Colo
Beiträge: 92

Brennen von Blue-ray discs mit Video Studio 11,5 Plus

Beitrag von Colo »

Hallo,

Das Disc-Ausgabemenü der besagten Software sieht u.a. das Brennen auf Blue-ray disc vor. Habe mir einen entsprechenden Brenner von LG besorgt, mir ist es bisher aber noch nicht gelungen, Blue-ray discs mit Video Studio 11,5 Plus zu brennen.
Das Brennprogramm läuft zwar an, vor dem Schreiben der Disc erscheint jedoch eine Fehlermeldung: generischer Fehler. Mit einem anderen Brennprogramm dagegen bin ich erfolgreich. Am Brenner kann es also nicht liegen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Gruß Colo



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Brennen von Blue-ray discs mit Video Studio 11,5 Plus

Beitrag von WoWu »

Welches Format willst Du denn auf BR brennen ?
Denk dran, dass BR nicht jedes Format unterstützt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Colo
Beiträge: 92

Re: Brennen von Blue-ray discs mit Video Studio 11,5 Plus

Beitrag von Colo »

Hallo Wolfgang,

Das ist ein Aspekt, an den ich noch gar nicht gedacht habe. VS 11,5 Plus verarbeitet und rendert meine Videoprojekte als mpeg2-file. In diesem Format habe ich bisher auch meine DVDs aus derselben Software heraus gebrannt.
Da das Untermenü die Option blu-ray vorsieht, ging ich davon aus, dass dafür auch das mpeg-Format geeignet sei. Liege ich da ev. falsch? Jedenfalls läuft die gesamte Initialphase im Brennmodus zunächst normal ab (Multiplexing etc), erst beim eigentlichen Schreibbeginn bricht der Prozess mit der Fehlermeldung ab.
Mit einer anderen Software von LG funktioniert das Brennen von mpeg-Dateien jedoch problemlos, allerdings kann ich dort leider die Parameter nicht beeinflussen. Gruß Colo



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Brennen von Blue-ray discs mit Video Studio 11,5 Plus

Beitrag von WoWu »

Hallo Colo

Das Thema ist auch gerade in andern Threads aktuell:
Blu-ray lässt nur MPEG Formate aus MP@HL zu, nicht aber MP@H14
Also 1440 können als MPEG nicht auf BR gebrannt werden.
Als 1440 lässt BR lediglich als AVC oder VC1 Formate zu.

Du müsstest also Dein File zunächst in ein MPEG2 MP@HL, also 1920x1080 interpolieren und das dann als MPEG-File auf die BR bringen. Das geht, aber native 1440 in MPEG wird nix, weil die Player "on fly" nicht interpolieren können und ein Ausgabeformat 1440 gibt es nicht.

Aber probier´s mal mit 1920 ... ist zwar eine Interpolationsstufe drin, aber es klappt dann wenigstens.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Colo
Beiträge: 92

Re: Brennen von Blue-ray discs mit Video Studio 11,5 Plus

Beitrag von Colo »

PS: Mir ist eben eingefallen, dass ich mit VS 11,5 auch direkt aus der VSP-Datei heraus brennen könnte. Werde dies jetzt einmal versuchen. Gruß Colo



Colo
Beiträge: 92

Re: Brennen von Blue-ray discs mit Video Studio 11,5 Plus

Beitrag von Colo »

Hallo Wolfgang,

jetzt trifft mich -ehrlich gesagt- der Schlag, da ich in den letzten Tagen mein gesamtes Equipment erneuert habe: Rechner, Monitor, TV und BR-Player. Dass ich mir jetzt womöglich eine neue Camera kaufen müsste, die ich erst seit 9 Monaten habe und mit der ich zufrieden bin, damit hätte ich ja nicht gerechnet...
PS: Wie wandle ich denn in MPEG2 MP@HL um?? Das sagt mir gar nichts, bin da nicht so versiert.
Gruß Colo



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Brennen von Blue-ray discs mit Video Studio 11,5 Plus

Beitrag von WoWu »

Hallo Colo

...ich kenne Dein Programm leider nicht, denke aber, dass es bestimmt hier Mitbenutzer gibt, die Dir da die erforderlichen Tipps geben können.

Es tut mir Leid, dass Du jetzt die "bösen" Überraschungen erlebst, aber an den Spezifikationen kann ich auch leider nichts ändern.
Das ist da, was ich mal sagte: heutzutage schränken einen die Firmen in der Gestaltungsfreiheit einfach dadurch ein, dass sie nur noch spezielle Formate unterstützen. So fördert man auch Geschäfte.
Aber hin und wieder kann es eben nicht schaden, sich auch mal mit der Theorie zu beschäftigen, weil man mittlerweile nicht mehr alles mit Praxis lösen ...
Du wirst also, wenn Du BR und/oder HDMI benutzen willst und auch kompatibel bleiben willst, eines der Formate nehmen müssen.
Tut mir Leid, dass Dich die Information erst jetzt erreicht, nachdem Du Dich neu ausgerüstet hast. Aber über die Entwicklung zu neuen Formaten reden wir ja nun schon seit gut 1 1/2 Jahren ... und alle haben immer ur ihr Augenmerk darauf gerichtet, ob es wohl och Cassetten für HDV geben wird. Aber das reicht eben nicht, wenn man den Rest der Entwicklung ausseracht lässt
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Brennen von Blue-ray discs mit Video Studio 11,5 Plus

Beitrag von jazzy_d »

Ich würde nicht mit dem Schnittprogramm brennen. Dafür sind die nicht gut. Lass vom Schnittprogramm einen Blu-ray Ordner oder Image erstellen, mit mpeg2 1920x1080 50i 25MB/s (geht es um HDV?) oder 1280x720 50p (i=interlaced/Halbbilder, p=progressiv/Vollbilder). Diesen Ordner/Image kann dann am PC mit entsprechender Player-Software getestet werden (Menü, Sprungmarken etc.). Wenn dann alles gut ist gibt es BD-RE (wiederbeschreibbar), welche der Wohnzimmer BD-Player aber abspielen können muss. Wenn dann alles gut ist nimmt man einen BD-R Rohling. Zum brennen ist Nero oder z.B. ImgBurn (gute Freeware) gut. Alternativ können die meisten BD-Player auch AVCHD-DVD abspielen. So passen ca. 20 bis 40 Minuten 1920x1080 AVCHD-Video mit etwa 15-17 MB/s auf eine normale DVD auf einem normalen DVD-Brenner gebrannt. Aber die Umwandlung von mpeg2 nach h.264 (AVCHD) dauert und die Discs sind nicht im DVD-Player abspielbar! Das sind BD-Datenstrukturen als Daten-DVD gebrannt.

Die Codecs (mpeg2, h.264, etc) werden in Profile (P) und Levels (L) aufgeteilt. So entstehen Bezeichnungen wie MP@ML oder MP@HL usw.

Den Schlag kannst Du für irgendwann später sparen. Deine Cam ist ganz bestimmt für tolle Videos geeignet.



Colo
Beiträge: 92

Re: Brennen von Blue-ray discs mit Video Studio 11,5 Plus

Beitrag von Colo »

Der erneute Versuch mit Ulead VS 11,5 schlug wieder fehl.
Aber: Habe mich heute Abend noch einmal mit der Software beschäftigt, die zum BR-Brenner mitgeliefert wurde: Cyber Link Power Producer V4. Diese akzeptiert als Videoformat zum Brennen von Blu-ray ausdrücklich auch mpeg. Habe einen Film problemlos gebrannt und in guter Auflösung auf meinem TV abgespielt!!!
Werde also bis auf Weiteres die BDs nur mit dieser Software brennen.
Noch einmal Dank an alle, die mir hier Tipps gegeben haben, v.a. für die tröstenden Worte...
Gruß Colo



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Brennen von Blue-ray discs mit Video Studio 11,5 Plus

Beitrag von Rolf Hankel »

Hallo

Also wenn man das alles so liest, da vergeht einem fast der ganze Spass;
Ich bin vor kurzem erst auf HDV umgestiegen und dachte, dass es zwischenzeitlich kein Problem ist seine geschnittenen Filme über einen Media Player oder auf Blu(e) Ray gebrannt in Ruhe anzuschauen.
Da soll die einschlägige Industrie ja nicht jammern, dass die Umsätze zurückgehen.
Als Amateur verlangt man einen einfachen Workflow von Anfang bis zum Schluss.
Gruss...Rolf



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Brennen von Blue-ray discs mit Video Studio 11,5 Plus

Beitrag von WoWu »

@ Rolf

Aber das sollte Dich nun wirklich nicht wundern ... seit 1 1/2 Jahren ist nun bekannt, dass es ein neueres Verfahren gibt, das auch für die TV-Ausstrahlung zum Einsatz kommen wird.
Wen wundert es also, dass die Industrie sich darauf einstellt und nicht weiter auf alte Verfahren setzt.
Es ist auch nicht wirklich überraschend, dass die Industrie über die Einschränkung der Möglichkeiten (Blu-ray / HDMI) versucht, hier Einfluss zu nehmen. Wenn es auch bedauernswert ist.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Brennen von Blue-ray discs mit Video Studio 11,5 Plus

Beitrag von Rolf Hankel »

WoWu hat geschrieben:@ Rolf

Aber das sollte Dich nun wirklich nicht wundern ... seit 1 1/2 Jahren ist nun bekannt, dass es ein neueres Verfahren gibt, das auch für die TV-Ausstrahlung zum Einsatz kommen wird.
Wen wundert es also, dass die Industrie sich darauf einstellt und nicht weiter auf alte Verfahren setzt.
Es ist auch nicht wirklich überraschend, dass die Industrie über die Einschränkung der Möglichkeiten (Blu-ray / HDMI) versucht, hier Einfluss zu nehmen. Wenn es auch bedauernswert ist.
Hallo
Hab ich denn jetzt mit der HV 30 schon wieder auf das falsche Pferd gesetzt?
Gruss...Rolf



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Brennen von Blue-ray discs mit Video Studio 11,5 Plus

Beitrag von WoWu »

Das kann man sehen, wie man will ... wenn Du weiter, so wie früher Deine Filme ansehen willst, ... sicher nicht.
Aber wenn Du Blu-ray und HDMI ins Spiel bringst, wäre ich mir da nicht mehr so sicher, es sei denn, Du suchst Dir einen Workaround, der Dir die Bilder noch halbwegs vernünftig darstellt.
Aber das, was HDMI und BR in Bezug auf Formate zulässt war ja nun kein Geheimnis und mindestens seit 2 Jahren bekannt.
Aber für viele war natürlich die Archivierung der kleinen Cassette wichtiger, als eine durchdachte Signalführung.
Nun, dieses Ziel wäre wenigstens erreicht, obwohl ich die Flash Preise mittlerweile ja auch an die Cassettenpreise heran reichen und der vermeintliche Preisvorteil nicht wirklich mehr trägt.
Und mit Umwegen kommt man ja auch mit dem Signal auf den Fernseher.
Aber das war alles kein Geheimnis ... ich weiss nun nicht, wann Du Deine HV30 gekauft hast und aus welchen Gründen ... fragen musst Du Dich aber, ob deine Erwartungen, die Du beim Kauf hattest, erfüllt worden sind.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Brennen von Blue-ray discs mit Video Studio 11,5 Plus

Beitrag von Rolf Hankel »

WoWu hat geschrieben:Das kann man sehen, wie man will ... wenn Du weiter, so wie früher Deine Filme ansehen willst, ... sicher nicht.
Aber wenn Du Blu-ray und HDMI ins Spiel bringst, wäre ich mir da nicht mehr so sicher, es sei denn, Du suchst Dir einen Workaround, der Dir die Bilder noch halbwegs vernünftig darstellt.
Aber das, was HDMI und BR in Bezug auf Formate zulässt war ja nun kein Geheimnis und mindestens seit 2 Jahren bekannt.
Aber für viele war natürlich die Archivierung der kleinen Cassette wichtiger, als eine durchdachte Signalführung.
Nun, dieses Ziel wäre wenigstens erreicht, obwohl ich die Flash Preise mittlerweile ja auch an die Cassettenpreise heran reichen und der vermeintliche Preisvorteil nicht wirklich mehr trägt.
Und mit Umwegen kommt man ja auch mit dem Signal auf den Fernseher.
Aber das war alles kein Geheimnis ... ich weiss nun nicht, wann Du Deine HV30 gekauft hast und aus welchen Gründen ... fragen musst Du Dich aber, ob deine Erwartungen, die Du beim Kauf hattest, erfüllt worden sind.


Hallo Wolfgang
Bis vor kurzem habe ich mit der Pana NV GS 400 gefilmt und wollte nun einfach mal auf HD umsteigen und da ist die HV30 was meine Finanzen anbetrifft gerade richtig; die Tests sind ja auch nicht schlecht. Natürlich wäre mir was a la HVX200 wesentlich sympathischer, aber eben das liebe Geld. Ach so, ich mache Naturfilme.
Gruss...Rolf



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Brennen von Blue-ray discs mit Video Studio 11,5 Plus

Beitrag von Rolf Hankel »

Rolf Hankel hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben:Das kann man sehen, wie man will ... wenn Du weiter, so wie früher Deine Filme ansehen willst, ... sicher nicht.
Aber wenn Du Blu-ray und HDMI ins Spiel bringst, wäre ich mir da nicht mehr so sicher, es sei denn, Du suchst Dir einen Workaround, der Dir die Bilder noch halbwegs vernünftig darstellt.
Aber das, was HDMI und BR in Bezug auf Formate zulässt war ja nun kein Geheimnis und mindestens seit 2 Jahren bekannt.
Aber für viele war natürlich die Archivierung der kleinen Cassette wichtiger, als eine durchdachte Signalführung.
Nun, dieses Ziel wäre wenigstens erreicht, obwohl ich die Flash Preise mittlerweile ja auch an die Cassettenpreise heran reichen und der vermeintliche Preisvorteil nicht wirklich mehr trägt.
Und mit Umwegen kommt man ja auch mit dem Signal auf den Fernseher.
Aber das war alles kein Geheimnis ... ich weiss nun nicht, wann Du Deine HV30 gekauft hast und aus welchen Gründen ... fragen musst Du Dich aber, ob deine Erwartungen, die Du beim Kauf hattest, erfüllt worden sind.


Hallo Wolfgang
Bis vor kurzem habe ich mit der Pana NV GS 400 gefilmt und wollte nun einfach mal auf HD umsteigen und da ist die HV30 was meine Finanzen anbetrifft gerade richtig; die Tests sind ja auch nicht schlecht. Natürlich wäre mir was a la HVX200 wesentlich sympathischer, aber eben das liebe Geld. Ach so, ich mache Naturfilme.
Gruss...Rolf
Noch ne Frage: ich kann doch über Encore direkt eine Blue Ray brennen,
Habe ich dabei einen Qualitätsverlust. Ich muss anmerken, dass ich bis jetzt weder Blue Ray Brenner noch Player habe.
Gruss..Rolf



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Brennen von Blue-ray discs mit Video Studio 11,5 Plus

Beitrag von WoWu »

Rolf...
Grundsätzlich hängen solche Transcodierungen von der Güte der verwendeten Encoder ab.
Und wenn Du von HDV auf Blu-ray willst, kommst Du um eine Transcodierung nicht herum.
Entweder über die Interpolation von 1440 nach 1920, also von H14 nach HL oder von 1440 MPEG2 nach AVC, aber das bietet sich bei Dir weniger an.
Danach solltest Du auch die Möglichkeit haben, das ganze auf BR zu spielen. Hast Du 1080i von der Kamera vorliegen ?
Ich arbeite leider nicht mit Encore, aber sicher gibt es hier jemand im Forum, der Dir das beantworten kann.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46