Einsteigerfragen Forum



Schlechter Ton bei Videoaufnahmen



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
estragon
Beiträge: 28

Schlechter Ton bei Videoaufnahmen

Beitrag von estragon »

Hallo ,
ich habe Videoaufnahmen in Büroräumen gemacht.
Der dabei entstandene Ton (Dialog 2er Personen)
ist sehr "hallig".
Kann man da irgendwas verbessern?
Ich arbeite mit Adobe Produkten (PP, Soundboth etc.)
danke schonmal
Gruß, Bernd



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Schlechter Ton bei Videoaufnahmen

Beitrag von Meggs »

Den Ton nicht mit dem eingebauten Camcorder-Micro aufnehmen, sondern mit einem externen Micro, welches sich möglichst nah bei den Sprechern befindet.



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Schlechter Ton bei Videoaufnahmen

Beitrag von KrischanDO »

Falls die Kamera keinen Anschluss für ein externes Mikro hat, ab zu Ebay damit... ;-)

Falls das nicht geht, vielleicht 200 € in einen Zoom H2 Recorder stecken und, immer wichtig, nahe an den Sprecher, bringen.
Separat aufnehmen, dann drunterlegen.

Grüße
Christian



estragon
Beiträge: 28

Re: Schlechter Ton bei Videoaufnahmen

Beitrag von estragon »

Vielleicht habe ich mich ja unklar ausgedrückt:
Die Aufnahmen sind schon entstanden...
Und ein externes Micro habe ich verwendet. Und zwar kein schlechtes...
Die Fage geht eher in die Richtung :
Ist da noch was zu retten?

Gruß Bernd



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Schlechter Ton bei Videoaufnahmen

Beitrag von B.DeKid »

Gude

regel mal den Ton um -10db runter .

Rechtsklick auf den Clip - Audioverstärkung - "-10db"

Dann sollte der Sound sauberer kommen - macht man fast immer so.

MfG
B.DeKid



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Schlechter Ton bei Videoaufnahmen

Beitrag von Meggs »

estragon hat geschrieben:Vielleicht habe ich mich ja unklar ausgedrückt:
Die Aufnahmen sind schon entstanden...
Und ein externes Micro habe ich verwendet. Und zwar kein schlechtes...
Fürs nächste Mal: Mikro möglichst nah bei der Schallquelle ist das A & O.
estragon hat geschrieben:Die Fage geht eher in die Richtung :
Ist da noch was zu retten?
Die Raumhallanteile kriegst du kaum raus. Du könntest versuchen 1 Stelle bei der nichts gesprochen wird zu markieren und als Störgeräusch raus zu filtern. Ob das akzeptabel klingt musst du ausprobieren.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Schlechter Ton bei Videoaufnahmen

Beitrag von thos-berlin »

Das wird nicht klappen. Der Hall ist ja keine Störung im Sinne eines mehr oder minder konstanten Geräusches (z.B:Lüfter).

Hall enthält ja Besatndteile des eigentlichen Nutztons und ist daher eher kein konstantes Störgeräusch.

In diesem Beitrag sind ein zwei interessante Ansätze.
Gruß
thos-berlin



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Schlechter Ton bei Videoaufnahmen

Beitrag von KrischanDO »

Hi,

trotz der Lektüre des "Praxisbuch: Ton" ist mir da noch einiges unklar.
Wenn ich mit der EX-1 oder dem Zoom H2 aufnehme, versuche ich, auf -10 auszusteuern, d.h. dass nur seltene Spitzen gegen 0 dB gehen.
In Premiere Pro CS3 ist die Lautstärke dann eher niedrig.
Rechtsklick auf den Audio-Clip und "Normalisieren" bringt meistens eine Anhebung von 10 bis 15 dB.
Die Klangqualität ist dann für mich (46 Jahre, leichter Tinnitus) im Sennheiser HD 25C nicht schlechter also vorher, aber ich kriege eine Lautstärke, bei der ich Spiel habe, um mit Fades zwischen O-Ton und Kommentar zu wechseln.
Was heißt eigentlich "Normalisieren".
Audacity hat das ja auch.

Oder muss ich beim Aufnehmen höher pegeln?

Grüße
Christian

PS: Wenn es mal anfängt, im Ohr zu pfeifen, zischen, klingeln, sonstwas - nicht erst 6 Wochen warten, auch wenn es erstmal nicht ernsthaft stört. SOFORT zum HNO-Arzt. Nicht mit Infusionen und Reizstrom abspeisen lassen, sondern nach "Stellatum-Blockade" fragen. Wenn der HNO-Doc das nicht kennt, Arzt wechseln.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Schlechter Ton bei Videoaufnahmen

Beitrag von thos-berlin »

Man sollte bei digitalen Gerätschaften etwas vorsichtiger aussteuern, da es hier keinen "Headroom", eine Reserve oberhalb der eigentlichen Maximalaussteuerung 0 db gibt. So führen Übersteuerungen sofort zu Störungen. Es wird der Pegel gnadenlos abgeschnitten.

Beim Normalisieren wird dann die Lautstärke so angehoben, daß der lauteste Anteil bei (oder kurz unter) der Maximalaussteuerung 0 db liegt.
Gruß
thos-berlin



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Schlechter Ton bei Videoaufnahmen

Beitrag von KrischanDO »

thos-berlin hat geschrieben: Beim Normalisieren wird dann die Lautstärke so angehoben, daß der lauteste Anteil bei (oder kurz unter) der Maximalaussteuerung 0 db liegt.
Also lieber vorsichtiger aussteuern und hinterher anheben?

Es liest sich so, als sei "Normalisieren" eine brauchbare Funktion, weil nicht egalisiert wird, sondern alles um denselben Betrag angehoben wird, bis die Spitze bei Null ist.
Richtig verstanden?

Danke und Grüße
Christian



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Schlechter Ton bei Videoaufnahmen

Beitrag von tommyb »

Die lauteste Stelle in der Audiospur wird als Referenz genommen und es wird alles angehoben bis eben diese lauteste Stelle genau 0dB erreicht.

Das kann nützlich sein wenn der Ton z.B. aus einer extern angelieferten Datei kommt die eine andere Pegelobergrenze hat. Dann kann man auf die schnelle normalisieren lassen und der Ton wird so angehoben, dass er rein technisch nicht clippen kann. Versuch das mal von Hand - dann musst Du die ganze Timeline abspielen um sicher zu gehen, dass alles richtig ist.

Das macht Normalisieren sehr nützlich, funktioniert allerdings nur mit Aufnahme die bereits gepegelt oder z.B. durch einen Limiter eingeschränkt sind. D.h. wenn Du mit einem externen Mischer arbeitest und der liefert Dir einen Pegel bis maximal -9dB (wegen Headroom), dann hustet jemand und dieser geht bis -3dB hoch und Du wendest später "normalisieren" an, dann wird der restliche Ton um maximal 3dB angehoben, der Huster ist aber genau bei 0dB.



Schlafsack
Beiträge: 52

Re: Schlechter Ton bei Videoaufnahmen

Beitrag von Schlafsack »

Hallo estragon,

kurz vorweg, Dein Audioprogramm kenne ich nicht.

Wenn meine Sprachaufnahmen "hallig" klingen, gehe ich mit einem parametrischen Equalizer ran. Das geht natürlich nicht bei Aufnahmen in der Kirche o.ä. - da hast Du verloren. Wenn es sich um normale Räume handelt, sind es meißt störende "dröhnende" Frequenzen, die den Hall ausmachen.

Dann spiele ich die Datei ab und drehe an dem Equi, an dem ich eine schmale Güte eingestellt habe und den Gain sehr hoch geregelt habe, und höre über gute Lautsprecher (Abhörmonitore), bei welchen Frequenzen das "Dröhnen" extrem wird. Dann stelle ich einen Filter genau auf diese Frequenz und senke sie ebenfalls schmalbandig ab. Es sind oft mehrere Frequenzen, die besonders hallen, dann muss man das auch entsprechend oft wiederholen. Ist natürlich alles eine Gefühlssache, denn man darf das auch nicht übertreiben, damit es nicht zu "dünn" klingt.

Manchmal wirkt´s Wunder, ein Versuch ist es wert. Viel Erfolg!
Gruß, Rolf



KSProduction
Beiträge: 451

Re: Schlechter Ton bei Videoaufnahmen

Beitrag von KSProduction »

estragon hat geschrieben:Vielleicht habe ich mich ja unklar ausgedrückt:
Die Aufnahmen sind schon entstanden...
Und ein externes Micro habe ich verwendet. Und zwar kein schlechtes...
Die Fage geht eher in die Richtung :
Ist da noch was zu retten?

Gruß Bernd

wenn dein programm in der audiobearbeitung einen kompressor drin hat könntest du da mal etwas ausprobieren. ein kompressor ist zwar eher dafür da, pegelschwankungen auszugleichen. aber der hall im ton wegen der raumakkustik könnte nämlich auch verbunden sein mit einem schwammigen frequenzgang und es könnte sein dass du mit dem kompressor etwas ausbessern kannst. prüfe auch ob du bei den höhen etwas reduzieren kannst. da niemand hier deine aufnahme zu ohren bekommt und das genaue ausmaß nicht so recht einzuschätzen ist, läuft es einfach auch aufs probieren hinaus.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33