Canon Forum



Steigerung des optischen Zooms



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
joulede
Beiträge: 13

Steigerung des optischen Zooms

Beitrag von joulede »

Gibt es eine Möglichkeit durch kombinierbare Teleobjetive die
Leistung des Zoomes zu steigern? Ich besitze eine XH A1 möchte aber die Zoomleistung wesentlich ohne nennenswerten Qualitätsverlust steigern.

Ich kenne nur die Teleobjektive von Tieraufnahmen, welche scheinbar eine sehr gute Leistung haben. Falls es so etwas nicht für eine Canon XH A1 gibt, welche Kameras sind für so etwas geeignet?

vielen Dank



domain
Beiträge: 11062

Re: Steigerung des optischen Zooms

Beitrag von domain »

Mit Televorsätzen für die XH A1 ist da nichts zu machen, das ergibt keine Qualität. In Frage kommen nur Camcorder mit Wechselobjektiven, wobei richtig gute Spezial-Objektive in diesem Bereich wahrscheinlich mehr kosten, als die Kamera selbst.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Steigerung des optischen Zooms

Beitrag von Bernd E. »

joulede hat geschrieben:...besitze eine XH A1 möchte aber die Zoomleistung wesentlich ohne nennenswerten Qualitätsverlust steigern...
Es gibt auch für die XH-A1 gute Televorsätze (z.B. von Century), aber prinzipiell schließen sich "wesentlich mehr Zoom" und "kein Qualitätsverlust" schon eher gegenseitig aus. Beliebt für Aufnahmen mit starken Telebrennweiten sind die Wechseloptik-Camcorder der Canon XL-Serie: Mithilfe eines Adapters lassen sich die für (D)SLRs gedachten EOS-Optiken ansetzen. Da der Brennweitenverlängerungsfaktor dann gut 7-fach ist, wird aus einem mittleren 200mm-Tele an der XL ein Supertele von über 1400mm.



joulede
Beiträge: 13

Re: Steigerung des optischen Zooms

Beitrag von joulede »

Bernd E. hat geschrieben:
joulede hat geschrieben:...besitze eine XH A1 möchte aber die Zoomleistung wesentlich ohne nennenswerten Qualitätsverlust steigern...
Es gibt auch für die XH-A1 gute Televorsätze (z.B. von Century), aber prinzipiell schließen sich "wesentlich mehr Zoom" und "kein Qualitätsverlust" schon eher gegenseitig aus. Beliebt für Aufnahmen mit starken Telebrennweiten sind die Wechseloptik-Camcorder der Canon XL-Serie: Mithilfe eines Adapters lassen sich die für (D)SLRs gedachten EOS-Optiken ansetzen. Da der Brennweitenverlängerungsfaktor dann gut 7-fach ist, wird aus einem mittleren 200mm-Tele an der XL ein Supertele von über 1400mm.
Kann mir jemand eine Seite mit den entsprechenden Objektiven empfehlen, meine Suche blieb relativ erfolglos?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Steigerung des optischen Zooms

Beitrag von Bernd E. »

joulede hat geschrieben:...Kann mir jemand eine Seite mit den entsprechenden Objektiven empfehlen...
Zum Beispiel www.canon.de , www.sigma-foto.de , www.tamron.de . Es sind die Optiken, die eigentlich für die EOS-Spiegelreflexkameras von Canon gedacht sind.



joulede
Beiträge: 13

Re: Steigerung des optischen Zooms

Beitrag von joulede »

Hat jemand Erfahrung mit Teleconvertern z.Bsp. Raynox 2020 oder 2025?

Danke



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Steigerung des optischen Zooms

Beitrag von Rolf Hankel »

joulede hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit Teleconvertern z.Bsp. Raynox 2020 oder 2025?

Danke
Also ich habe den Raynox 2025 auf meiner Panas. GS 400 und bin sehr zufrieden damit, keine Farbsäume, keine Randunschärfen. Aber wie es bei einer HDTV Cam aussieht, das kann ich nicht sagen, obwohl das 2025 speziell dafür berechnet sein soll.
Gruss Rolf



domain
Beiträge: 11062

Re: Steigerung des optischen Zooms

Beitrag von domain »

Wenn du wirklich ernsthaft qualitativ hochwertige Aufnahmen machen willst, dann ist ein Televorsatz egal welcher Qualität auf einem konventionellen Zoomobjektiv ziemlich nutzlos.
Es ist immer das Gleiche, div. Menschen glauben, eine billige Kameratechnik irgendwie intelligent überlisten zu können.
Das funktioniert einfach nicht. Es hängt z.B. auch damit zusammen, dass konventionelle Zoomobjektive im Telebereich eigentlich wie Mikroskope arbeiten. Aus dem virtuellen Bild wird ein kleiner Aussschnitt groß abgebildet und zwar auch mit allen Bildfehlern einschließlich der CA des Originalobjektives, die dann aber leider auch enorm vergrößert werden.
Ein richtiges Teleobjektiv hingegen muss wegen der Brennweite auch die entsprechende Baulänge aufweisen und ist demnach keine zusammengeschusterte Retrofokuskonstruktion mit ev. noch wesentlich verschlimmernden Televorsätzen davor.
So wirklich gute Tele-Objektive mit ca. 300 Linienpaaren/mm werden sich wohl nur einige gesponsorte Dokufilmer leisten können, aber nicht unsereiner und somit wird alles amateurmäßig Gefilmte im Telebereich wohl eher ziemlich bescheiden ausfallen.



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Steigerung des optischen Zooms

Beitrag von Rolf Hankel »

domain hat geschrieben:Wenn du wirklich ernsthaft qualitativ hochwertige Aufnahmen machen willst, dann ist ein Televorsatz egal welcher Qualität auf einem konventionellen Zoomobjektiv ziemlich nutzlos.
Es ist immer das Gleiche, div. Menschen glauben, eine billige Kameratechnik irgendwie intelligent überlisten zu können.
Das funktioniert einfach nicht. Es hängt z.B. auch damit zusammen, dass konventionelle Zoomobjektive im Telebereich eigentlich wie Mikroskope arbeiten. Aus dem virtuellen Bild wird ein kleiner Aussschnitt groß abgebildet und zwar auch mit allen Bildfehlern einschließlich der CA des Originalobjektives, die dann aber leider auch enorm vergrößert werden.
Ein richtiges Teleobjektiv hingegen muss wegen der Brennweite auch die entsprechende Baulänge aufweisen und ist demnach keine zusammengeschusterte Retrofokuskonstruktion mit ev. noch wesentlich verschlimmernden Televorsätzen davor.
So wirklich gute Tele-Objektive mit ca. 300 Linienpaaren/mm werden sich wohl nur einige gesponsorte Dokufilmer leisten können, aber nicht unsereiner und somit wird alles amateurmäßig Gefilmte im Telebereich wohl eher ziemlich bescheiden ausfallen.
Wie fast immer im Leben, man muss Kompromisse schliessen. Ein Televorsatz ist natürlich ein Kompromiss, aber ein für den Amateur erschwinglicher.
Gruss Rolf



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Steigerung des optischen Zooms

Beitrag von Meggs »

Rolf Hankel hat geschrieben:Wie fast immer im Leben, man muss Kompromisse schliessen. Ein Televorsatz ist natürlich ein Kompromiss, aber ein für den Amateur erschwinglicher.
Erschwinglicher schon, fraglich ist, ob er überhaupt was bringt. Bei HDV wird die tatsächliche Auflösung oft durch das Objektiv begrenzt.
Ich habe mal Tests gemacht mit meiner DSLR und einem 2-fach Telekonverter. Der selbe Bildausschnitt ohne Telekonverter, digital vergrößert, war kaum schlechter, als der Ausschnitt mit Telekonverter.



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Steigerung des optischen Zooms

Beitrag von Rolf Hankel »

Meggs hat geschrieben:
Rolf Hankel hat geschrieben:Wie fast immer im Leben, man muss Kompromisse schliessen. Ein Televorsatz ist natürlich ein Kompromiss, aber ein für den Amateur erschwinglicher.
Erschwinglicher schon, fraglich ist, ob er überhaupt was bringt. Bei HDV wird die tatsächliche Auflösung oft durch das Objektiv begrenzt.
Ich habe mal Tests gemacht mit meiner DSLR und einem 2-fach Telekonverter. Der selbe Bildausschnitt ohne Telekonverter, digital vergrößert, war kaum schlechter, als der Ausschnitt mit Telekonverter.
Hallo
Wie schon geschrieben, mit meiner GS 400 funktioniert es gut, auch bei meinen Vorführungen via Beamer auf Leinwand und ich bin ein Schärfefanatiker. Ein Freund hat eine Canon HV 30 und auch da sieht es gut aus( aber, natürlich, Kompromiss bleibt Kompromiss)und vor allem, bei der einen Kamera sieht es gut aus, bei der anderen nicht.( mais c´est la Vie)
Gruss Rolf



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46