Postproduktion allgemein Forum



VHS Bänder Digitalisieren / Problem



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
xylo
Beiträge: 4

VHS Bänder Digitalisieren / Problem

Beitrag von xylo »

Hallo,

habe mir jetzt schon einige Sachen hier durchgelesen, aber einige Fragen bleiben bei mir dennoch offen.

Zum Thema. Ich habe hier einen Panasonic NV-F 75 HQ.

Von einem Freund habe ich mir den Grabster AV400 Encoder (USB) ausgeliehen. Treiber installiert, Software "Grabster AV 400" installiert, Kassette rein, Play und Aufnahme.

Die Qualität des mpg's ist nicht überragend, liegt vlcht. auch an den Bändern (15-20 Jahre alt). Ich wähle immer DVD Standart aus.

Nach der digitalisierung habe ich versucht mit Movie Maker das Mpg-File zu schneiden doch dieser hat die Datei verweigert. mit AVIcodec hab ich dann den Codec ausgelesen und installiert..., jedoch ohne Erfolg.

Meine Frage, taugt der Grabser AV400 etwas. Was könnt ihr mir noch für BESSERE alternativen empfehlen?

Was ich möchte ist eine GUTE digitalisierte DVD die auch auf dem DVD Player abspielbar ist.


Im vorraus Danke für eure Beiträge

Gruß



tommyb
Beiträge: 4921

Re: VHS Bänder Digitalisieren / Problem

Beitrag von tommyb »

Nicht der Grabster taugt nix, sondern der Movie Maker.

Entweder:

a) Du nimmst deine Tapes als AVI Datein auf (mit DivX oder DV als Codec), dann nimmt auch der WMM sie

oder

b) Du nimmst ein vernünftiges Programm zum Schneiden (Magix dürfte passen)



xylo
Beiträge: 4

Re: VHS Bänder Digitalisieren / Problem

Beitrag von xylo »

Hallo tommyb,

mir geht es erstmal darum das VHS Video in das entsprechende Format umzuwandeln. Der Grabster AV400 macht mir, soviel ich weiß, nur MPG-Files.

Wäre MPEG nicht das bessere Format?

Das schneiden werde ich mal mit Magix versuchen.


Gruß


/EDIT: Danke JMS Productions werde mir das morgen mal durchlesen.
Zuletzt geändert von xylo am Mo 19 Jan, 2009 22:36, insgesamt 1-mal geändert.



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: VHS Bänder Digitalisieren / Problem

Beitrag von JMS Productions »

xylo hat geschrieben: Meine Frage, taugt der Grabser AV400 etwas. Was könnt ihr mir noch für BESSERE alternativen empfehlen?
Nein, die meisten USB-Grabber-Teile sind nicht gerade das Maß der Dinge für eine ordentliche saubere analog-digital-Überspielung. Schau dir dazu bitte mal diese Diskussion an. (und auch die Unterlinks)
xylo hat geschrieben: Was ich möchte ist eine GUTE digitalisierte DVD die auch auf dem DVD Player abspielbar ist.
Eine GUTE Digitalisierung erreichst du selten mit den billig Grabbern. Eine Kamera mit Analog-In-Funktion als Ersatz eines Analog-Digital-Wandlers oder direkt ein Analog-Digital-Wandler wären mögliche Ansätze. Steht aber alles in der obigen Diskussion!
xylo hat geschrieben: Wäre MPEG nicht das bessere Format?
MPEG ist ein verlustbehafteteres Format als zum Beispiel DV-AVI. MPEG eignet sich eigentlich nur als Format, wenn keine Nachbearbeitung mehr stattfinden soll und das Video direkt auf DVD gebrannt werden soll. Für eine saubere Nachbearbeitung am PC ist es ratsam in das DV-AVI (nicht verwechseln mit AVI) zu speichern. DV-AVI bekommt man beispielsweise durch den Einsatz eines A/D-Wandlers...
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: VHS Bänder Digitalisieren / Problem

Beitrag von thos-berlin »

Im genannten Thread ist alles gesagt. Nur noch soviel: Ich habe gerade 9 VHS-Kassetten aus den Jahren 1989 und 1990 für eine Weiterverarbeitung am PC digitalisiert. Die verwendete Hardware ist ein recht guter Amateur-S-VHS-Recorder (Panasonic HS1000) als Zuspieler, eine TBC von Electronic Design und als AD-Wandler ein Videorecorder von JVC (HR-DVS1).

Das Ganze wurde als DV-AVI gespeichert.

Ich bin über die Qualität der Bänder selbst und der Digitalisierung sehr positiv überrascht !
Gruß
thos-berlin



xylo
Beiträge: 4

Re: VHS Bänder Digitalisieren / Problem

Beitrag von xylo »

Hallo thos-berlin,

die Frage ist ob es sich bei 9 VHS Videobänder lohnt, in teurere Hardware zu investieren.

Der Link von JMS Produktion ist gut. Das mit der Hardware leihen wäre überlegenswert da ich außer diesen 9 Bändern keine weiteren VHS-Bänder habe.

Die Digitalisierung mit meinem jetzigen Encoder (Grabster AV 400) werde ich nicht weiter fortführen da mich die Qualität absolut nicht überzeugt.

Bekomme ich mit teurerer/besserer Hardware auch eine bessere Bildqualität bei der Digitalisierung oder hängt das zum größten Teil vom Quellmaterial ab?

MfG xylo



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: VHS Bänder Digitalisieren / Problem

Beitrag von JMS Productions »

xylo hat geschrieben: Bekomme ich mit teurerer/besserer Hardware auch eine bessere Bildqualität bei der Digitalisierung...
Ja klar, logisch! Bei fast professioneller Hardware wie z.B. dem Canopus Analog-Digital-Wandler bekommt man es in der Regel so gut hin, dass man keinen sichtbaren Unterschied zum Quellmaterial sieht.
xylo hat geschrieben: oder hängt das zum größten Teil vom Quellmaterial ab?
Auch, aber das spielt eher eine untergeordnete Rolle. Das wichtigste ist ein gepflegtes, sauberes und gutes Wiedergabegerät, mit dem du die Bänder abspielst. Wenn du VHS-Kassetten hast, lohnt es sich einen SVHS-Rekorder zur Wiedergabe zu wählen, da du dort den S-Video-Ausgang benutzen kannst.

Bei nur 9 zu digitalisierenden Kassetten lohnt es sich nicht, einen A/D-Wandler o.Ä. zu kaufen, sondern wäre es billiger ihn für eine Woche zu leihen.

Mehr dazu auf: www.digitalschnitt.de
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



xylo
Beiträge: 4

Re: VHS Bänder Digitalisieren / Problem

Beitrag von xylo »

Okay danke für eure super Antworten, vorallem dir JMS Productions.

Habe mittlerweile 21 VHS-Kassetten gefunden :)

Muss aber erst noch durchschauen ob da auch Material drauf is wo ich dringend digitalisieren möchte.


Gruß



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32