Gemischt Forum



Mini DV direkt per Beamer anschauen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
rhodo
Beiträge: 2

Mini DV direkt per Beamer anschauen

Beitrag von rhodo »

Hallo, ich habe vor einiger Zeit beruflich ein Seminar gesehen, was mir so gut gefallen hat, daß ich es Kollegen zeigen möchte. Da das damalige Seminar per Kamera aufgenommen wurde, ist dieses möglich. Doch werde ich jetzt nach Rücksprache nicht wie erwartet, DVDs bekommen, sondern Mini DVs von Sony. Außerdem wurde es mit 2 Kanalton aufgenommen (ein englischer (original), ein Deutscher (von den Simultanübersetzern). Ich habe jetzt aber keinen MiniDV Camcorder. Deshalb kann ich mir die Mini DVs auch nicht anschauen und weiß nicht, ob der Kameramann auch in den Pausen hat laufen lassen usw.
Meine Frage: 1. was ist günstiger: mir einen MiniDv Camcorder zu kaufen/leihen und kann ich dann die Cassetten direkt per Beamer abspielen oder 2. sie erst auf meinen PC zu bringen, um sie dann per Beamer abspielen. Bei zweiter Variante wäre es ja auch einfach möglich (ohne zu schneiden) per Mausklick "vorzuspulen", an Stellen, die ich nicht zeigen muß (Pausen usw.). Das geht bei erster Variante auch nicht, oder?
3. Zum Überspielen auf meinen PC: wie ich im Forum gelesen habe, brauche ich dazu auch einen MiniDV Camcorder (irgendeinen, worauf muß ich achten???) und einen Firewire mit Kabel. Wie ist das mit dem 2 Kanal Ton? Kann ich hinterher am PC entscheiden, ob ich Deutsch oder Englisch höre?
Vielen Dank für eine Antwort!



Alex_HH
Beiträge: 112

Re: Mini DV direkt per Beamer anschauen

Beitrag von Alex_HH »

Hallo,

herzlich wilkommen bei Slashcam.

Ich bin eigentlich jemand, der hier mehr fragt als antwortet, aber das kann ich hier ja mal ändern.

Klar, wenn du MINI DV Kassetten bekommst, brauchst du ein Abspielgerät. Da bietet sich ein Camcorder an, weil sonstige Player meines Wissens nur im Profibereich angeboten werden und damit sicher ausscheiden. So eine Cam benötigst du aber auch, wenn du das Material in den Computer übertragen möchtest. (Fachbegriff: Capturen) An deinem Computer brauchst du einen sogenannten Firewire-Eingang (auch i.LINK® oder IEEE1394 Anschluss) genannt. Und eine Software, mit der du capturest. Die ist meist bei der Cam dabei. Gibt es aber auch als Freeware. Zum Abspielen am PC (oder Laptop) oder per Monitorausgang (evtl. auch HDMI-Ausgang) über den Beamer brauchst du noch ein (Software)Player. VLC beispielsweise. Gibt es aber auch gratis.

Mit dem 2-Kanal Ton könnte es etwas komplizierter werden. Die Erfahrung hab ich jedenfalls gemacht. Aber sollte man auch irgendwie hinkriegen.

Du kannst die Cam natürlich auch direkt an den Beamer anschließen, dann kannst du allerdings nur spulen wie mit einem Videorekorder. Nicht sehr komfortabel.

Wichtig ist noch, ob das Material auf den Mini DVs in normaler DV- Auflösung (SD=Standard Definition) oder HDV (High-Definiton-Video) vorliegt. Für HDV bräuchtest du eine HDV-Cam (glaub ich) und das Material stellt auch höhere Ansprüche an deinen Rechner.

Die Cams kannst du dir natürlich für ein paar Tage leihen, um das Material in den Rechner zu übertragen.

Ich hoffe, das trägt schon etwas zur Aufklärung bei. Und ich hoffe, dass ich das alles einigermaßen richtig dargestellt habe.
Beste Grüße aus Hamburg

Alex



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Mini DV direkt per Beamer anschauen

Beitrag von thos-berlin »

Mit dem 2-Kanalton muß man sehen, wie es gemacht wurde. Sind die beiden Sprachversionen einmal links und einmal rechts der Stereospur, dann einfach nur den gewünschten Kanal an den Verstärker anschließen.

Wenn zwei Stereospuren vorhanden sind, dann hängt es von den Fähigkeiten der Kamera als Abspielgerät ab, ob und wie man den richtigen Ton auswählen kann.

Ggf. muß dann das Video in den PC eingespielt werden und dort die richtige Spur ausgewählt. Du solltest also auf jeden Fall kurzfristig schon einmal eine DV-Kamera auftreiben, um das auszuprobieren. Bei der Gelegenheit kannst Du das Material gleich auf den Rechner spielen und bist dann eigentlich unabhängig...
Gruß
thos-berlin



Alex_HH
Beiträge: 112

Re: Mini DV direkt per Beamer anschauen

Beitrag von Alex_HH »

Ich hatte mal eine selbsterstellte DVD, mit rechts und links auf der Stereospur verschiedenen Mono-Signalen, vergleichbar mit Zweikanalton. Kein Software-Player konnte diese Kanäle sauber trennen. So konnte ich sie am PC nicht getrennt ausgeben. Nur mein Hardware-DVD Player konnte das.
Das meinte ich mit Problemen....

Kann man denn mit einem SD-Camcorder auch HDV-Material capturen, sollte es evtl. so vorliegen? Das wäre vor dem "Besorgen" eines Camcorders noch zu beachten.

Und er muss logischerweise ein MiniDV-Camcorder sein (mit Firewire-Ausgang).
Beste Grüße aus Hamburg

Alex



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Mini DV direkt per Beamer anschauen

Beitrag von derpianoman »

Hallo Rhodo,
um noch "einen Schritt davor" anzusetzten:

Video ist ein tolles Hobby, in das man sich richtig einarbeiten muß und viele schöne Geräte und Programme kaufen kann. Dein jetziges Seminar auf Mini-DV kann da ein guter Anlaß sein! (Bei mir war es, wie bei vielen, das Heranwachsen des Nachwuchses..)

Sollte aber dieses eine Seminiar und seine Wiedergabe durch einen Beamer Dein einziges Ziel sein, würde ich die Frage zu einer Anfrage umformulieren und in diesem Forum jemanden suchen, der Dir "mal schnell" von dem Material zwei DVDs brennt.

Liebe Grüße!
Klaus

PS Ich falle aus, ich habe kein Mini-DV.
Split Screen Fan :-)



rhodo
Beiträge: 2

Re: Mini DV direkt per Beamer anschauen

Beitrag von rhodo »

Vielen Dank für die Infos. Die haben mir schon mal sehr weiter geholfen, den ganzen Ablauf überhaupt zu verstehen! Ich habe auch jemanden gefunden, der mir seinen Camcorder leiht, so daß ich das Material hoffentlich auf den PC bekomme. Und dann mal weiter schauen. Falls dann Fragen auftauchen sollten, auch wegen dem Ton, melde ich mich noch mal! Und wer weiß, vielleicht wird es ja ein neues Hobby...!?!
Herzlichen Dank und lieben Gruß!
Rhodo



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01