Hallo zusammen!
Chef: "Sie kennen sich doch ein wenig mit Computer und Filmen aus. Richtig?"
Ich: "Ja"
Chef: "Sehr gut dann filmen Sie doch demnächst unsere Seminare im Haus und stellen die für andere Mitarbeiter im Intranet zur Verfügung."
... ach übrigens. Soll gestern fertig gewesen sein und darf nichts kosten!"
So und nun stehe ich hier!
Filmen - kein Thema, ausleuchten der Vortragenden - auch kein Thema. Aber der Ton. Da komm ich nicht weiter.
Die Trainer die zu filmen sind, laufen umher. Nicht unter die Leute, aber mal 4 Meter nach Links, 4 Meter nach Rechts, 1 Meter nach hinten und wieder 1 Meter nach vorne. Micro mit Kabel zur Kamera fällt also aus.
Lavaliermicro mit eigenem Aufnahmegerät beim Trainer bedeutet nachher synchronisieren. Da hab ich Bauchschmerzen. ob das auch alles so gut klappt und dauerhaft synchron läuft.
Bleibt folgendes übrig.
- Ein Micro steht vorne beim Trainer in der Mitte auf einem kleinen Tisch. Wird aber unsaubere Aufnahmen geben vom herumlaufen.
- Lavaliermicro mit Sender beim Trainer und Empfänger an der Kamera.
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen... Nr. 2 der genannten beiden.
Aber was soll ich da nehmen???
Funkstrecke ist das eine. Tonqualität allgemein ist das andere. Hätte für die Intranet-Filmchen unserer kleinen Firma mit folgenden Werten gearbeitet:
Kanal: mono
Samplerate: 24.000 Hz
Samplegröße: 32 Bit
Bitrate: 32 kbps
Was könnt ihr mir da vorschlagen!?!?
Ab schon das ein oder andere hier gelesen. Bin aber nicht glücklich geworden. Teils waren die Links auch schon veraltet.
Vielen, vielen Dank da könnt ihr mir echt aus der Patsche helfen.
Beste Grüße