1024x576 ist kein HD, sondern entzerrtes SD. Ich würde mal sagen, 1280x720p in MPEG4/H.264 ist nicht der schlechteste Ansatz. Und erfahrungsgemäß den Ton bei AAC nicht unter 64kBit, dann sonst der HQ Modus nicht aktiviert wird.maxi62 hat geschrieben:Welches Format muss es genau sein damit HD Button erscheint?
Unbedingt MPEG4?
Reicht nicht MPEG2 in 1024x576?
Aha - also in 4:3 war alles unscharf ja ? Un in HD wird nun alles besser ja? Is mal intressant zu wissen.HD-MAX hat geschrieben:.......
Endlich nimmt YOUTUBE Abschied von der unscharfen 4:3 Zeit und gibt uns die Möglichkeit unsere Filme in voller Qualität zu zeigen.
Völlig krank. Da muss man erst nach HD skalieren damit YouTube es endlich vernünftig in SD darstellt.maxi62 hat geschrieben:Rohmaterial habe ich in nur 720x576 (16:9).
Ich habs auf 1280x720 skaliert und dann als Mpeg4 hochgeladen! Klappt wunderbar, jetzt ist auch HD-Button da. Sieht weit aus besser aus als vorher!
Ja der Weg ist etwas komisch - aber wenigstens funktioniert es gut! Datei ist dann im MPEG4 Format sogar deutlich kleiner als das kleine PAL Format im MPEG2.MarcBallhaus hat geschrieben: Völlig krank. Da muss man erst nach HD skalieren damit YouTube es endlich vernünftig in SD darstellt.
Stimmt, das ist ein wichtiger Punkt. Viele der derzeitig verbreiteten Rechner können den HD Button noch nicht nutzen.deti hat geschrieben:Bleibt nur zu erwähnen, dass es z.B. mit Netbooks und anderen CPU-armen Rechnern fast unmöglich ist ruckelfrei in den HD-Genuß bei YouTube zu kommen.
Deti
Wird wohl so sein, aber auf meinem Schnittrechner (der mal ausnahmsweise ins Internet durfte, um Updates einzuspielen) sehen die HD-Youtube Filme echt gut aus. Bei 2x3Ghz und 3GB RAM ruckt auch nichts ;-) war aber auch nicht anders zu erwarten...maxi62 hat geschrieben: Stimmt, das ist ein wichtiger Punkt. Viele der derzeitig verbreiteten Rechner können den HD Button noch nicht nutzen.
Ui ja das ist dann wohl doch etwas viel.RickyMartini hat geschrieben:1,2GB - Holla die Waldfee - das sind 200MB/min!
Das ist wohl etwas zuviel des Guten! ;)
Bei 1280x720 werden maximal 7Mbit/s benötigt - du hast jedoch knapp 27Mbit/s verwendet, was noch über HDV-Niveau liegt!
Welchen Codec hast du eingesetzt?
Laß die Auflösung und den Codec aber stelle 7Mbit/s bei der Videodatenrate ein.Moritzk hat geschrieben:Ui ja das ist dann wohl doch etwas viel.RickyMartini hat geschrieben:1,2GB - Holla die Waldfee - das sind 200MB/min!
Das ist wohl etwas zuviel des Guten! ;)
Bei 1280x720 werden maximal 7Mbit/s benötigt - du hast jedoch knapp 27Mbit/s verwendet, was noch über HDV-Niveau liegt!
Welchen Codec hast du eingesetzt?
Also ich habe den Film mit Magix Video Pro x unkomprimiert exportiert, um Qualitätsverluste zuvermeiden. Der unkomprimierte Film hatte dann eine Größe von 60 gb, nun habe ich den Film mit Super in MPEG-4 1280x720 umgewandelt...eben wie das Youtube HD Standardformat ist?
Wo liegt der Fehler...sicher ganz oben.
Grüße
Okay okay soweit alles verstanden, nur wo kann ich in den Einstellungen auf 7Mbit/s ändern?RickyMartini hat geschrieben:Laß die Auflösung und den Codec aber stelle 7Mbit/s bei der Videodatenrate ein.Moritzk hat geschrieben: Ui ja das ist dann wohl doch etwas viel.
Also ich habe den Film mit Magix Video Pro x unkomprimiert exportiert, um Qualitätsverluste zuvermeiden. Der unkomprimierte Film hatte dann eine Größe von 60 gb, nun habe ich den Film mit Super in MPEG-4 1280x720 umgewandelt...eben wie das Youtube HD Standardformat ist?
Wo liegt der Fehler...sicher ganz oben.
Grüße
Vergiß nicht, dass du an keiner Kinoproduktion arbeitest, sondern nur an ollem Amateurzeugs, bei dem es auf youtube niemanden juckt, wenn das dritte Pixel links oben in der achten Zeile nicht ganz farbecht ist! ;)
Du mußt wegen Komprimierungsverlusten nicht gleich panisch werden und unkomprimiert ausgeben - deine Platte wird dir bei 167MB/s wohl kaum eine flüssige Wiedergabe erlauben! ;)
Aber ich habe doch jetzt 1008...ist doch weniger als 7000:-) oder checke ich es wiedermal nicht?RickyMartini hat geschrieben:Hi Moritzk.
Unter "Bitrate" bei Video kannst du nun 7000 eingeben und testen ob das damit auch wirklich hinhaut. :)
1008kbps würde eine Datei mit knapp 50MB Größe erzeugen, was zu einer starken Artefaktierung des Bildes führen würde, da die Datenrate führ die Bildgröße viel zu gering wäre.Moritzk hat geschrieben:Aber ich habe doch jetzt 1008...ist doch weniger als 7000:-) oder checke ich es wiedermal nicht?RickyMartini hat geschrieben:Hi Moritzk.
Unter "Bitrate" bei Video kannst du nun 7000 eingeben und testen ob das damit auch wirklich hinhaut. :)
So also ich habe jetzt ein Video mit den genannten Einstellungen hochgeladen, nur leider wird das Video bisher nicht in HD angezeigt. Ich kann es in schlechter Quali sehen, aber der HD Button fehlt.RickyMartini hat geschrieben:1008kbps würde eine Datei mit knapp 50MB Größe erzeugen, was zu einer starken Artefaktierung des Bildes führen würde, da die Datenrate führ die Bildgröße viel zu gering wäre.Moritzk hat geschrieben: Aber ich habe doch jetzt 1008...ist doch weniger als 7000:-) oder checke ich es wiedermal nicht?
Probiere es mit 7000kbps aus. :)
Ändert leider noch immer nichts.Marco hat geschrieben:Stell die Youtube-Seite mal um auf englisch.
Marco
So also irgendwie hat "Super" mein Video in einer falschen größe exportiert...daher erkennt Youtube das Video auch nicht als HD. Also das ganze nochmal:-( irgendwann klappt es schon.Moritzk hat geschrieben:Ändert leider noch immer nichts!Marco hat geschrieben:Stell die Youtube-Seite mal um auf englisch.
Marco
Kann es nicht vielleicht sein das die HD Verarbeitung bei Youtube noch etwas dauert?
So nun hat es also endlich funktioniert...wer mag kann sich mein kleines Testvideo gerne mal anschauen.Moritzk hat geschrieben:So also irgendwie hat "Super" mein Video in einer falschen größe exportiert...daher erkennt Youtube das Video auch nicht als HD. Also das ganze nochmal:-( irgendwann klappt es schon.Moritzk hat geschrieben: Ändert leider noch immer nichts!
Kann es nicht vielleicht sein das die HD Verarbeitung bei Youtube noch etwas dauert?