Gemischt Forum



blue/greenscreen selberbauen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
mike

blue/greenscreen selberbauen

Beitrag von mike »

hy leute !

ich will mir im keller einen kleine green/bluebox bauen
womit macht man das am besten (stoff, farbe) ?

bzw. kennt wer firmen in österreich oder deutschland die solche farben oder stoffe
verkaufen ?

es soll eine möglichst günstige lösung sein :)

danke im voraus
mike

phelsuma_ -BEI- hotmail.com



Willi aus dem Ahrtal

Re: blue/greenscreen selberbauen

Beitrag von Willi aus dem Ahrtal »

Profis benutzen die Farbe "Königsblau", da diese Farbe in menschlichen Hauttönen nicht vorkommt und besonders bei Haaren (blond, braun, schwarz) erfahrungsgemäss die besten Stanzergebnisse liefert. Es gehen aber auch andere Farben - sie dürfen eben im Motiv selbst nicht enthalten sein. Viel wichtiger sind eine gleichmässige und schattenlose Ausleuchtung und eine absolut glatte Bespannung. Dazu kann man auch "normalen" Stoff vom Handarbeitsladen verwenden.

Gruss Willi



FlatEric

Re: blue/greenscreen selberbauen - Die Anleitung

Beitrag von FlatEric »

Hallo,

Bluescreen zum Selberbauen ist ganz einfach:

Zur Screen:
Ich hab mir bei Quelle in Royalblau ein Bett-Tuch(kein Spannbetttuch!) für 44,95 gekauft:
<A HREF="http://www.quelle.de">www.quelle.de>>Einkaufswelt>SchönesZuhause>Heimtextilien>Bettwäsche>Betttuch
Das Tuch hab ich über eine Stahl Schiene, welche an ein zweibeiniges Gerüst befestigt ist, runter hängen lassen. Das A und O ist gutes Ausleuchten! Keine Spotts, sondern diffuses Licht verwenden, aber ruhig gut hell machen. Falten oder kleine unreinheiten sind völlig egal! Versuch die Person noch extra mit einem warmen Licht zu beleuchten, da sie sonst von hinten blau angestrahlt wird. Nimm eine kurze Belichtungszeit, da verschwomene Objekte schlecht gekeyt werden.

Zum Keying:
Das beste Keying hat mit Abstand After Effects. Nimm den Linear Color Key im YUV Modus. Auch gut ist noch der Spill Surpressor, damit werden blau angeleuchtete Personen etc. vermieden.

Servus


flat.eric -BEI- gmx.de



Asparagus
Beiträge: 270

Re: blue/greenscreen selberbauen

Beitrag von Asparagus »

Hallo,
Funktioniert ein Greenscreen auch mit seidenglänzendem und Licht-undurchlässigem Stoff?

Wenn ja, würde ich mir den Kaufen:
http://www.stoffmeile.de/futterstoff-hellgruen.html
mfg.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: blue/greenscreen selberbauen

Beitrag von Debonnaire »

GÄÄÄÄÄHHHHNNNN!!!!

Zum einemillionstundsoundsovielhunderttausendsten Mal dieselbe Ööödfrage!!! Und IMMER noch wird sie in aller Ausführlichkeit AAABERMALS beantwortet!

Das Web und Slashcam sind VOOOLL von Anleitungen und Produkten und Videos und Tutorials zu diesem Thema!!!

Ich glaub' ich krieg' nen Narkolepsieanfall!!!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



NoiZeBoy
Beiträge: 26

Re: blue/greenscreen selberbauen

Beitrag von NoiZeBoy »

ich hab auch schon länger vor mir eine greenscreen zu bauen
da die richtigen viel zu teuer sind werd ich mir warscheinlich auch zwei betttücher kaufen un diese aneinander nähen...
ich denke mal das wird ein ganz gutes resultat geben...



Asparagus
Beiträge: 270

Re: blue/greenscreen selberbauen

Beitrag von Asparagus »

@ Debonnaire: ÄÄHM, ich hatte doch nur gefragt, ob das auch ein seidiger Stoff sein kann. Dazu hab ich im Forum bisher keine antwort gefunden.


Vielleicht hat jemand schon Erfahrung damit?

(Ich habe schon eine Grüne und eine Blaue Wand, nur brauche ich für ein Projekt einen grünen 'Raum' - und Bettücher waren bei mir bischen blöd. ;) )
mfg.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: blue/greenscreen selberbauen

Beitrag von Debonnaire »

Ist doch aus all den Infos, die du aus dem Net kriegst, klar, dass es KEINE GLÄNZENDEN OBERFLÄCHEN SEIN DÜRFEN, für den Hintergrund! Das ergibt sich echt auch für einen Nullahnunghabendenfilmerneulingmöchtegernscreenbauer völlig schlüssig aus der FUNKTION des Greenscreenhintergrundes und der absolut EHERENEN Regel, dass er SCHATTENLOS ausgeleuchtet sein muss! Das hast du sicher selbst DU schon mal irgendwo aufgeschnappt, oder?! Also ist wohl logo, dass ein Stoff, welcher Glanzlichter produziert, NICHT WIRKLICH GEEIGNET IST!

Ein wenig schlüssiges Selbstmitdenken ist selbst hier nicht vollkommen unangebracht, Junge!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



tillbaer

Re: blue/greenscreen selberbauen

Beitrag von tillbaer »

@Asparagus:
Wie kannst Du es wagen in einem Forum, in welchem Debonnaire mitliest eine solche dumme Anfängerfrage zu stellen. Schließlich ist er verpflichtet(!) darauf zu antworten. Ne jetzt mal ehrlich: Lass Dich davon nicht beirren. Hier wissen viele nicht, wie man jemandem entweder respektvoll antwortet oder eine Frage bei fehlendem Interesse eben einfach ignoriert. Ich stehe gerade vor der selben Frage wie Du und bin ganz froh, dass Du mir durch Deine Frage ebenfalls zu Antworten verhilfst. Vielen Dank!
Schönen Abend noch und viel Erfolg!
Grüße - Til.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: blue/greenscreen selberbauen

Beitrag von Debonnaire »

Es geht weder um Anstand noch um fehlendes Interesse am Thema, sondern es geht schlicht darum, dass mir Leute, die intelligenzmässig in der Lage sind in einem Forum wie diesem einen Beitrag zu posten, aber sich als absolut verloren geben, wenn es darum geht eine simpelste Online-Recherche zu einem interessierenden Thema VOR das Zu-Spammen von Slashcam mit einem WEITEREN "Wie bastle ich mir einen Greenscreen?"-Beitrag durchzuführen, einfach ein totaler Gräuel geworden sind! - Gottseidank stehe ich mit dieser Ansicht nicht VÖLLIG alleine da, neben all den immerwiederaufsselbeantwortenden Gutmenschen hier!


Wie es für den Threadstarter AUCH hätte ablaufen können:

Youtube.com gestartet, "greenscreen" ins Suchfeld eingegeben und gefunden:
- http://www.youtube.com/watch?v=2BnaDgVoTJI
- http://www.youtube.com/watch?v=w6brdwY-dvU

Für "green screen tutorial" sieht die Resultateliste dann so aus: http://www.youtube.com/results?search_t ... orial&aq=f

Bei Google.com sieht die Resultateliste für "green screen tutorial" dann so aus: http://www.google.com/search?hl=de&q=gr ... rial&meta=

Zeitaufwand (zugegeben, ohne die Denkarbeit, wo man wohl was in die Suchfelder eingeben gehen könnte...): 30 Sekunden.

Eine Suche hier in Slashcam nach "greenscreen" liefert 248 Ergebnisse. Die Hälfte davon befasst sich mit, ja du ahnst es, der Frage: "Wie baue ich mir einen Greenscreen?"! Tja...

Aber man kann natürlich auch einfach mal naivdümmlich hier reintapsen und, ohne einen absoluten Minimumseigendenkodergarsuchaufwand auf "Neues Thema" klicken und mal GAAANZ was Neues starten: "Wie baue ich mir einen Greenscreen?"

Ketzerischer Beitrag, ich weiss... aber just a thought...
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: blue/greenscreen selberbauen

Beitrag von B.DeKid »

Gude

Also Wenn Du kein Stoff nehmen möchtest bietet sich noch Flies an.

bei mir in der Scheune haben wir vor 2 Jahren einen Raum / Box gebaut
(5x4 x 3,50 Höhe)

Holz Gerüst aufgesetz ähnlich wie für eine SkateboardPipe
Grade Seiten mit Regips Platten verkleidet die Hohlkehle mit Art Schrankrückwand

Dann alles mit SilikatPutz verkleistern/einstreichen und abschleifen

Dann mit Rolle Weiße Farbe drauf
Nun im Grafik Programm Farbe erstellt und die Werte an den Farbmischer aus dem Dorf gegeben - Ergebniss 3 Eimer hell fast Neon Farbiges Grün

Nun Kompressor und SprühPistole nehmen und die Farbe in 3 Schichten fein aufnebeln.

Fertig noch ein paar TrackingPoints in Rot an verschiedene Stellen geklebt (0,25 - 0,5 -1 - 1,5 - 2 - 2,5 - 3 abstand zwischen den Dots 1 m)
(Kleine Runde Preisaufkleber Like)

Richtig ausgestrahlt gibt es keine Abweichungen in der Blende

Ganze hat gekostet round 300Euro und lässt sich mit Lappen und normalem Wasser reinigen.

MfG

B.DeKid

PS Es gibt stark Reflektierenden Stoff der mit extra Dioden angestrahlt wird ;-)



mariusnichita
Beiträge: 33

Re: blue/greenscreen selberbauen

Beitrag von mariusnichita »

Na, mit VT.
Einen schönen Tag,
Marius



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27