Postproduktion allgemein Forum



Adobe Premiere Pro CS3 -> RenderProblem -> 1080i



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
soflow
Beiträge: 23

Adobe Premiere Pro CS3 -> RenderProblem -> 1080i

Beitrag von soflow »

Hallo zusammen

Ich habe ein seltsames Problem mit o.g. Software. Gedreht habe ich auf HDV 1080i. Ebenso gecaptured mit Preniere Pro CS3. Bearbeitung problemfrei (bis auf den Import in After Effects, der mit die einzelnen Schnitten leider zeitlich versetzt), aber das Rendern aus Premiere macht jetzt Ärger:

In den Exporteinstellungen habe ich Folgendes eingestellt:

1. Erstellen einer mov-Datei
2. HDV 1080i50 / 25fps / 1440 x 1080 Px / HD Anamorphotisch 1080 (1,333)
3. Unteres Halbbild zuerst

Ich habe so ziemlich alle möglichen Einstellungsvariationen auprobiert, aber lediglich die Einstellung mit quadratischen Pixeln erstellt für Quicktime und andere Abspielsoftware ein Bild im richtigen Seitenverhältnis. Die mov-Datei, die mir mit obigen Einstellungen (eigentlich ja passend zu 1080i) ausgegeben wird, ist gestaucht (4:3).

Das komische an der Sache ist, dass, stellt man Premiere so ein, dass es das Renderergebnis gleich wieder importiert, Preniere dieses korrekt darstellt, alle anderen Medien aber nicht. Dagegen verhält es sich mit den quadratischen Pixeln gerade anders herum.

Nun habe ich den Mpeg-Stream-Clipper mit der Umrechnung der Daten betraut. Das Ergebnis ist soweit okay, sicherlich aber nicht verlustfrei und außerdem ein Arbeitsschritt zuviel.


Kennt von Euch jemand dieses Problem und kann helfen? Sitzt der Fehler vor oder im Rechner? Würde mich freuen von Euch zu hören


Lieben Gruß
soflow
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: Adobe Premiere Pro CS3 -> RenderProblem -> 1080i

Beitrag von Mylenium »

soflow hat geschrieben:Sitzt der Fehler vor oder im Rechner?
50cm davor. ;-) QT hat keine PAR-Korrektur, von daher ist das Resultat korrekt - Pixel am Computer sind ohne weiteres Zutun immer quadratisch, und 1440x1080 ist nun mal unter solchen Verhältnissen 4:3. Wenn du's am PC abspielen willst, müßtest du schon in den sauren Apfel beißen, und es auf FullHD 1920x180 mit quad. Pixeln aufblasen.

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



soflow
Beiträge: 23

Re: Adobe Premiere Pro CS3 -> RenderProblem -> 1080i

Beitrag von soflow »

Hi Mylenium

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Mit sowas hatte ich gerechnet. Ich meine den Fehler vor dem Rechner ;/.

Wenn ich Dich recht verstehe, dann könnte ich also sozusagen nativ in 1080i (1440 x 1080 Px bspw. auf Band zurückspielen, um das ganze dann ins Kopierwerk zu schicken, damit die das Material dann bspw. scannen und auf Film bringen könnten, ja? Wie sieht es mit der Weiterverarbeitung auf DVD für Fernsehgeräte aus? Das hängt dann wahrscheinlich davon ab, ob ein TV-Gerät HDV fähig ist oder nicht, richtig?

Wenn ich es, wie Du sagst, aufblase auf Full-HD, dann kommt es ja durch das Hochskalieren zu Verlusten. Könnte ich es nicht auch runterskalieren?

Lieben Gruß
soflow



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05