Vegas Pro Forum



keine MPG2 bzw. MPG4 Dateien im Output machbar?



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
meawk
Beiträge: 1270

keine MPG2 bzw. MPG4 Dateien im Output machbar?

Beitrag von meawk »

Hab jetzt alles versucht, aber es ist nicht möglich einen Output mit der Endung *mpg2 . . . zu bekommen. Und das ist ärgerlich, weil z. B. die Möglichkeit bei youtube HD-Videos reinzustellen u .a. damit verknüpft ist, dass man zwingend h.264, mpg2 oder mpg4 Dateien hochläd.

Andere Formate werden in minderer Quali wiedergegeben.

Woran liegt das? Kann Vegas Movie Studio 9 keine *mpg2 Dateien im Output?



Marco
Beiträge: 2274

Re: keine MPG2 bzw. MPG4 Dateien im Output machbar?

Beitrag von Marco »

Es gibt keine Dateiendung ".mpeg2". Du kannst aber MPEG-2 als .mpg ausgeben. Das ist der normale Weg.

Oder - wie ich es in dem anderen Thread schon erwähnt hatte - nimm HD-WMV. Ich hab selbst für YouTube-Uploads bisher immer WMV als Format gewählt, mit brauchbaren Resultaten (allerdings aus Vegas heraus).

Marco



meawk
Beiträge: 1270

Re: keine MPG2 bzw. MPG4 Dateien im Output machbar?

Beitrag von meawk »

Marco hat geschrieben:Es gibt keine Dateiendung ".mpeg2". Du kannst aber MPEG-2 als .mpg ausgeben. Das ist der normale Weg.

Oder - wie ich es in dem anderen Thread schon erwähnt hatte - nimm HD-WMV. Ich hab selbst für YouTube-Uploads bisher immer WMV als Format gewählt, mit brauchbaren Resultaten (allerdings aus Vegas heraus).

Marco
Wie? Wenn ich mpeg für den Output angebe wirft er mir die Datei mit der Endung *.m2t aus.

Jetzt hab ich mal händig in mpg umbenannt und es geht - das ist doch schon ein wenig blöd, dass man das umbenennen muss oder mach ich was falsch.



Marco
Beiträge: 2274

Re: keine MPG2 bzw. MPG4 Dateien im Output machbar?

Beitrag von Marco »

Anderes Template verwenden.

Warum versucht du es nicht mal mit WMV? Ist zudem effektiver als MPEG-2.

Marco



meawk
Beiträge: 1270

Re: keine MPG2 bzw. MPG4 Dateien im Output machbar?

Beitrag von meawk »

Marco hat geschrieben:Anderes Template verwenden.

Warum versucht du es nicht mal mit WMV? Ist zudem effektiver als MPEG-2.

Marco
schon probiert, viel kleinere Datei, aber die Quali dann auf Youtube ist Sche** - sorry irgendwie musst man mpg o. h.264 hochladen, damit die HD-Geschichte funzt (hab auch schon bei dem einen oder anderen HD-Video dort gedacht, oh sieht das grottenschlecht aus - jo, die sahen so aus wie die von mir wieder gelöschten *.wmv. Der Focus Test von der SX1 IS war in *.mpg und daher sieht der auch gut aus.

nachher lade ich nochmal das umbenannte (s. in meinem letzten Post) hoch und schau mal.

Danke erstmal



Marco
Beiträge: 2274

Re: keine MPG2 bzw. MPG4 Dateien im Output machbar?

Beitrag von Marco »

Welche Vorlage hast du denn für das WMV verwendet?

Neu codiert wird das Video bei Youtube ohnehin. Von daher ist es im Prinzip nur wichtig, das Video schon mit der richtigen Größe und v.a. auch mit der richtigen Bildwiederholfrequenz anzuliefern, damit es nicht nochmal skaliert und interpoliert wird. Aber wenn der WMV-Output als soches gut ist und Größe und Bildwiederholfrequenz auf Youtube abgestimmt sind, dann wird auch das Youtube-Ergebnis gut sein, bzw. nicht schlechter als mit irgendeinem anderen Format.
Wenn ein WMV-Upload am Ende schlechter aussieht als ein MPEG-Upload, dann stimmt an anderer Stelle was nicht.

Marco



meawk
Beiträge: 1270

Re: keine MPG2 bzw. MPG4 Dateien im Output machbar?

Beitrag von meawk »

wundert mich ja auch. Alles in richtigem Format gerendert, 1280x720 und 29,97fps (vielleicht liegts an den 29,97fps,werd da mal 25fps machen, hatte ich auch bei dem anderen *.mpg so - das kanns sein?!).

würdest du bei
.wmv 24 oder 25 fps nehmen?



Marco
Beiträge: 2274

Re: keine MPG2 bzw. MPG4 Dateien im Output machbar?

Beitrag von Marco »

Das ist abhängig von deinem Originalformat. Das sollte in dieser Beziehung nicht geändert werden. Wenn es 25 fps war, dann bleib auf jeden Fall bei 25 fps.

Eine Wandlung auf 29,29 (und auch auf 24p) - wenn das Original 25 fps ist - bringt sichtbare Verluste mit sich, besonders bei Bewegungen.

Marco



meawk
Beiträge: 1270

Re: keine MPG2 bzw. MPG4 Dateien im Output machbar?

Beitrag von meawk »

Das Original-Material ist 1920x1080 30fps. Das muss isch aber in 25fps rendern, da ansonsten Verluste durch YouTube (FAQ HD YouTube). Daher vermute ich, dass die von mir eingestellten 30fps für den Qualiverlust verantwortlich waren. Na ja, ich werde sehen, wenn ich die nun in 25fps gerenderten reinstelle, wie die Quali ist. Auf jeden Fall sehen die bei mir sehr gut aus.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: keine MPG2 bzw. MPG4 Dateien im Output machbar?

Beitrag von WoWu »

Das muss isch aber in 25fps rendern, da ansonsten Verluste durch YouTube (FAQ HD YouTube).
YouTube in 25 Bildern ??? Bist Du sicher ?
Denn die Angaben sagen: 30 Bilder !!
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



deti
Beiträge: 3974

Re: keine MPG2 bzw. MPG4 Dateien im Output machbar?

Beitrag von deti »

WoWu hat geschrieben: YouTube in 25 Bildern ??? Bist Du sicher ?
Denn die Angaben sagen: 30 Bilder !!
Tu mal hier lesen.

Deti



WoWu
Beiträge: 14819

Re: keine MPG2 bzw. MPG4 Dateien im Output machbar?

Beitrag von WoWu »

Aber was stimmt denn nun, denn die Angabe 30 Bilder stammt auch von der YouTube Seite .....
http://de.youtube.com/handbook_popup_pr ... estformats
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



meawk
Beiträge: 1270

Re: keine MPG2 bzw. MPG4 Dateien im Output machbar?

Beitrag von meawk »

WoWu hat geschrieben:Aber was stimmt denn nun, denn die Angabe 30 Bilder stammt auch von der YouTube Seite .....
http://de.youtube.com/handbook_popup_pr ... estformats
Das steht in der FAQ-HD von YouTube:
The video frame-rate should be the same as the original where possible - up-sampling from a 24fps original can cause judder artifacts for example. For film sources a 24 fps or 25 fps progressive master yields the best results while videos that have had a re-sampling transfer process applied - such as Telecine pulldown - often result in a lower quality video.

Alle Versuche andere Dateien, somit keine mpg oder h.264, sind mehr oder weniger fehlgeschlagen. Will heißen: Grottenschlechte Quali. Nur das eine von mir eingestellte Video (mpg2 datei 720p 25fps) kann mich von der Quali auf YouTube überzeugen (ambesten scheint mir, wenn man auch die Sprache von Deutsch auf Englisch (UK o. US) einstellt und dann den watch HD anklickt, dann sieht es wirklich gut aus). Die anderen hab ich gelich wieder gelöscht. So eben läuft noch ein weiterer Upload einer mpg2-Datei 720p 25fps - mal schauen wie der wird.



Marco
Beiträge: 2274

Re: keine MPG2 bzw. MPG4 Dateien im Output machbar?

Beitrag von Marco »

Youtube ändert meines Wissens die Bildwiederholfrequenz des hochgeladenen Videos nicht, wenn sie 25, 30, oder 24 fps beträgt. Die Info zu den 30 fps ist ja eher eine stark vereinfachte Empfehlung für "Dummy-User", die sich zudem vermutlich eher auf den US-Markt bezieht (typischer Fall für nicht überdachte und angepasste Übersetzung). Da heißt es ja "... für die meisten Nutzer ... am besten geeignet."

Die Infos/Empfehlungen von Youtube sind immer mit etwas Vorsicht zu genießen. Was dort für den Upload empfohlen wird, ist nicht automatisch auch das, was Youtube letztlich daraus macht. Wer mit dem Handling verschiedener Videoformate und den Konvertierungen zwischen diesen Formaten einigermaßen vertraut ist, tut besser daran, die Youtube-Videos mal zu analysieren und das eigene Material, das für Youtube gedacht ist, daraufhin zu optimieren.

Marco



WoWu
Beiträge: 14819

Re: keine MPG2 bzw. MPG4 Dateien im Output machbar?

Beitrag von WoWu »

@ meawk
Ich verstehe ... aber dann sollte YouTube doch gleich schreiben, dass man es im Originalformat lassen soll .... und nicht in ihren Anleitungen 30 Bilder vorschlagen so dass man sich erst durch das Frage-und-Antwort-Spiel kämpfen muss.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



meawk
Beiträge: 1270

Re: keine MPG2 bzw. MPG4 Dateien im Output machbar?

Beitrag von meawk »

Marco hat geschrieben:Anderes Template verwenden.

Warum versucht du es nicht mal mit WMV? Ist zudem effektiver als MPEG-2.

Marco
Hallo Marco, das ist heute morgen fehlgeschlagen: Die Quali war grottenschlecht auf YouTube, obwohl bei mir mit MediaPlayer o. a. ein super gute Quali.

Dat gleiche Material, in *mpg gerendert (185MB gegenüber 50MB bei *.wmv) lade ich gerade eben hoch. Bin gespannt, ob da nun die Quali stimmt. Beide Versionen 25 fps, also die wmv, die heute morgen grottenschlecht auf YouTube aussah und auch die mpg.

Apropos "man kann jetzt bis zu 1GB anstatt nur 100 MB hochladen". Hab gestern in der Nacht (01:25 Uhr) ein 485MB gro0ßen Kurzfilm zum Upload gegeben - heute um 12:05 hab ich den wieder abgebrochen (?!), da immer noch nicht geladen. Bin gespannt wie lange der Upload der 185MB Datei dauert? Und ich hab 16000DSL, Upload 750.



Marco
Beiträge: 2274

Re: keine MPG2 bzw. MPG4 Dateien im Output machbar?

Beitrag von Marco »

Welches Rendertemplate hattest du denn für WMV denn verwendet?

Vielleicht hat ja auch Youtube (wieder mal) was an ihrem Konverter geändert.

Marco



meawk
Beiträge: 1270

Re: keine MPG2 bzw. MPG4 Dateien im Output machbar?

Beitrag von meawk »

Also über 100MB geht nichts! Alle Versuche gescheitert.

Jetzt hab ich ne *m2v Datei hochgeladen. Mit der Quali kann man leben.





Marco - ich hab die *wmv mit dem normalen Template in Vegas gerendert 1280x720 25p.

Nachher probier ich nochmal ne mpg unter 100MB reinzustellen



meawk
Beiträge: 1270

Re: keine MPG2 bzw. MPG4 Dateien im Output machbar?

Beitrag von meawk »

Marco hat geschrieben:Anderes Template verwenden.

Warum versucht du es nicht mal mit WMV? Ist zudem effektiver als MPEG-2.

Marco
Also hab jetzt mal was ganz kurioses probiert, hatte zunächst die MJPEG Dateien der D90 geschnitten und dann in *.mpg gerendert. Die Datei war fast 500MB groß. War dann zu faul, weil ich das Projekt nicht gespeichert hatte nochmal von vorne anzufangen und in *.wmv zu rendern, sondern hab einfach den gerenderten Film nochmal in *.wmv gerendert und der sieht nicht mal schlecht aus - auf Vimeo:



Komisch ist, *.wmv auf YouTube geht absolut gar nicht - grottenschlechte Quali nach dem uploaden. Verstehe ich nicht.



Marco
Beiträge: 2274

Re: keine MPG2 bzw. MPG4 Dateien im Output machbar?

Beitrag von Marco »

Ich finde deine Feststellungen sehr interessant. Weiß der Geier, was Youtube da wieder geändert hat. In der Vergangenheit sind wir mit WMV bei Youtube sehr gut gefahren, also zu Zeiten von SD und 4:3. Du wirst gerade unter den Vegas- und Movie Studio-Anwendern immer wieder Empfehlungen finden, die auf WMV als gutes Export- und Upload-Format für Youtube hinauslaufen.

Habe gerade deine Vimeo-Version gesehen und die ist qualitativ ja wirklich in Ordnung. Dass nun eine gleiche Quelldatei bei Youtube ein deutlich schlechteres Ergebnis hervorruft, deutet schon darauf hin, dass die Zeiten der WMV-Uploads auf Youtube vorbei sind, warum auch immer.
Das ist meiner Meinung nach ein Nachteil bei Youtube: Es ändert sich zu schnell zu viel und die Informationen dazu seitens der Betreiber sind dünn gesäht und wenig präzise.

Marco



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von cantsin - Mi 23:51
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von Blackbox - Mi 23:14
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Mi 22:34
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 21:48
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von TomStg - Mi 21:44
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von Darth Schneider - Mi 20:12
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mi 19:25
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Mi 16:18
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59