Zatoichi
Beiträge: 8

Erfahrungsbericht: Canon HF100 und Studio 12 Ultimate

Beitrag von Zatoichi »

Hallo,

seit einigen Tagen teste ich die neue Studio-Version mit den 1920x1080p25 Clips meiner HF100. Funktioniert alles ganz wunderbar, nur irritiert mich eine Sache: In den Projekteinstellungen lässt sich für Full-HD-Projekte nur 50i und 60i auswählen. Die 25p-Clips meiner Canon werden unter "Aktuell" als "1920x1080, 25 Frames/Sek., Interlaced" aufgeführt. Bei der Erstellung einer BluRay-Disk mit aktivierter Checkbox "Progressives Encoding" zeigen sich nach dem Rendern überall Treppenartefakte - deaktiviere ich die Checkbox ist das Bild 100% OK. Hat jemand ein Ahnung wie es dazu kommt? Die Clips sind eindeutig im 25p-Modus aufgezeichnet worden. Oder werden die Vollbilder der Canon interlaced abgespeichert, so dass sich das jeweilige Vollbild aus zwei aufeinanderfolgenden Bildern errechnet (Pseudo-Zeilensprung)?
Der Witz ist, dass die gerenderten BluRay-Disks trotz deaktiviertem "Progressiven Encoding" eindeutig (PS3 an Sony KDL-40V3000) als 1080p25 wiedergegeben werden ...

Gruß
Zatoichi



schorsemoppel
Beiträge: 24

Re: Erfahrungsbericht: Canon HF100 und Studio 12 Ultimate

Beitrag von schorsemoppel »

M.W. wird zwar progressiv aufgezeichnet, aber als 50i abgespeichert...



hoert
Beiträge: 2

Re: Erfahrungsbericht: Canon HF100 und Studio 12 Ultimate

Beitrag von hoert »

@ Zatoichi

Hab mir auch die HF100 zugelegt und überlege mir Pinnacle Studio 12 (Plus / Ultimate) zu kaufen.
Welche Erfahrungen hast du mit den PC-Hardwareanforderung gemacht?

Danke für deine Antw.

Gruß, hoert



Zatoichi
Beiträge: 8

Re: Erfahrungsbericht: Canon HF100 und Studio 12 Ultimate

Beitrag von Zatoichi »

Hallo,

ich habe mir den Rechner selber zusammengebastelt - die Konfiguration steht im Hardwareforum unter "Welcher PC für HD-Videobearbeitung und Schnitt ... !" weiter unten. Zusammengefasst:
Motherboard Gigabyte GA-MA78GM-S2H (hat HDMI-Ausgang und hardwaremäßige Videodekodierung) mit CPU Athlon 4850e 2500MHz und 2GB-RAM. Windows XP mit SP2.
Der Rechner reicht für den AVCHD-Schnitt (kommt natürlich auch auf die verwendetet Software an). Nach meiner Meinung wird da ziemlich viel Panik verbreitet, was die Hardwareanforderung für AVCHD angeht. Natürlich ist z.B. ein Intel Quadcore Q6700 schneller als ein Athlon 4850e, aber er kostet auch das 2.6fache. Man muss ganz klar unterscheiden zwischen dem eigentlichen Schnitt und dem abschließenden Rendern. Beim Schnitt sitzt man vor dem Rechner - beim Rendern nicht (es sei denn, man ist masochistisch veranlagt). Schneiden lässt sich mit dem Rechner ganz ordentlich (obwohl ich dazu sagen muss, dass ich noch keine besonders großen Projekte damit gemacht habe). Ob das Rendern der BluRay 30 oder 40 Stunden dauert ist mir ziemlich egal.

Gruß
Zatoichi
Zuletzt geändert von Zatoichi am Fr 20 Jun, 2008 11:00, insgesamt 1-mal geändert.



Zatoichi
Beiträge: 8

Re: Erfahrungsbericht: Canon HF100 und Studio 12 Ultimate

Beitrag von Zatoichi »

Hallo,

ich habe gerade vom Pinnacle Kundenservice ein Antwort auf meine Anfrage betreffs der Unterstützung von progressiven Full-HD Material bekommen: Demnach wird das 1080p-Format von Studio 12 Plus/Ultimate nicht unterstützt. Wie oben beschrieben, scheint das aber keinen Einfluss auf progressives Material zu haben, welches Interlaced abgespeichert wird (wie das scheinbar bei der HF10/HF100 der Fall ist). In diesem Fall muss nur das "Progressive Encoding" bei der Erstellung der BluRay deaktiviert werden. Da die PS3 das Bild ohne zu murren als 1080p25 auf meinem Fernseher ausgibt, scheint das alles gar nicht so ungewöhnlich zu sein.
Die Frage ist: Woran erkennt der BluRay-Player, ob er das Interlaced-Material zu einem Vollbild zusammenbasteln muss, oder interlaced ausgibt? Ist da irgendeine Kennung in dem Videostream?
Gibts hier nicht einen Experten, der da mal was zu sagen kann?

Zatoichi



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Erfahrungsbericht: Canon HF100 und Studio 12 Ultimate

Beitrag von wolfgang »

Ich weiß nur, dass 1080 25p (wie auch 1080 50p) in Blu Ray eigentlich nicht spezifiziert ist - sehr wohl aber 1080 24p. Man kann in eingen Tools zwar derartige Ausgaben in 1080 25p machen und auch in einigen Tools sowas authoren und mit einigen Blu Ray Playern sogar abspielen - aber in allen Tools und auf allen Playern ist das sicherlich nicht machbar.

Von der Seite her ist die Antwort des Herstellers durchaus korrekt. Und das ist ja eigentlich die Absurdität am Aufzeichnungsmodus 1080 25p - was nützt der, wenn der nicht durchgängig verarbeitbar und authorbar ist?

Man könnte maximal gut aus dem 25p Material ein 24p Material machen - aber ob das von der Studio Software unterstützt wird, weiß ich leider nicht.
Lieben Gruß,
Wolfgang



paule1981
Beiträge: 4

Re: Erfahrungsbericht: Canon HF100 und Studio 12 Ultimate

Beitrag von paule1981 »

Hallo,

ich habe die treppenartefakte bei der normalen 1920x1080/50i-Aufnahme.
Nun such ich einen guten deinterlacer im studio, der diese rausrechnet, kennt ihr einen??

beste grüße



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57