Postproduktion allgemein Forum



Liveaufzeichnung mit chromakeyer in den PC, aber wie ?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
radiergummikalle
Beiträge: 6

Liveaufzeichnung mit chromakeyer in den PC, aber wie ?

Beitrag von radiergummikalle »

liebe community,

ich habe mir ein kleines videoset mit green/bluebox (mit reflektor-stoff und led-kranz)und chromakeyer eingerichtet. nun würde ich gerne live-aufzeichnungen (mit bild UND ton und SYNCHRON) auf die festplatte eines pcs zaubern.

kamera- und backgroundsignal gehen in den keyer rein, das gemischte signal würde jetzt über s-video aus dem keyer in den rekorder (in dem fall mein pc) hineingehen.

1. problem : meine grafikkarte hat kein s-video in. hat jemand eine kaufempfehlung ?
2. nun müsste noch ton aus der kamera und zwar synchron zum bild aus dem keyer auf die festplatte ( nein ich möchte das nicht separat machen !) ich denke das geht über klinke in die soundkarte.
3. welche software digitalisiert mir also bild (über s-video) und ton (über klinke)
4. wird es synchron sein ? ich hätte 5m s-videokabel von kamera zum keyer und 5 m keyer zum pc. sollte ich nun ein 10 meter klinken-kabel von der kamera zum pc bestellen ? oder entstehen delays erst ab einer kabellänge ab 10 metern ?


beste grüße kalle.



robbie
Beiträge: 1502

Re: Liveaufzeichnung mit chromakeyer in den PC, aber wie ?

Beitrag von robbie »

kauf dir einen analog-digital wandler. da kannst du dann direkt per firewire inklusive audio in den pc. ohne delay.

alle grafikkarten-lösung sind zum vergessen und sollten auf keinen fall verwendet werden, wenn man ernsthaft video macht.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



radiergummikalle
Beiträge: 6

Re: Liveaufzeichnung mit chromakeyer in den PC, aber wie ?

Beitrag von radiergummikalle »

danke für die schnelle antwort - bestätigt meine recherchen.

ich hab nun den ADVC 110

http://digitalschnitt.de/produkte/zubehoer/advc110.htm

ausfindig gemacht.

würde also in meinem fall bedeuten : per s-videokabel (bild) aus dem keyer und per cinch (ton) aus der kamera in den ADVC 110 rein und per firewire dann raus und in den pc rein. firewire wird von plug&play erkannt und ich kann mit irgendnem schnittprogramm live recorden ?

alles richtig verstanden ?

trotzdem nochmal die frage bezüglich bild-ton versatz, da das bild ja über den umweg chromakeyer kommt. muss ich da bei einer maximalen kabelstrecken von 10 metern etwas beachten ?



robbie
Beiträge: 1502

Re: Liveaufzeichnung mit chromakeyer in den PC, aber wie ?

Beitrag von robbie »

Die Kabellänge spielt erst ab einigen 100m eine Rolle.

Ich weiß natürlich nicht, welchen Chromakeyer du verwendest, und ob dieser ein Delay hat.

Einfach ausprobieren?
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53