Filmemachen Forum



Eine Frage des Equipments



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Melbert
Beiträge: 4

Eine Frage des Equipments

Beitrag von Melbert »

Hallo!


Ich möchte mich selbstständig machen -Videoproduktion. Bisher habe ich mit dem Premiere geschnitten und auf dem PC gearbeitet.
Ich habe nun gehört, dass der Mac + Final Cut Studio so einige Vorteile bietet.
Stimmt es, dass bei der Studio-Version 6000 gemafreie Musikdateien dabei sind?
Was ist der Unterschied zu von der Version FC Studio und FC Studio 2 ?

Dann meine Hauptfrage.
Welchen Mac sollte ich kaufen, um gut mit dem FC Studio arbeiten zu können. Ich würde gerne mit einem Laptop arbeiten und diesen mit einem größeren Bildschirm koppeln - ist der MacBook Pro ausreichend?

Habt Ihr weitere Tipps für den professionellen Schnitt am Mac.
Gibt es jemanden der Premiere dem Final Cut vorzieht?


Viele Grüße

Melanie
Zuletzt geändert von Melbert am Do 29 Jan, 2009 17:05, insgesamt 1-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Eine Frage des Equipments

Beitrag von Pianist »

Melbert hat geschrieben:Dann meine Hauptfrage?
Darf ich mal fragen, warum am Ende dieses Satzes ein Fragezeichen steht? Ich meine: Du musst doch wissen, ob das Deine Hauptfrage ist oder nicht.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Eine Frage des Equipments

Beitrag von Debonnaire »

Pianist hat geschrieben:
Melbert hat geschrieben:Dann meine Hauptfrage?
Darf ich mal fragen, warum am Ende dieses Satzes ein Fragezeichen steht? Ich meine: Du musst doch wissen, ob das Deine Hauptfrage ist oder nicht.
*grins* Der könnte glatt von mir sein! ;-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Eine Frage des Equipments

Beitrag von thos-berlin »

"Du hast gehört ...."

Du hast sicher recht in der Annahme, daß es für den MAC gute Schnittprogramme gibt und das er im Videobereich gern gesehen ist.

Da hast andererseites Erfahrungen im Umgang mit Premiere. Wenn Du damit nicht unzufrieden bist, warum der überlegte Wechsel.

Es hängt auch von de Art Deiner Selbstständigkeit ab. Willst Du als Cutter für eine Produktion arbeiten, in der MACs zum Einsatz kommen, dann ist der Schritt wohl richtig, um in Übung zu kommen und zu bleiben.

Willst Du eigene Produktionen machen z.B. Hochzeitsfilmer, dann ist Deinen Kunden völlig egal, mit welchem Schnittsystem Du arbeitest, sie bekommen ein Fertigprodukt, dem man es wohl nicht ansieht, auf welcher Plattform es geschnitten wurde. Es kommt nämlich auf den Schnitt und nicht die nutzbaren Effekte an.

Welche Vorteile des MACs hast Du konkret im Sinn. Die GEMA-freien Titel sind wohl kaum ausreichend für eine solche Entscheidung. Solche Titel bekommst Du bei Bedarf auch anderweitig. Ich kenne die Überlassungsbedingungen der FCP-Titel nicht, aber GEMA-frei ist nicht rechtefrei und somit können auch bei deren Verwendug Lizenzkosten anfallen.

In diesem Sinne möchte ich Dir nichts ein- aude ausreden, nur zum Nachdenken anregen.
Gruß
thos-berlin
Zuletzt geändert von thos-berlin am Do 29 Jan, 2009 17:16, insgesamt 1-mal geändert.



Melbert
Beiträge: 4

Re: Eine Frage des Equipments

Beitrag von Melbert »

Nur zur Musik, soviel weiß ich, dass die Musik von Final Cut auch Lizensfrei ist. Für Tipps guter Gemafreier Musik bin ich offen!

Bei mir gehts um Imagefilme usw. alles komplette Bandbreite...



Jogi
Beiträge: 606

Re: Eine Frage des Equipments

Beitrag von Jogi »

Melbert hat geschrieben:Nur zur Musik, soviel weiß ich, dass die Musik von Final Cut auch Lizensfrei ist. Für Tipps guter Gemafreier Musik bin ich offen!

Bei mir gehts um Imagefilme usw. alles komplette Bandbreite...
Lizensfrei kann aber auch bedeuten das dies nur für den privaten Gebrauch seine Gültigkeit hat. Für Commerzielle Produktionen könnten Lizensgebühren aber anfallen!



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Eine Frage des Equipments

Beitrag von PowerMac »

Bei Final Cut Studio sind tonnenweise freie Musik, Samples und Vorlagen dabei. Besonders für Soundtrack, Livetype und Motion. Daher belegt alles auch etwa 60 GB auf der Platte. Darf natürlich alles kommerziell benutzt werden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49