Postproduktion allgemein Forum



Verhinderung Foto-Flimmern



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Alex_HH
Beiträge: 112

Verhinderung Foto-Flimmern

Beitrag von Alex_HH »

Hallo,

ich habe ein Problem mit Fotos, die ich in ein Filmprojekt eingefügt habe.

Ich schneide mit Vegas Movie Studio Platinum meine HDV 1080i Filme. Jetzt habe ich Fotos zugefügt und in diese reingezoomt (durch Keyframe... - wie heisst der Fachbegriff?).

Als mpeg2 in HD-Auflösung sieht das Material an meinem LCD-Computermonitor tiptop aus, als wmv-Material in 720p25 auch. Wenn ich es allerdings in Standard-Auflöung auf DVD brenne und dann an einem Röhrenfernseher ansehe, flimmern einige Details (Wellen im See) beim Zoomen stark.

Liegt das nun am Interlacing oder an dem Downscaling auf SD und gibt es eine Möglichkeit dieses im Schnitt schon zu verhindern?

Hab die DVD jetzt noch am LCD getestet. Auch hier Flimmern die Fotos beim Zoomen.

Hab hier im Forum gelesen, dass man die vertikale Schärfe etwas vermindern kann. Wäre das schon die Lösung? Und kann das mein kleines Vegas?

Danke für einen guten Tipp!

Schönes Wochenende noch!
Beste Grüße aus Hamburg

Alex



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Verhinderung Foto-Flimmern

Beitrag von tommyb »

Ja, es flimmert wegen des Interlacings.

Es gibt dafür kein wirkliches Workaround, weil Fotos nun mal stehende Bilder sind.

Spontan würden mir Bewegungsunschärfe oder Rauschen einfallen. Das könnte das Kantenflimmern etwas reduzieren. Auch ein skalieren mit einem etwas "weicheren" Filter wäre denkbar.

Vielleicht solltest Du mal einen ganz leichten Gaussian Blur auf die Fotos legen.



Alex_HH
Beiträge: 112

Re: Verhinderung Foto-Flimmern

Beitrag von Alex_HH »

@ tommyb

vielen Dank für deinen Tipp! Bin noch ganz am Anfang mit Bildschnitt und lerne das alles zur Zeit noch.

Wie skaliere ich denn mit einem "weicheren" Filter?

Verstehe ich dich richtig, dass das Flimmern also aus einer Kombination aus dem Skalieren und dem (interlace)-Zoomen in das unbewegte Bild herrührt? Könnte man das denn evtl. noch durch Rendern in Vollbilder mindern?

Danke nochmal für deine Infos.
Beste Grüße aus Hamburg

Alex



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Verhinderung Foto-Flimmern

Beitrag von B.DeKid »

Denke es liegt eher am Pixelverhältniss.
Hast Du die Fotos in PS als Videomaterial angelegt gehabt?

MfG
B.DeKid



domain
Beiträge: 11062

Re: Verhinderung Foto-Flimmern

Beitrag von domain »

Tommyb hat es richtig beschrieben: unabhängig von SD oder HD gibt es in i-Formaten bei gewissen Fotos mit scharfen Linien ein unvermeidliches Kantenflimmern, welches zwar durch einen leichten Weichzeichner etwas gemildert, aber nicht eliminiert werden kann.
Nur ein Ausspielen in ein progressives Format beseitigt diesen Effekt, alles mit verschiedenen NLE selbst getestet.



Alex_HH
Beiträge: 112

Re: Verhinderung Foto-Flimmern

Beitrag von Alex_HH »

B.DeKid hat geschrieben:Denke es liegt eher am Pixelverhältniss.
Hast Du die Fotos in PS als Videomaterial angelegt gehabt?

MfG
B.DeKid

PS? Das heisst evtl. Photoshop?

Ich hab die Fotos einfach aus dem Explorer in einen (Video)Track gezogen.

Bei mir flimmert das bewegte Wasser, wenn ich in das Bild reinzoome und es flimmern sehr feine Linien auf einem anderen Bild. Aber auch hier "zoome" ich (wie heisst denn der Fachbegriff, wenn ich das über dieses Keyframe-Tool mache?) in das Bild hinein. Und die Linien (und Kanten) verändern dadurch ja mit jedem (Halb)bild ihre Position.

Bilde mir ein, dass der Effekt am Röhrenfernseher und skaliert auch am LCD stärker ist.

Danke, dass ihr mit mir zusammen nachforscht.....
Beste Grüße aus Hamburg

Alex



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Verhinderung Foto-Flimmern

Beitrag von B.DeKid »

Alex_HH hat geschrieben:...
PS? Das heisst evtl. Photoshop?

.....
Jup so ist das ... ok, dann Teste mal anHand von Ausgabe Progressiv so wie die andern das sagten, und berichte danach mal.

MfG
B.DeKid



Alex_HH
Beiträge: 112

Re: Verhinderung Foto-Flimmern

Beitrag von Alex_HH »

So! Hab den Film jetzt mal als 720p25 wmv-File gerendert. Da flimmert nichts auf meinem Computer-Monitor (LCD).

Dann liegt das wohl tatsächlich an der Interlace-Technik. Kann ich denn DVDs auch in progressiv rendern?

Oder würde das nichts bringen, da mein TV wieder Interlace-Bilder draus macht?
Beste Grüße aus Hamburg

Alex



Marco
Beiträge: 2274

Re: Verhinderung Foto-Flimmern

Beitrag von Marco »

Es gibt in Movie Studio dafür eine Rechtsklick-Option names "Kantenflimmern reduzieren", die den Flimmer-Effekt mindert.

Mach dazu auf die Clips in der Timeline einen Rechtsklick und wähle aus dem Rechtsklickmenü "Umschalter" -> "Kantenflimmern reduzieren".

Wenn das noch nicht genügen sollte, kannst du auch noch zusätzlich die Renderqualität von "Optimal" auf "Gut" umstellen. Dann wird ein anderer Algorithmus für die Skalierung benutzt. Allerdings würde sich das auf das gesamte Projekt auswirken.

Eine andere Möglichkeit in Movie Studio dafür ist, den Filter "Gaussian Blur" mit minimalsten Werten und nur für vertikale Wirkung anzuwenden.

Marco



Alex_HH
Beiträge: 112

Re: Verhinderung Foto-Flimmern

Beitrag von Alex_HH »

Habe alle Tipps hier beherzigt, danke schon mal dafür.

Wenn ich in 1440x1080x32; 25,000i als mpeg2 rendere, sieht es jetzt auch gut aus. Wenn ich es allerdings skaliere auf SD DVD Format, flimmern die Kanten.

Dabei fällt mir auf, dass mein (flimmerndes) Foto ja original 3072x2048x24 ist. Könnte es etwas bringen, wenn ich die Fotos vorher runterskaliere, je nachdem, was ich für ein Ausgabeformat plane?

Ich probier es einfach mal aus!
Beste Grüße aus Hamburg

Alex



Marco
Beiträge: 2274

Re: Verhinderung Foto-Flimmern

Beitrag von Marco »

Du kannst auch noch Folgendes machen: Rendere zuerst das Projekt zu einem PAL DV AVI (50i Breitbild). Lege diesen PAL DV-Clip nochmal in die Timeline und wende nun darauf die Option "Kantenflimmern reduzieren" an. Dieses Projekt dann zu MPEG-2 mit der PAL-DVD-Vorlage rendern.

Die Fotos vor dem Importieren zu skalieren, kann, muss aber nicht zwingend besser sein, was das Kantenflimmern betrifft. Einen Versuch ist es allemal wert. Besser ist es auf jeden Fall für die Speicherauslastung des Projektes, denn hochauflösende Fotos verschlingen in Movie Studio viel Arbeitsspeicher. Wenn du aber dann noch Zooms oder Schwenks innerhalb der Fotos als Animation anlegen möchtest, ist das eine weniger gute Idee, da du damit Auflösungspuffer verschießt.

Marco



Alex_HH
Beiträge: 112

Re: Verhinderung Foto-Flimmern

Beitrag von Alex_HH »

Also das Skalieren der Fotos hat meines Erachtens nichts gebracht.

Dann werde ich mal die andere Variante versuchen... Was ist denn der Trick mit dem zweifachen Rendern? Was passiert hier mit den Bildern, bzw. den Kanten?
Beste Grüße aus Hamburg

Alex



Alex_HH
Beiträge: 112

Re: Verhinderung Foto-Flimmern

Beitrag von Alex_HH »

@ Marco

So! Hab jetzt also 2x gerendert, wie empfohlen. Das Kantenflimmern ist tatsächlich komplett verschwunden, allerdings bilde ich mir ein, dass dafür die generelle Bildqualität schlechter geworden ist. Aber man kann wohl nicht alles haben....

Danke für eure Tipps und eure Aufmerksamkeit!
Beste Grüße aus Hamburg

Alex



Marco
Beiträge: 2274

Re: Verhinderung Foto-Flimmern

Beitrag von Marco »

" allerdings bilde ich mir ein, dass dafür die generelle Bildqualität schlechter geworden ist. Aber man kann wohl nicht alles haben..."

Das ist richtig. Durch dieses Verfahrung wird die gesamte vertikale Auflösung reduziert. Aber bei Downskalierungen bleibt die Lösung dieses Problems immer eine Gratwanderung, ganz besonders, wenn in dem ursprünglichen HDV-Projekt noch hochaufgelöste Grafiken mit drinstecken. Das lässt sich qualitativ noch ein Stückchen besser lösen, aber der Aufwand dafür wird auch dementsprechend größer.

Marco



Colo
Beiträge: 92

Re: Verhinderung Foto-Flimmern

Beitrag von Colo »

Habe bereits sehr viel mit dem Hineinzoomen von Fotos in diversen Diashow-und Videoschnittprogrammen experimentiert und noch nie eine generell befriedigende Lösung gefunden. Setze das nur noch äußerst spärlich ein, so z.B. bei Fotos ohne geradlinige Kanten, sehr langsam und nur für kurze Zooms. Wesentlich besser gelingt das Zoomen wie auch die sogenannten Kamerafahrten mit der Videokamera! Gruß Colo



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Fr 7:41
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 7:31
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Tscheckoff - Fr 7:28
» Kameradiebstahl
von rush - Fr 6:55
» Canon R6 Mark III
von cantsin - Fr 6:12
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 0:43
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von soulbrother - Do 23:28
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 20:50
» gelöscht
von rabe131 - Do 20:32
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55