Gladi
Beiträge: 15

Camcorder zur Montage an Gewehrschaft?

Beitrag von Gladi »

Hallo

Ich suche für ein Filmprojekt einen kompakten Camcorder, der sich an einem Gewehrvorderschaft montieren lässt. Damit sollte es möglich sein am Tage 100m entfernte Objekte einzuzoomen und bei Nacht IR Aufnahmen zu tätigen. Sind bei Nacht bis 30m realistisch?
Außerdem sollte auf eine Speicherkarte aufgenommen werden. Am besten gleich mit einem guten Codec wie H.264/mp4.

Das ganze sollte möglichst robust und eventuell sogar spritzwassergeschützt sein.

Zugunsten der Bildqualität müsste es nicht unbedingt eine Daumencamera sein.

Habt ihr da irgendwelche Vorschläge? Das Budget dafür sind 350€



Gladi
Beiträge: 15

Re: Camcorder zur Montage an Gewehrschaft?

Beitrag von Gladi »

Keine Vorschläge oder Tips?

Nur keine Berührungsängste wegen dem Gewehrschaft. Es handelt sich um kein echtes Gewehr und es wird auch weder Mensch noch Tier zu Schaden kommen. Alles völlig legal und harmlos.



LightTrancefer
Beiträge: 48

Re: Camcorder zur Montage an Gewehrschaft?

Beitrag von LightTrancefer »

---
Zuletzt geändert von LightTrancefer am Fr 29 Jun, 2012 10:47, insgesamt 1-mal geändert.



Gladi
Beiträge: 15

Re: Camcorder zur Montage an Gewehrschaft?

Beitrag von Gladi »

Hmm, Sportcam nennt sich diese "Klasse".

Das ist ja schonmal ein erster Hinweis. Danke.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Camcorder zur Montage an Gewehrschaft?

Beitrag von tommyb »

Wenns Dir um Infrarot-Aufnahmen geht (dieses grüne Bild) dann musst Du zu einer SONY Kamera greifen. Nennt sich Nightshot.

Allerdings reicht die eingebaute LED meißt nur 5 bis 10 Meter weit. Du müsstest also auch Infrarot-Lampen im zu filmenden Bereich positionieren, denn ganz ohne Licht hast Du nur schwarze Suppe ab 10 Meter.

Ganz spontan fällt mir die SONY HDR HC9 ein, die wäre in diesem Fall ideal, zeichnet aber HDV auf Bänder auf.



LightTrancefer
Beiträge: 48

Re: Camcorder zur Montage an Gewehrschaft?

Beitrag von LightTrancefer »

kostet aber das 3fache
oben : Budget 350€
Hab mir irgendwann mal die Sony DCR Hc37E gekauft
macht einen recht robusten Eindruck
hat NightShot und läuft auf normale MiniDV
guck dir den Preis an und du weißt was dich erwartet
zum kennenlernen und rumspielen fand ich sie damals ganz gut



Gladi
Beiträge: 15

Re: Camcorder zur Montage an Gewehrschaft?

Beitrag von Gladi »

Sony (NightShot) scheint in meinem Preissegment ja scheinbar das maß der Dinge zu sein.

Sowas wäre halt von der Bauform interessant:

http://www.letsgodigital.org/de/15247/aiptek-sportycam/



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Camcorder zur Montage an Gewehrschaft?

Beitrag von PowerMac »

Unmöglich.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Camcorder zur Montage an Gewehrschaft?

Beitrag von tommyb »

Dann kollidierst Du wieder mit deinen eigenen Angaben:
Gladi hat geschrieben:Zugunsten der Bildqualität müsste es nicht unbedingt eine Daumencamera sein.
Diese Aiptek Geräte sind vielleicht klein und handlich, was aber raus kommt ist unter aller Sau.

Spar Dir lieber etwas mehr Geld an und organisier Dir eine vernünftige Kamera, meinetwegen auch in SD-Auflösung aber mit Nightshot. Andere Kameras machen KEINE IR-Aufnahmen, bis auf einige verinzelten die darauf reagieren (Fernbedienung auf Kamera richten, drücken und gucken ob sich etwas tut).

Wenn's billig-billig sein soll, ab zu Ebay. Evtl. zahlst Du dort Lehrgeld, evtl. auch nicht.



Gladi
Beiträge: 15

Re: Camcorder zur Montage an Gewehrschaft?

Beitrag von Gladi »

Ja, ich denke an Sony NightShot führt kein Weg vorbei.

Wie könnte ich denn die Reichweite bei Nacht optimieren? Ich denke da über die Möglichkeiten der IR-Beleuchtung nach. Sollte halt auch wieder möglichst klein und leicht sein. Macht ein IR-Laser sinn? Der hat eine ordentliche Reichweite, aber ist der erzeugte Lichtkegel ausreichend zum filmen wenn man bei Nacht zoomt? Oder hat man dann nur einen sichtbaren Lichtstrahl im Bild, der die Umgebung überstrahlt?



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Camcorder zur Montage an Gewehrschaft?

Beitrag von DWUA »

Wie immer für solche Fälle, -so auch in deinem-, hier unser Rat:
"Nicht verzagen, VST fragen"...
(Die sind wirklich gut).
www.vst-pro.de

;)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Camcorder zur Montage an Gewehrschaft?

Beitrag von B.DeKid »

Bzgl. IR Lichtquelle

Taschenlampen von Fenix oder Surefire mit IR Filter Vorsatz ( lässt sich runter klappen) dazu gibt es auch Gewehr oder Pistolen Mounts.

MfG
B.DeKid



Gladi
Beiträge: 15

Re: Camcorder zur Montage an Gewehrschaft?

Beitrag von Gladi »

Bis zu was für einer Entfernung lässt sich denn mit einer Sony NightShot Kamera und einer IR Lampe bei Nacht brauchbare Aufnahmen machen?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Camcorder zur Montage an Gewehrschaft?

Beitrag von B.DeKid »

Kommt wohl auf die Lampe an. Meine grösste Surefire schaft 500 lumen meine kleinste Fenix 50 lumen - Ich würd sagen da die Cams meist nur bedingten Zoom haben ca 30 m

Deine 100 m Angabe ist auch bei Tag nur bedingt zu gebrauchen / realisieren , mal neben bei erwähnt - besonders in dem angepeilten Preis segment


MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44