sebherrmann
Beiträge: 48

M2V Qualität in CS3 nicht zufriedenstellend

Beitrag von sebherrmann »

Hallo!

Als Schnittsoftware verwende ich Premiere Pro CS3. Bisher habe ich immer mit dem Adobe Media Encoder M2Vs erstellt (PC) und anschließend am Mac mit DVD Studio Pro 3 eine DVD erstellt. Auf meinem alten Röhren-TV war die Qualität immer super, da ich jetzt aber auch auf LCD umgestellt war, war ich mit der Qualität nicht mehr zufrieden. Habe darauf ein bisschen experimentiert und bin zu folgenden Ergebiss gekommen:

Die beste Qualität habe ich, wenn ich aus Premiere ein unkomprimiertes AVI (Halbbilder zusammengefügt) erstelle und dann am MAC mit Compressor die M2V Datei erstelle.

Problem dabei ist allerdings die Dateigröße des unkomprimierten Videos. 3 Minuten = 6 GB!

Wie macht Ihr das? Bin über jeden Tipp dankbar!



serpenteye
Beiträge: 35

Re: M2V Qualität in CS3 nicht zufriedenstellend

Beitrag von serpenteye »

Ich verwende „IMMER“ AVI-Unkomprimiert wenn ich Video-Material zwischen unterschiedlichen Schnittprogrammen (AfterEffects  Premiere Pro  Encore DVD) hin und her transferiere. Die Daten sind zwar extrem groß aber es geht keine Bildqualität verloren und das ist meiner Meinung das ausschlaggebende. Zudem Rändert AE und PP ein unkomprimiertes AVI schneller als ein komprimiertes.

Mein Videomaterial kommt über HDV-Split als 1080i 50i / m2t in meinen Computer. Die Szenen, die mit AE bearbeitet werden müssen, werden in PP als (AVI-Unkomprimiert, 1080i 50i) exportiert und in AE eingefügt. Aus AE wird ebenfalls wieder ein (AVI-Unkomprimiert, 1080i 50i) exportiert und zurück in PP eingefügt. Nach der Farbkorrektur in PP wird dann ein (AVI-Unkomprimiert, DV 25p) exportiert und in Encore importiert. Fertig!

Vom importieren von ganzen Projekten halte ich nichts. Teilweise werden Effekte oder Expressionen nur teilweise oder gar nicht übernommen. Und erstrecht nichts halte ich von Videos, die, wenn sie noch weiter bearbeitet werden, aus Platzgründen komprimiert werden. Bereits nach zwei Komprimierungsdurchläufen ist die Bildqualität sichtlich schlechter.

Im Zeitalter von Festplatten mit 1TB ist es keine Schande alles in AVI-Unkomprimiert zu rändern. Ich habe mich dran gewöhnt, Projekte zu haben, die 800GB groß sind.

Ich mache alles am PC.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.



sebherrmann
Beiträge: 48

Re: M2V Qualität in CS3 nicht zufriedenstellend

Beitrag von sebherrmann »

Danke, das bestätigt ja mein Vorgehen. Gut, das HDD-Speicher heute nicht mehr viel kostet...

Aber noch eine Frage: Erzeugt denn Encore eine gute Qualität? Das wird doch den gleichen Encoder nutzen wie Premiere. Und Compressor liefert da eine doch bessere Qualität.

Würde gerne mal wissen, wie die Ergebnisse aus TMPEG oder Squezze sind? Hat da jemand Erfahrung?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45