Jan-Paul hat geschrieben:Hm, Ich finde das ja sehr durchwachsen. Auf der einen Seite sind natürlich der Preis und die Optikmöglichkeiten enorm.
Aber eine Kamera an der ich die Gain/ISO und den Shutter/Verschlusszeit nicht einstellen kann, ist grenzwertig.
Wer sagt das? Selbstverständlich kann ich die ISO und die Shutter beeinflussen. Bevor man so was in die Welt setzt sollte man sich mal erkundigen (Prozedere von Kholi: Hiermit setze ich die Videoautomatic außer Kraft und bestimme über den Blendenring die ISO, Blende und den Shutter - mal googeln und dann aber auch alles lesen).
Oben, zweites Video, das mit dem Low-Light-Vermerk: Sieht das wie ISO-Automatik aus. In der Nacht ohne jegliche Zusatzbeleuchtung. Und da hab ich noch geübt, war mein erstes Video mit der Camera. Ich übe zwar immer noch, wie wir fast alle - denk ich mal so -. Man braucht aber zwingend Objektive mit manuellem Blendenring und möglichst mit Lichtstärke 1,4 oder 1,8 - gut 2,8 geht auch noch, nach weiter nach oben wirds dann aber schwieriger die Möglichkeiten voll auszuschöpfen.
Frohe Weihnachten.
Prozedere by Kholi:
1. Nikon D90 in manuellen Modus Schalten ohne LiveView aktiviert zu haben
2. AE-L Taste drücken
3. BlendeBlende im Glossar erklärt (am Objektivring) auf einen Wert um die 5.6 oder 8 schließen (Zusatz meawk: nicht den Blendenring des Objektivs, der muss erstmal auf Auto-Blende stehen bleiben (sonst funktiniert die LV-Taste nicht), sondern mit dem Wahlrad unter dem Auslöser einstellen)
4. Kamera auf eine gleichmäßig hell erleuchtete aber nicht gleißende Fläche richten
5. LiveView aktivieren
6. BlendeBlende im Glossar erklärt auf 2.8 oder 1.4 öffnen und sich über eine Verschlußzeit zwischen 1/30 und 1/60 bei moderatem Gain (ISO) freuen
Und es funzt - wie die Tester ja richtig schreiben.