passendes Beispiel. Meine Freundin schaut sich McLeods Töchter nur noch in Youtube an - das geht nicht mal in "hoher Qualität". Aber sie sagt, das sei ihr egal, sie erkenne ja trotzdem alles. Ich selbst schaue mir immer mehr Beiträge im Internet an. Das kostet nichts und ich kann jederzeit unterbrechen und den Beitrag an irgendeinem anderen Ort anschauen. Solange die BR nicht wirklich da ist, bleibt genügend Zeit IPTV und VideoOnDemand zu perfektionieren.
Und dann passiert das gleiche wie bei der CD und mp3. Nur genau dann gehts auch der DVD an den Kragen.

Die einzige Möglichkeit wäre tatsächlich, bestimmte Spielfilme ausschließlich auf BR und im Kino zu veröffentlichen. Diese müssten dann aber extrem gut und äußerst zahlreich sein.

Wir werden sehen was passiert. An den großen Umstieg auf BR glaube ich jedoch ehrlich gesagt nicht mehr.

Grüße - Til.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Neue Prognose zur Blu-ray Verbreitung vs. DVD / VoD

Beitrag von r.p.television »

Ich kann dem ganzen Video on Demand oder Download-Videos bisher nichts abgewinnen. Aber vielleicht bin ich da ja auch altmodisch.
Aber erstmal ist die Qualität nicht mit einer BR zu vergleichen.
Außerdem finde ich es wertiger und irgendwie befriedigender für's Sammlerego sich was in's Regal stellen zu können.
Auch finde ich nicht daß man das Ableben von Audio-CDs auf die DVD bzw. auch die BluRay übertragen kann.
Ich habe sehr viel CDS gekauft, tue dies immer noch - aber verglichen mit früher in Maßen - erstens weil ich mittlerweile fast alles habe und zweitens mir immer nur noch einzelne Titel fehlen - und da kommen wir zum eigentlichen Punkt:
Während bei einer DVD der komplette Inhalt (also der ganze Film) im Interesse des Käufers steht, sind es bei einer Audio-CD doch meist nur einzelne Titel. Manchmal habe ich mir sogar ein ganzes Album nur wegen eines einzelnen Titels gekauft. Kaufen wir eine DVD wegen eines Kapitels?
Ich denke das langsame Ableben der Audio-CD beruht einfach auf vielen Faktoren. Zum einem die bessere Verfügbarkeit einzelner Titel, es ist bequemer und billiger. Außerdem ist es recht müßig einen gemütlichen Abend mit Kauf-Cds zu musikalisch zu untermalen. Entweder man brennt vorher eine Zusammenstellung selbst oder man wäre nur am CD-Wechseln. Deshalb favourisieren viele einen MP3-Player mit Random-Play - ich auch.
Der Cineast dagegen wird es noch lange schick finden ein Produkt zum Anfassen und Aufklappen im Regal stehen zu haben als irgendeine Datei auf der Festplatte, die eventuell noch Zicken beim Abspielen macht, weil der DRM den Computer unsympatisch findet. Und die DVD oder BR wird nicht nebenbei angeguckt, sondern ist normalerweise Mittelpunkt des Interesses. Also ist es nicht lästig wie bei einer Audio-CD, wenn sie einen ungewünschten Titel spielt oder am Ende ist.
Ich finde die BR eigentlich toll und ich kaufe auch seit Erscheinen der BluRay nur noch BR, ausgenommen Fernsehserien die nur in SD-Qualität vorliegen. Und wenn wir BR-Preise wie die Engländer und Amis hätten, würden die Leute das Format auch nicht so argwöhnisch und missbilligend beäugen.
Immerhin überlegen nun einstige BluRay-Verspotter im engeren Freundeskreis sich nun auch zumindest mal einen Player zuzulegen (wegen des HDMI und des Upscalings), weil sie seit Neukauf eines großen Flatpanels keinen Spaß mehr an ihren alten Scheiben haben.
Für mich war die publikumsbreite Ablehnung von HD-Fernsehen immer ein Rätsel. Es muß zwar unbedingt ein Handy mit schrottiger 3 Megapixel-Kamera sein, am besten ein pimpiges Iphone (natürlich jährlich upgedatet) und der schickste Kram für das Auto - mit eingebautem Wertverfall von 50% pro Jahr und geizt dann für's Zuhause wegen eines vergleichbar kleinen Budget für das Gerät, vor dem man (eigendlich schlimmerweise) doch die meiste Zeit verbringt - dem Fernseher.
Das ist vielleicht auch typisch deutsch. Ich habe keine Erklärung.



cutty
Beiträge: 136

Re: Neue Prognose zur Blu-ray Verbreitung vs. DVD / VoD

Beitrag von cutty »

Ich kann dem oben geschriebenen nur zustimmen. Ich habe eine PS3 im Wohnzimmer und beame das Bild auf 2,5m. Zwar hat auch die DVD-Auflösung noch eine beachtliche Qualität, verglichen mit der BD ist es jedoch flau. Ich will auch keinen Film irgendwo auf einem Server, ich will die Disc physisch in Händen halten können und die Prozedur des Einlegens und Startens weiterhin halten. Eine rein virtuelle Welt ist mir ein Graus. Die betrete ich nur beim Spiel mit der PS3, da hab ich aber auch lieber die DVD in Händen als downgeloaded.



domain
Beiträge: 11062

Re: Neue Prognose zur Blu-ray Verbreitung vs. DVD / VoD

Beitrag von domain »

Im Grunde ist es ja fast bedeutungslos, welche Verbreitung die Blu-Ray einmal finden wird. Natürlich wird es sie weiterhin geben, so wie es ja auch heute noch konventionelle Langspielplatten für Audiophile gibt.
Der einzig nachteilige Aspekt, der von Bedeutung sein könnte, ist ein geringer Verbreitungsgrad beim Austausch von Filmen, insbesondere den selbst gedrehten, für die sich aber ohnehin kein Schwein interessiert.
Für den normalen Datenaustausch mit seinen meist viel geringeren Datenmengen wird auch die DVD reichen, mal ganz abgesehen von USB-Sticks etc.
So nebenbei bemerkt war die Elektronikbranche schon immer gut für Megaflops, die sich nie durchgesetzt haben.



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: Neue Prognose zur Blu-ray Verbreitung vs. DVD / VoD

Beitrag von weitwinkel »

ich finde blu-ray als archivmedium zb. für den videokrempel
speziell für die speicherchip camcorder interessant.
gruß cj



domain
Beiträge: 11062

Re: Neue Prognose zur Blu-ray Verbreitung vs. DVD / VoD

Beitrag von domain »

Gerade für Archivierungszwecke sind selbstgebrannte optischen Medien aber nicht geeignet.
So hat es im Deutschen Bundesarchiv vor Jahren eine Beinahe-Katastrophe gegeben, weil sie auf DVD gespeichert hatten.
Heute ist alles auf Festplatten archiviert, die ununterbrochen im Generationenprinzip umkopiert und gegebenenfalls repariert werden.



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: Neue Prognose zur Blu-ray Verbreitung vs. DVD / VoD

Beitrag von weitwinkel »

das stimmt schon aber ich würde eine doppelsicherung einmal auf
scheibe einmal auf festplatte der doppelsicherung auf 2 festplatten vorziehen
sofern bluray etwas langlebiger werden würde (10jahre)...
die aktuellen probleme bei seagate bestärken mich darin.
gruß cj



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00