anrosena
Beiträge: 29

720x576 px video auf Plasmabildschirm mit 1024x768 px

Beitrag von anrosena »

die Ausgangsvideos, die ich mit Studio schneiden will sind 720x576 px groß. Das Endergebnis soll auf einem Plasmabildschirm mit 1024x768 px (wxga) gezeigt werden. Was kann ich machen, damit es bei Kreisen zu keinen Verzerrungen kommt, die Auflösung möglichst gut ist? Ich bräuchte dringend einen Tip weil ich ziemlich unter Zeitdruck bin und bisher nur gequetschte Eier produziert habe, indem ich den Bildschirm auf 4:3 einstellte, der Zoom modus, der die Mitte des videos herauszoomt ist auch nicht ideal, weil das video dadurch so unscharf wird.

Ideal wäre ein unverzerrtes 4:3 video am linken Rand und rechts davon ein Feld mit Kommentar.
Viele Grüße, anrosena



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: 720x576 px video auf Plasmabildschirm mit 1024x768 px

Beitrag von MarcBallhaus »

Wie hast du denn gedreht, 4:3 oder 16:9?

Beide Formate resultieren in einer physikalischen Auflösung von 720x576, bei 4:3 werden die Pixel ein bisschen gestreckt, so dass die gesehene Darstellung 768x576 entspricht, bei 16:9 deutlich mehr, so dass das Bild 1024x576 entspricht. So oder so musst du dein Bild entzerren, nicht 1:1 auf den Schirm geben.

Bei einer DVD oder so, wird der Entzerrungsfaktor hinterlegt, heisst, auch dort ist dein Bild immer 720x576, und der DVD Player weiss Anhand der Angabe, wie er zu entzerren hat.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: 720x576 px video auf Plasmabildschirm mit 1024x768 px

Beitrag von RickyMartini »

Die Auflösung von 720x576 (5:4) wirst du nicht höher bekommen können, wenn du als Ergebnis SD-Qualität haben möchtest.
Eierköppe bekommt man weg, indem man beim TV das korrekte Seitenverhältnis (hier also 5:4) einstellt.

Kommentare an Rändern lassen sich nur durch eine Reduzierung der Auflösung des Ausgangsvideos erreichen - praktisch mit der PiP-Funktion von Studio (Videospur in Schwarz/Grau unter der Spur mit dem Video).
Mit dem Titler lassen sich dann die Kommentare einfügen.

Es wird aber sicher bessere Vorschläge als meinen für dein Problem geben. ;)

Anmerkung: Verhältnisangaben wurden korrigiert
Zuletzt geändert von RickyMartini am Mo 05 Jan, 2009 20:45, insgesamt 1-mal geändert.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: 720x576 px video auf Plasmabildschirm mit 1024x768 px

Beitrag von MarcBallhaus »

RickyMartini hat geschrieben:Die Auflösung von 720x576 (4:3) (...)
Es wird aber sicher bessere Vorschläge als meinen für dein Problem geben. ;)
Oh weh ... 720x576 ist nicht 4:3 sondern 5:4 !!! Erst durch Entzerrung auf 768x576 wird es 4:3. Lies doch mal meinen Post.
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



Wiro
Beiträge: 1362

Re: 720x576 px video auf Plasmabildschirm mit 1024x768 px

Beitrag von Wiro »

anrosena hat geschrieben:Ideal wäre ein unverzerrtes 4:3 video am linken Rand und rechts davon ein Feld mit Kommentar.
Mal ganz ohne techn. Schwelgereien und Spitzfindigkeiten:
die gestellte Aufgabe löst man, indem man ein 16x9-Projekt anlegt, dort das 4:3-Footage importiert und an den linken Rand schiebt. Dadurch bleibt rechts autom. eine Fläche für Kommentar. Das Ganze brennt man auf eine 16x9-DVD, und alles wird auf dem Plasma autom. richtig und unverzerrt dargestellt.

Um 720x576 oder 4:3 oder 5:4 oder sonstwas braucht man sich gar nicht zu kümmern, das machen die Schnittprogramme selbständig richtig. Ich weiß nur nicht was Studio alles kann - ich kenne es nicht. Da müßte ein Studio-Kenner nähere Einzelheiten sagen.
Gruß Wiro



anrosena
Beiträge: 29

Re: 720x576 px video auf Plasmabildschirm mit 1024x768 px

Beitrag von anrosena »

die videos wurden mit 720x576 px aufgenommen. Hab ich das jetzt richtig verstanden, wenn ich sie als DVD rendere/ brenne kann ich sie lassen wie sie sind? Und falls ich den Plasma bildschirm an den Rechner anschließe, die videos von der Festplatte nur über den media player laufen lasse muss ich sie 'entzerren', heißt, die Pixelanzahl umrechnen?
Viele Grüße, anrosena



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: 720x576 px video auf Plasmabildschirm mit 1024x768 px

Beitrag von RickyMartini »

MarcBallhaus hat geschrieben:
RickyMartini hat geschrieben:Die Auflösung von 720x576 (4:3) (...)
Es wird aber sicher bessere Vorschläge als meinen für dein Problem geben. ;)
Oh weh ... 720x576 ist nicht 4:3 sondern 5:4 !!! Erst durch Entzerrung auf 768x576 wird es 4:3. Lies doch mal meinen Post.
Sorry - du hast deinen Post vor meinem abgeschickt - meiner war noch in der Mache (man beachte die 2 min Zeitunterschied)! ;)
Ich bin ja froh für jegliche Ergänzugen und Verbesserungen.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: 720x576 px video auf Plasmabildschirm mit 1024x768 px

Beitrag von MarcBallhaus »

anrosena hat geschrieben:die videos wurden mit 720x576 px aufgenommen. Hab ich das jetzt richtig verstanden, wenn ich sie als DVD rendere/ brenne kann ich sie lassen wie sie sind? Und falls ich den Plasma bildschirm an den Rechner anschließe, die videos von der Festplatte nur über den media player laufen lasse muss ich sie 'entzerren', heißt, die Pixelanzahl umrechnen?
Ich habe dir oben erklärt, dass Video in SD IMMMER mit 720x576 aufgezeichnet wird weil es etwas anderes garnicht gibt und dich nach dem Format gefragt, also 4:3 oder 16:9. Und du antwortest nun ernsthaft: "720x576".

Ich gebe es auf, denn da komme ich mir ein wenig vermeiert vor.
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



anrosena
Beiträge: 29

Re: 720x576 px video auf Plasmabildschirm mit 1024x768 px

Beitrag von anrosena »

sorry, ich war nicht ganz bei der Sache, weil die Zeit im Moment etwas zu schnell rast für das was ich noch machen soll - ich wollte sagen, die videos wurden 4:3 aufgenommen.
Viele Grüße, anrosena



tommyb
Beiträge: 4921

Re: 720x576 px video auf Plasmabildschirm mit 1024x768 px

Beitrag von tommyb »

Das macht die Wahl der Mittel einfacher.

1) Du kannst dein 4:3 Video nachträglich beschneiden zu 720x432 und es in einem 4:3 Projekt laufen lassen. Damit hast Du dann ein 4:3 Bild als LETTERBOX. Dann musst Du auf deinem TV nur noch "Zoom" einstellen und voilà!

2) Du kannst ein 16:9 Projekt erstellen und dein Video mit dem Seitenverhältnis 4:3 importieren. Dann hast Du links und rechts schwarze Balken, nennt sich dann PILLARBOX.

In beiden Fällen hättest Du keine eiförmigen Kreise, im ersten Fall würdest Du evtl. Bildinhalt beschneiden (nicht so optimal) im zweiten Fall "häßliche" schwarze Balken erhalten.



Kar.El.Gott
Beiträge: 228

Re: 720x576 px video auf Plasmabildschirm mit 1024x768 px

Beitrag von Kar.El.Gott »

tommyb hat geschrieben:Das macht die Wahl der Mittel einfacher.

1) Du kannst dein 4:3 Video nachträglich beschneiden zu 720x432 und es in einem 4:3 Projekt laufen lassen. Damit hast Du dann ein 4:3 Bild als LETTERBOX. Dann musst Du auf deinem TV nur noch "Zoom" einstellen und voilà!

2) Du kannst ein 16:9 Projekt erstellen und dein Video mit dem Seitenverhältnis 4:3 importieren. Dann hast Du links und rechts schwarze Balken, nennt sich dann PILLARBOX.

In beiden Fällen hättest Du keine eiförmigen Kreise, im ersten Fall würdest Du evtl. Bildinhalt beschneiden (nicht so optimal) im zweiten Fall "häßliche" schwarze Balken erhalten.
zu 1: mit Zoom verschlechterst Du allerdings die Bildqualität.
zu 2: an die Balken gewöhnt sich der Zuseher ganz schnell, wenn der Inhalt stimmt.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: 720x576 px video auf Plasmabildschirm mit 1024x768 px

Beitrag von tommyb »

1) Ich habe nie das Gegenteil behauptet.
2) Manche aber auch nicht ;)



anrosena
Beiträge: 29

Re: 720x576 px video auf Plasmabildschirm mit 1024x768 px

Beitrag von anrosena »

für ein 16:9 Projekt kann ich in Studio einstellen: pal-widescreen (für interlaced videos) oder pal-progressive widescreen (für progressiv aufgenommene videos) Mein Rohmaterial wurde nicht progressiv aufgenommen, deshalb würde ich pal-widescreen wählen. Was mich irritiert ist, dass auf der Bedienungsanleitung der Bildschirm als 'Progressives Breitbild-Plasmadisplay' bezeichnet wird. Heißt das, der Bildschirm ist besser geeignet für videos, die aus pal-progressive widescreen Studio Projekten gerendert wurden?

Ich hab noch eine ganze Reihe anderer Fragen, hoffentlich habt ihr noch Lust, darauf zu antworten: eines der drei videos, die ich machen muß ist nur eine diashow, nehme ich da einfach ein 16:9 Projekt und reihe die Bilder unabhängig von ihrer tatsächlichen Pixelanzahl, die allerdings immer über der Pixelanzahl des Bildschirm liegt, aneinander? Oder würde es einen Vorteil bringen, eine Powerpointpräsentation zu zeigen?
Viele Grüße, anrosena



tommyb
Beiträge: 4921

Re: 720x576 px video auf Plasmabildschirm mit 1024x768 px

Beitrag von tommyb »

Plasma- und LC-Displays haben idR einen mehr oder weniger clever arbeitende Elektronik die dazu dient interlaced Material zu progressivem Material umzurechnen. Solche Fernseher zeigen also nur Vollbilder und sind mit einem progressiven Signal am besten zu füttern, da keine qualitätsraubende Umrechnung statt finden muss.

Das ist ganz simpel ausgedrückt.

In jedem solcher Geräte sitzt also ein s.g. Deinterlacer, der ein progressive Bilder errechnet. Der kann ganz gut arbeiten, kann aber auch von einer minderwertigen Sorte sein - da bestimmt eben die Preisklasse der verbauten Bauteile über die Qualität des Bildes.

Das heißt jedoch nicht, dass Du dein Projekt nun auf Teufel komm raus progressiv exportieren solltest. Wenn etwa der Zuspieler (z.B. DVD-Player) kein progressives Signal ausgeben kann oder der Fernseher gar kein progressives Signal über die "normale" Leitung erwartet (sei es nun ein SCART-Kabel mit einem FBAS Videosignal) weil er für 399,- aus dem Blödmarkt geschmissen wurde, dann lohnt sich das sowieso nicht.

Desweiteren hat eine Umrechnung von Interlaced => Progressiv den Nachteil, dass a) die Qualität furchtbar leiden kann abhängig vom Deinterlacer oder b) das Bild bei Schwenks ruckelt.

Also lass es lieber interlaced.


eines der drei videos, die ich machen muß ist nur eine diashow, nehme ich da einfach ein 16:9 Projekt und reihe die Bilder unabhängig von ihrer tatsächlichen Pixelanzahl, die allerdings immer über der Pixelanzahl des Bildschirm liegt, aneinander?
Ja, würde ich ebenfalls so machen. Bilder rein und möglichst so beschneiden, dass sie in den 16:9-Rahmen passen.

Powerpoint kannst Du natürlich auch nehmen, aber damit lassen sich keine DVDs erzeugen.



anrosena
Beiträge: 29

Re: 720x576 px video auf Plasmabildschirm mit 1024x768 px

Beitrag von anrosena »

ich probier gerade, in das 16:9 Studio Projekt als Bild in Bild das 4:3 video einzufügen, aber obwohl ich in den Voreinstellungen 16:9 eingestellt habe, macht Studio ein 4:3 Projekt draus, es entsteht rechts kein Streifen. Woran liegt das jetzt?
Viele Grüße, anrosena



tommyb
Beiträge: 4921

Re: 720x576 px video auf Plasmabildschirm mit 1024x768 px

Beitrag von tommyb »

Links ensteht aber ein Streifen?

Dann würde ich mal blind auf ein fehlendes "zentrieren" tippen. Guck Dir mal die Hilfe vom Programm an.



anrosena
Beiträge: 29

Re: 720x576 px video auf Plasmabildschirm mit 1024x768 px

Beitrag von anrosena »

nein, es entsteht gar kein so langgestrecktes Format wie ein 16:9 Bildschirm hat und damit auch kein seitlicher Streifen.
Viele Grüße, anrosena



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39