Postproduktion allgemein Forum



Womit analoge Videos digitalisieren? A/D Wandler oder Camcorder?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
chris80
Beiträge: 37

Womit analoge Videos digitalisieren? A/D Wandler oder Camcorder?

Beitrag von chris80 »

Hallo,

ich will nach und nach ca. 50 VHS-C und HI8-Bänder digitalisieren (via Firewire als DV auf den PC). Es sind reine Hobbyfilmereien aus der Kindheit, Urlaube, Feiern, Sport etc.

Ich habe hier einen JVC GR-D290E miniDV Camcorder mit Analog-In. Ist es empfehlenswert, mit diesem Camcorder zu digitalisieren? Oder ist es ratsam, einen A/D Wandler wie z.B. den Canopus ADVC-55 zu verwenden?

Mein JVC Camcorder ermöglicht auch das "bandlose" Durchschleifen des Digitalsignals, d.h. das analoge Signal kommt am Camcorder an, wird digitalisiert und ohne Aufnahme auf miniDV-Band direkt im Playmodus via Firewire an den PC weitergeleitet. Hat dieses Vorgehen irgendwelche Nachteile / Risiken?


Danke,
Chris



peha
Beiträge: 85

Re: Womit analoge Videos digitalisieren? A/D Wandler oder Camcorder?

Beitrag von peha »

Hi,
ich habe mit meiner ältlichen Sony trv20 via analog-in VHS-Kassetten direkt, d.h. ohne Zwischenspeicherung auf tape, digitalisiert. Das Ergebnis ist sehr gut - vermutlich würde es mit einem dedizierten Wandler von Canopus auch nicht besser.
Gruss
ph



peha
Beiträge: 85

Re: Womit analoge Videos digitalisieren? A/D Wandler oder Camcorder?

Beitrag von peha »

PS
ich habe mit 'scenalyzer' gecapturet und dabei die optische Szenentrennung aktiviert. Klappt recht gut.
ph



moperswings
Beiträge: 24

Re: Womit analoge Videos digitalisieren? A/D Wandler oder Camcorder?

Beitrag von moperswings »

Eine "neue" Möglichkeit wäre vielleicht, die Aufnahmen über einen Mediaplayer/DVD-Rekorder über den USB-Anschluss auf eine Externe HDD aufnehmen zu lassen. Ich habe einen Emtec-Cube mit dem das soweit funktioniert, mit einer Ausnahme - und jetzt werde ich mal Off-topic - wenn beim VHS-Band eine Lücke zwischen zwei Aufnahmen ist, bricht die Übertragung ab, weil das Signal fehlt. Mal funktioniert es, mal nicht. Ich habe noch nicht rausbekommen, wie man die aufgenommenen Videos immer abspeichern kann, selbst wenn die Statusanzeige kommt.
Die Idee dahinter: mit einem Video-grabber kannst Du nichts mehr machen, wenn Du keine Tapes mehr hast.
Hat jemand schon andere Erfahrungen gemacht, mit anderen Mediaplayern?



Quadruplex

Re: Womit analoge Videos digitalisieren? A/D Wandler oder Camcorder?

Beitrag von Quadruplex »

chris80 hat geschrieben:Ist es empfehlenswert, mit diesem Camcorder zu digitalisieren?
Es ist für Dich die billigste Möglichkeit - und zugelich eine qualitativ hochwertige.
chris80 hat geschrieben:Oder ist es ratsam, einen A/D Wandler wie z.B. den Canopus ADVC-55 zu verwenden?
Nur, falls Du Dir Gedanken über den geringen Verschleiß machst, den auch der rein elektronische Betrieb eines Camcorders mit sich bringt.

Mit anderen Worten: Nimm den Camcorder - und gut ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16