Zatoichi
Beiträge: 8

Erfahrungsbericht: Canon HF100 und Studio 12 Ultimate

Beitrag von Zatoichi »

Hallo,

seit einigen Tagen teste ich die neue Studio-Version mit den 1920x1080p25 Clips meiner HF100. Funktioniert alles ganz wunderbar, nur irritiert mich eine Sache: In den Projekteinstellungen lässt sich für Full-HD-Projekte nur 50i und 60i auswählen. Die 25p-Clips meiner Canon werden unter "Aktuell" als "1920x1080, 25 Frames/Sek., Interlaced" aufgeführt. Bei der Erstellung einer BluRay-Disk mit aktivierter Checkbox "Progressives Encoding" zeigen sich nach dem Rendern überall Treppenartefakte - deaktiviere ich die Checkbox ist das Bild 100% OK. Hat jemand ein Ahnung wie es dazu kommt? Die Clips sind eindeutig im 25p-Modus aufgezeichnet worden. Oder werden die Vollbilder der Canon interlaced abgespeichert, so dass sich das jeweilige Vollbild aus zwei aufeinanderfolgenden Bildern errechnet (Pseudo-Zeilensprung)?
Der Witz ist, dass die gerenderten BluRay-Disks trotz deaktiviertem "Progressiven Encoding" eindeutig (PS3 an Sony KDL-40V3000) als 1080p25 wiedergegeben werden ...

Gruß
Zatoichi



schorsemoppel
Beiträge: 24

Re: Erfahrungsbericht: Canon HF100 und Studio 12 Ultimate

Beitrag von schorsemoppel »

M.W. wird zwar progressiv aufgezeichnet, aber als 50i abgespeichert...



hoert
Beiträge: 2

Re: Erfahrungsbericht: Canon HF100 und Studio 12 Ultimate

Beitrag von hoert »

@ Zatoichi

Hab mir auch die HF100 zugelegt und überlege mir Pinnacle Studio 12 (Plus / Ultimate) zu kaufen.
Welche Erfahrungen hast du mit den PC-Hardwareanforderung gemacht?

Danke für deine Antw.

Gruß, hoert



Zatoichi
Beiträge: 8

Re: Erfahrungsbericht: Canon HF100 und Studio 12 Ultimate

Beitrag von Zatoichi »

Hallo,

ich habe mir den Rechner selber zusammengebastelt - die Konfiguration steht im Hardwareforum unter "Welcher PC für HD-Videobearbeitung und Schnitt ... !" weiter unten. Zusammengefasst:
Motherboard Gigabyte GA-MA78GM-S2H (hat HDMI-Ausgang und hardwaremäßige Videodekodierung) mit CPU Athlon 4850e 2500MHz und 2GB-RAM. Windows XP mit SP2.
Der Rechner reicht für den AVCHD-Schnitt (kommt natürlich auch auf die verwendetet Software an). Nach meiner Meinung wird da ziemlich viel Panik verbreitet, was die Hardwareanforderung für AVCHD angeht. Natürlich ist z.B. ein Intel Quadcore Q6700 schneller als ein Athlon 4850e, aber er kostet auch das 2.6fache. Man muss ganz klar unterscheiden zwischen dem eigentlichen Schnitt und dem abschließenden Rendern. Beim Schnitt sitzt man vor dem Rechner - beim Rendern nicht (es sei denn, man ist masochistisch veranlagt). Schneiden lässt sich mit dem Rechner ganz ordentlich (obwohl ich dazu sagen muss, dass ich noch keine besonders großen Projekte damit gemacht habe). Ob das Rendern der BluRay 30 oder 40 Stunden dauert ist mir ziemlich egal.

Gruß
Zatoichi
Zuletzt geändert von Zatoichi am Fr 20 Jun, 2008 11:00, insgesamt 1-mal geändert.



Zatoichi
Beiträge: 8

Re: Erfahrungsbericht: Canon HF100 und Studio 12 Ultimate

Beitrag von Zatoichi »

Hallo,

ich habe gerade vom Pinnacle Kundenservice ein Antwort auf meine Anfrage betreffs der Unterstützung von progressiven Full-HD Material bekommen: Demnach wird das 1080p-Format von Studio 12 Plus/Ultimate nicht unterstützt. Wie oben beschrieben, scheint das aber keinen Einfluss auf progressives Material zu haben, welches Interlaced abgespeichert wird (wie das scheinbar bei der HF10/HF100 der Fall ist). In diesem Fall muss nur das "Progressive Encoding" bei der Erstellung der BluRay deaktiviert werden. Da die PS3 das Bild ohne zu murren als 1080p25 auf meinem Fernseher ausgibt, scheint das alles gar nicht so ungewöhnlich zu sein.
Die Frage ist: Woran erkennt der BluRay-Player, ob er das Interlaced-Material zu einem Vollbild zusammenbasteln muss, oder interlaced ausgibt? Ist da irgendeine Kennung in dem Videostream?
Gibts hier nicht einen Experten, der da mal was zu sagen kann?

Zatoichi



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Erfahrungsbericht: Canon HF100 und Studio 12 Ultimate

Beitrag von wolfgang »

Ich weiß nur, dass 1080 25p (wie auch 1080 50p) in Blu Ray eigentlich nicht spezifiziert ist - sehr wohl aber 1080 24p. Man kann in eingen Tools zwar derartige Ausgaben in 1080 25p machen und auch in einigen Tools sowas authoren und mit einigen Blu Ray Playern sogar abspielen - aber in allen Tools und auf allen Playern ist das sicherlich nicht machbar.

Von der Seite her ist die Antwort des Herstellers durchaus korrekt. Und das ist ja eigentlich die Absurdität am Aufzeichnungsmodus 1080 25p - was nützt der, wenn der nicht durchgängig verarbeitbar und authorbar ist?

Man könnte maximal gut aus dem 25p Material ein 24p Material machen - aber ob das von der Studio Software unterstützt wird, weiß ich leider nicht.
Lieben Gruß,
Wolfgang



paule1981
Beiträge: 4

Re: Erfahrungsbericht: Canon HF100 und Studio 12 Ultimate

Beitrag von paule1981 »

Hallo,

ich habe die treppenartefakte bei der normalen 1920x1080/50i-Aufnahme.
Nun such ich einen guten deinterlacer im studio, der diese rausrechnet, kennt ihr einen??

beste grüße



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20